Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Nachhaltige Landwirtschaft zum Schutz der Trinkwasserressourcen

Dr. Wolf Merkel betont die entscheidende Rolle, die landwirtschaftliche Betriebe bei der Sicherstellung unserer Ernährung und dem Schutz unserer Umwelt spielen.

von | 29.01.24

Dr. Wolf Markel äußerte Bedenken, dass die aktuelle Düngeverordnung allein keine Wende bewirken wird.
Quelle:Pixabay/Ehrecke

29. Januar 2024 Ι Angesichts der parlamentarischen Beratungen über den Agrarpolitischen Bericht der Bundesregierung und des Beginns der Grünen Woche, betont Dr. Wolf Merkel, Vorstand des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW), die entscheidende Rolle, die landwirtschaftliche Betriebe bei der Sicherstellung unserer Ernährung und dem Schutz unserer Umwelt spielen.

Dr. Wolf Merkel sagte, dass landwirtschaftliche Betriebe neben der wichtigen Funktion der Sicherstellung unserer Ernährung eine große Verantwortung beim Schutz unserer Umwelt haben. Er betonte, dass es wichtig ist, die Trinkwasserressourcen besser zu schützen, indem die Landwirtschaft Gewässerbelastungen aus Stickstoffüberschüssen sowie chemischen Pflanzenschutzmitteln weiter reduziert.

Düngeverordnung allein wird keine Wende bringen

Dr. Wolf Markel äußerte Bedenken, dass die aktuelle Düngeverordnung allein keine Wende bewirken wird und ein Wirksamkeitsmonitoring zur Bewertung des Nutzens der Verordnung für die Umwelt bislang fehlt. Er kritisierte auch die Stoffstrombilanzverordnung in ihrer jetzigen Form als unzureichend und bemerkte, dass die darin festgelegten Obergrenzen für Nährstoffüberschüsse viel zu hoch sind, um Gewässer wirksam zu schützen.

„Hier müssen die zulässigen Düngemengen für die landwirtschaftlichen Betriebe deutlich abgesenkt werden. Daher ist es gut und richtig, dass die Bundesregierung das Düngerecht verschärfen will.“

Ebenfalls begrüßt er, dass die Bundesregierung noch im Januar eine Reduktionsstrategie für chemische Pflanzenschutzmittel (PSM) vorlegen will. Er äußerte die Hoffnung, dass diese konkrete Maßnahmen enthalten wird, die den Einsatz von PSM und die damit auch für die Trinkwasserressourcen verbundenen Einträge senken.

„Auf europäischer Ebene sind die Bemühungen für eine nachhaltigere Anwendungen von Pflanzenschutzmitteln leider vorerst gescheitert. Umso wichtiger ist es nun, zeitnah einen Fahrplan auf nationaler Ebene vorzulegen, der auch die Belange des Gewässerschutzes umfassend berücksichtigt.“

Weitere Informationen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03