Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Ohne Digitalisierung kein Fortschritt: Smart Metering in der Praxis

Die Tagung "Smart Metering in der Praxis" findet am 20. und 21. November 2023 im RuhrCongress Bochum statt.

von | 13.09.23

Die Tagung "Smart Metering in der Praxis" findet am 20. und 21. November 2023 im RuhrCongress Bochum statt.
Digitalisierung

13.September 2023 Ι Die Tagung „Smart Metering in der Praxis“ findet am 20. und 21. November 2023 im RuhrCongress Bochum statt.

Digitalisierung in der Wasserversorgung

Digitalisierung ist ein immer bedeutenderes Thema, das in der Wasserbranche relevant ist. Die Tagung „Smart Metering in der Praxis“ soll einen aktuellen Überblick über die Einführung und den Stand der Nutzung dieser Technik in der Energie- und Wasserversorgung geben. Die Veranstaltung findet am 20. und 21. November 2023 im RuhrCongress Bochum statt.

Smart Meter sind ein essenzieller Baustein der Digitalisierung unserer technischen Infrastruktur und ohne sie kann weder die bevorstehende Energiewende noch die erforderliche Klimaanpassung unserer Wasserversorgung gelingen. In der Tagung wird über neue Technologien und Innovationen sowie Best practice-Anwendungsfälle berichtet. Ebenso wird ein Einblick in die Regulierung und das Thema Compliance gegeben. Ein wesentlicher Aspekt kommt natürlich ebenfalls nicht zu kurz: Datenschutz und Sicherheit.

Smart Metering 2023: Wer ist dabei?

Die Veranstaltung hält ein weitgefächertes Programm bereit und deckt sämtliche Themenbereiche ab. In fünf Themenblöcken liegt der Fokus auf „Smart Metering in der Praxis“, Technologie und Innovationen, Regulierung und Compliance, Datenschutz und Sicherheit sowie Anwendungsfälle und Erfolgsgeschichten. Beide Veranstaltungstage enden mit einer Podiumsdiskussion. Der erste Abend bietet außerdem eine Abendveranstaltung mit Erfahrungsaustausch.

Smart Metering richtet sich vor allem an:

  • Mitarbeiter aus der Wasserversorgungswirtschaft,
  • Mitarbeiter von Energieversorgungsunternehmen (Strom / Gas / Wärme),
  • Kommunale Entscheidungsträger
  • Hersteller und Dienstleister
  • Behördenvertreter sowie
  • Architekten, Planer und Mitarbeiter aus der Immobilienwirtschaft.

 

Zur Veranstaltung

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen weltweit zu – die verlässliche Einschätzung solcher Ereignisse kann Leben retten und Eigentum schützen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen nun eine Methode vor, die grob aufgelöste globale Wetterdaten mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) in hochpräzise Niederschlagskarten umwandelt – ortsunabhängig, schnell und ressourcenschonend.

mehr lesen
Auch Code muss cool bleiben
Auch Code muss cool bleiben

Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat in einer neuen Studie die ökologischen Auswirkungen von KI über den gesamten Lebenszyklus analysiert und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

VEGA Grieshaber KG

Thema: Digitalisierung

Digitalisierung und

Barthauer Software GmbH

Thema: Digitalisierung

Netzinformationssysteme BaSYS – smart IT for smart

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03