Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Neue Vorstandsmitglieder und Führungswechsel bei German Water Partnership e.V.

German Water Partnership e.V. begrüßt Anja Eimer und Dr. Gesa Kutschera als neue Vorstandsmitglieder und ernennt Alexandra Ervenich zum geschäftsführenden Vorstand.

von | 24.01.24

Das Netzwerk, das fast 300 Mitglieder aus verschiedenen Bereichen wie Hersteller, Betreiber, Planungsbüros und wissenschaftliche Institute umfasst, hat seine Vielfalt durch die Ernennung dieser stark vernetzten Akteurinnen im Dezember 2023 weiter gestärkt.
Quelle:Pixabay/ KarmaDevi

24. Januar 2024 Ι German Water Partnership e.V. begrüßt Anja Eimer und Dr. Gesa Kutschera als neue Vorstandsmitglieder und ernennt Alexandra Ervenich zum geschäftsführenden Vorstand, während Eckard Eberle und Michael Kersting ihre Positionen verlassen.

German Water Partnership e.V. (GWP), ein Netzwerk der deutschen Wasserwirtschaft mit internationaler Reichweite, hat seine Vorstandsstruktur mit der Aufnahme von Dr. Gesa Kutschera und Anja Eimer erweitert. Das Netzwerk, das fast 300 Mitglieder aus verschiedenen Bereichen wie Hersteller, Betreiber, Planungsbüros und wissenschaftliche Institute umfasst, hat seine Vielfalt durch die Ernennung dieser stark vernetzten Akteurinnen im Dezember 2023 weiter gestärkt.

Mit dem Weggang von Eckard Eberle, der eine neue Rolle bei Siemens AG übernommen hat, und Michael Kersting, der Hermann Sewerin GmbH verlassen hat, hat der GWP-Vorstand beschlossen, die offenen Positionen durch Kooptationen zu besetzen. Nach gründlichen Beratungen wurde entschieden, dass Anja Eimer von Siemens AG Eckard Eberle nachfolgen und Dr. Gesa Kutschera von Gelsenwasser AG die Position von Michael Kersting übernehmen wird. Alexandra Ervenich von Mitsubishi Electric Europe B.V. wurde zur Nachbesetzung der durch Kerstings Ausscheiden freigewordenen Position im geschäftsführenden Vorstand ernannt.

Anja Eimer

Anja Eimer hat seit März 2022 die Leitung des globalen Wassergeschäfts bei der Siemens AG inne. Zuvor war sie bei Siemens Advanta Consulting tätig, wo sie Kunden bei ihrer digitalen Transformation und Geschäftsmodellinnovation unterstützte.

„Die Bedeutung der aktiven Beteiligung aller, um unsere Ideen und Fähigkeiten zum Schutz und zur nachhaltigen Nutzung der Wasserressourcen einzubringen, kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Angesichts der Herausforderungen des Klimawandels, der Urbanisierung und des Fachkräftemangels ist ein globales Umdenken in allen Lebensbereichen erforderlich. Ich bin stolz darauf, dass Siemens als Unternehmen und ich persönlich in der Lage sind, bei GWP einen Beitrag zu leisten“, so Anja Eimer.

Sie ist die Kontaktperson für die Ukraine im GWP-Regionalforum Eastern Europe, Caucasus and Central Asia (EECCA) und setzt sich dafür ein, ein Netzwerk für den Wiederaufbau der Wasserindustrie in der Ukraine zu etablieren.

Alexandra Ervenich

Alexandra Ervenich, Director Water Industry bei Factory Automation EMEA, Mitsubishi Electric Europe B.V., Deutschland, ist seit 1994 in verschiedenen Funktionen bei Mitsubishi Electric tätig und seit 2011 für die Akquisition und Betreuung von Großkunden und Projekten im Bereich Automatisierungslösungen für die Wasserindustrie in der Factory Automation Division in Ratingen verantwortlich.

„Wasser ist nicht nur lebensnotwendig, sondern auch ein Motor für wirtschaftliches und industrielles Wachstum. Mitsubishi Electric ist seit 2012 bei GWP engagiert und verfolgt dabei nicht nur geschäftliche Ziele, sondern handelt auch im Einklang mit unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Nachhaltiges Handeln und Geschäftsentwicklung sind keine Widersprüche. Um die Wasserindustrie zukunftssicher zu machen, müssen Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit zusammenarbeiten. GWP ist ein starker Partner in diesem Prozess, und wie wir durch Digitalisierung die Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) im Wassersektor vorantreiben und die Wasseraufbereitung und -versorgung effizienter gestalten können, ist eines meiner persönlichen Schwerpunktthemen“, so Ervenich.

Seit 2019 leitet sie das Regionalforum Nordafrika und ist seit 2022 Mitglied des Vorstands.

Dr. Gesa Kutschera

Seit Januar 2024 steht Dr. Gesa Kutschera an der Spitze der Betriebsdirektion Unna der Gelsenwasser AG, die Standorte in Rheda-Wiedenbrück und Geseke umfasst. Bevor sie diese Position übernahm, leitete sie bei Gelsenwasser die Stabsstelle für Nachhaltigkeit und Forschung. Seit 2019 koordiniert sie das internationale Engagement im Bereich Betrieb und Bildung, einschließlich der Betreiberpartnerschaft mit Sambia und der Solidaritätsbetreiberpartnerschaft mit Krementschuk in der Ukraine.

„Die Zusammenarbeit mit Betreibern im globalen Süden ist mir neben den Solidaritätspartnerschaften besonders wichtig. In den vergangenen Jahren haben wir gemeinsam mit unseren deutschen und internationalen Partnern bahnbrechende Arbeit geleistet, sowohl bei der Einführung des Formats der Betreiberpartnerschaften als auch beim Aufbau von Vertrauen über kulturelle Grenzen hinweg. Die langfristige Etablierung und Festigung dieser Partnerschaften wird eine gemeinsame Aufgabe vieler Akteure sein. GWP kann mit seinen Mitgliedern aus Betreibern, Unternehmen und Wissenschaft dazu beitragen und neue Impulse setzen“, so Kutschera, die seit 2021 den Arbeitskreis Betrieb & Bildung bei GWP leitet.

Der Vorstand des German Water Partnership e.V. setzt sich derzeit aus 15 Mitgliedern zusammen. Dieser Vorstand ist verantwortlich für die Wahl des geschäftsführenden Vorstands, der aus einem Vorsitzenden und drei Stellvertretern besteht. Zudem ernennt der GWP-Vorstand die Geschäftsführung und leitet gemeinsam mit dieser die operative Geschäftsstelle.

Die jüngste Vorstandswahl wurde am 5. Juli 2022 während der 18. Mitgliederversammlung des Vereins in Berlin durchgeführt

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Waldsterben in Wasserschutzgebieten bedroht Trinkwasserqualität
Waldsterben in Wasserschutzgebieten bedroht Trinkwasserqualität

Das Waldsterben in deutschen Wasserschutzgebieten stellt eine ernste Bedrohung für die Trinkwasserqualität dar. Eine neue Studie der Universität Freiburg zeigt, dass in betroffenen Gebieten die Nitratkonzentrationen drastisch gestiegen sind. Besonders die Auswirkungen der Dürrejahre 2018–2020 auf die Waldflächen könnten langfristige Folgen für das Grundwasser haben

mehr lesen
Gießkannenheld:innen Dresden starten in die Bewässerungssaison
Gießkannenheld:innen Dresden starten in die Bewässerungssaison

Am Tag des Baumes 2025 gaben die Gießkannenheld:innen Dresden gemeinsam mit der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Dresden-Blasewitz den Startschuss für die Bewässerungssaison. Ein neuer Regenwasserspeicher wurde in Betrieb genommen, um das Stadtgrün in Zeiten von Dürre und Klimawandel zu unterstützen. Die Initiative setzt auf nachhaltige Regenwassernutzung zur Pflege von Bäumen und Pflanzen in Dresden.

mehr lesen
Wasser für Europas Industrie: Was die wichtigsten Branchen jetzt  brauchen und umsetzen sollten: Interview mit Geoff Townsend
Wasser für Europas Industrie: Was die wichtigsten Branchen jetzt brauchen und umsetzen sollten: Interview mit Geoff Townsend

Im September 2024 veröffentlichte Water Europe die „Sozioökonomische Studie über den Wert von EU-Investitionen im Wasserbereich“. Hauptzweck dieser Studie war es, der EU die makroökonomischen Daten zur Verfügung zu stellen, die sie benötigt, um eine strategische Wasseragenda für die laufende Legislaturperiode bis 2029 festzulegen. Zu diesem Zweck wurden die vorrangigen Wirtschaftssektoren, ihre Bedeutung für den Wassersektor und die Maßnahmen, die sie in Bezug auf Wasser treffen sollten, analysiert. Zu den Details dieser Studie haben wir Dr. Geoff Townsend befragt. Er ist Vorsitzender der Community of Practice (CoP) für wassersmarte Industrien bei Water Europe und Industrievertreter des Unternehmens Ecolab

mehr lesen
28. Praktikerkonferenz Graz
28. Praktikerkonferenz Graz

Die 28. Praktikerkonferenz Graz bietet vom 5. bis 7. Mai 2025 aktuelle Fachthemen rund um Energieeinsparung, Dichtungstechnik und Feststofftransport.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03