Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Leico – Das neue Leitungsauskunftsportal

Das Infrest Leitungsauskunftsportal wird zu Leico - Leitungs-Check-Online. Mit Leico startet das größte und umfangreichste Auskunftsportal für Leitungsauskünfte in Deutschland unter einer neuen Marke und mit einem neuen Design.

von | 23.08.23

Am 10. Oktober 2023 wird das Infrest Leitungsauskunftsportal zu Leico - Leitungs-Check-Online.
Quelle: Pixabay/ StartupStockPhotos

23. August 2023 Ι Das Infrest Leitungsauskunftsportal wird zu Leico – Leitungs-Check-Online. Mit Leico startet das größte und umfangreichste Auskunftsportal für Leitungsauskünfte in Deutschland unter einer neuen Marke und mit einem neuen Design.

„Wir haben mittlerweile mehr als 12 Jahre Erfahrung mit der Leitungsauskunft in Deutschland gesammelt und sind schon seit langem nicht nur in unserer Heimatregion Berlin und Brandenburg der führende Anbieter von Leitungsauskunftsdienstleistungen, sondern auch in allen 16 Bundesländern deutschlandweit aktiv“, so der infrest Geschäftsführer Jürgen Besler. „Nun wollen wir mit neuem Namen und neuer Marke unsere führende Position insbesondere im gesamtdeutschen Umfeld noch deutlicher und nachdrücklicher bewusst und bekannt machen“, begründet Besler den Markenrelaunch der infrest-Leitungsauskunft.

Nicht nur der Name ändert sich

Am 10. Oktober 2023 wird das Infrest Leitungsauskunftsportal zu Leico – Leitungs-Check-Online. Aber nicht nur der Name, die Marke und das Erscheinungsbild ändern sich, sondern Leico setzt auch neue Maßstäbe in Bezug auf Angebot und Qualität. Inzwischen sind mehr als 90% aller Infrastrukturbetreiber in der qualitätsgesicherten Datenbank von Leico enthalten.

„Expertenschätzungen gehen davon aus, dass bundesweit rund 18.000 Infrastrukturbetreiber aller Energie- und Versorgungssparten derzeit existieren. Wir haben jetzt schon mehr als 16.500 davon in unserer Datenbank registriert und mehr als 50% davon haben auch bereits ihre konkreten Versorgungsflächen in unsere Datenbank eingestellt. Damit sind wir deutschlandweit führend“, erklärt Jürgen Besler. „Wir bieten der Bauwirtschaft die mit Abstand größte Erreichbarkeit von Netzbetreibern und tragen damit zur nachhaltig verbesserten Sicherheit im Bau- und Planungsbereich sowie zur Beschleunigung der Prozesse in der baulichen Umsetzung bei“, so der infrest-Geschäftsführer.

Für Infrastrukturbetreiber bleibt der Zugang kostenlos

Für Infrastrukturbetreiber bleibt der Zugang, um Daten erstmalig einzustellen oder ihre Versorgungsgebiete zu schärfen und zu fokussieren, selbstverständlich kostenlos. Dies erhöht die Qualität der Datenbank erheblich. Leico bietet auch eine Reihe neuer Funktionen und Features, wie zum Beispiel die Integration von ALKIS-Daten und Luftbildern. Nutzer haben außerdem die Möglichkeit, über Leico bundesweit führende Kabelnetz- und Breitbandbetreiber sowie Infrastrukturbetreiber aller Sparten über Auskunftsschnittstellen oder direkt zur Einholung von Leitungsauskünften zu erreichen. Dazu gehören Unternehmen wie die Deutsche Telekom, Netcologne, 1&1 Versatel, Vodafone, DNS:NET, 50Hertz, Primagas, Naturstrom, Berliner Wasserbetriebe und viele andere. Unter der Marke Leico bleiben auch die kostenlosen Dienstleistungen wie Hotline, Helpdesk, Web-Seminare und andere sowie insbesondere die vielfältigen differenzierten Produktangebote von der kostenlosen Betreiberauskunft bis zur Bereitstellung der digitalen Bauakte erhalten und werden sukzessive weiter ausgebaut.

Zum Leico Leitungs-Check

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen
Pharmaindustrie klagt gegen KARL
Pharmaindustrie klagt gegen KARL

Die Klage der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie gegen die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) liegt vor dem Gericht der Europäischen Union. BDEW und VKU haben die Zulassung als Streithelfer beantragt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

VEGA Grieshaber KG

Thema: Digitalisierung

Digitalisierung und

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03