Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Wasserwiederverwendung als Instrument zur Bewässerung

Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) begrüßt das Inkrafttreten der EU-Verordnung zur Wasserwiederverwendung am 26. Juni 2023. Die Verordnung ist ein wichtigen Baustein zur Anpassung an den Klimawandel in den Ländern der Europäischen Union. Die DWA plädiert für die Nutzung von aufbereitetem und hygienisiertem Abwasser zur Bewässerung bundesweit.

von | 04.07.23

Die Wasserwiederverwendung soll fester Bestandteil der Bewässerung von landwirtschaftlichen Nutzflächen sein.
Quelle: Pixabay/ photo-graphe

04. Juli 2023 Ι Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) begrüßt das Inkrafttreten der EU-Verordnung zur Wasserwiederverwendung am 26. Juni 2023. Die Verordnung ist ein wichtigen Baustein zur Anpassung an den Klimawandel in den Ländern der Europäischen Union. Die DWA plädiert für die Nutzung von aufbereitetem und hygienisiertem Abwasser zur Bewässerung bundesweit.

„Wasserwiederverwendung muss als Instrument flächendeckend für die Bewässerung zur Verfügung stehen, und das nicht nur in Krisenzeiten, und nicht nur beschränkt auf die Landwirtschaft. Insbesondere vor dem Hintergrund des Klimawandels muss die Wasserwiederverwendung fester Bestandteil der Bewässerung von landwirtschaftlichen Nutzflächen sowie von Parks und Grünanlagen sein.“ Klare Worte von Prof. Uli Paetzel, Präsident der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA), zum Inkrafttreten der EU-Verordnung zur Wasserwiederverwendung am 26. Juni.

Wichtiger Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel

Die DWA sieht in der Verordnung einen maßgeblichen Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel in den EU-Ländern und setzt sich für die flächendeckende Nutzung von gereinigtem und desinfiziertem Abwasser zur Bewässerung ein. Denn auch in Deutschland, das eigentlich reich an Wasser ist, treten regional vermehrt lange Trockenperioden auf, die zu Wasserknappheit, Problemen bei der Bewässerung und einem Rückgang des Grundwasserspiegels führen. Die vergangenen Sommer haben dies eindrucksvoll bewiesen.

„Die Wasserwiederverwendung ist ein äußerst sinnvolles Instrument zur Erweiterung der Möglichkeiten. Die hygienischen Belange sind dabei selbstverständlich entsprechend der Vorgaben der WHO sicherzustellen“, betont Paetzel einen für die DWA besonders wichtigen Aspekt bei der Umsetzung der EU-Verordnung. „Das aufbereitete Wasser dürfe auch nicht dort abgezweigt werden, wo es für die Wasserführung der Oberflächengewässer gebraucht wird. Dafür müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen Sorge tragen.“

Mindeststandards für die Nutzung in der Bewässerung

Am 26. Juni 2020 wurde von der Europäischen Union die “Verordnung über die Mindestanforderungen für die Wasserwiederverwendung (EU 2020/741)” beschlossen. Ab dem 26. Juni 2023 wird sie in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union, einschließlich Deutschland, wirksam sein. Diese EU-Verordnung konzentriert sich derzeit hauptsächlich auf die Verwendung von wiederverwendetem Wasser zur Bewässerung in der Landwirtschaft. Sie stellt keine verpflichtende Vorschrift dar, sondern definiert lediglich Mindeststandards für die Nutzung in der Bewässerung. Das Ziel besteht darin, ein hohes Schutzniveau für die Umwelt und die Gesundheit von Menschen und Tieren zu gewährleisten und die Kreislaufwirtschaft zu fördern. Die Verordnung ergänzt die bereits bestehenden EU-Vorschriften im Bereich des europäischen Umweltrechts, insbesondere die Kommunalabwasserrichtlinie, die Wasserrahmenrichtlinie und die Grundwasserrichtlinie.

Wassermangel soll wirksam bekämpft werden

Die EU hat die Verordnung eingeführt, um den Wassermangel wirksam zu bekämpfen und den Klimawandel zu berücksichtigen. Ein weiteres Ziel der Verordnung ist es, die Wettbewerbsbedingungen in den EU-Staaten zu vereinheitlichen. Insbesondere in südeuropäischen Ländern spielt die Bewässerung in der Landwirtschaft eine wichtige wirtschaftliche Rolle. Bisher gab es in Spanien, Italien, Griechenland, Zypern, Frankreich und Portugal unterschiedliche Regelungen für die Nutzung von aufbereitetem Abwasser zur Bewässerung. Dies führte zu unterschiedlichen Wettbewerbsbedingungen, die nun mit der EU-Verordnung angeglichen wurden. Die Verordnung legt einheitliche Mindestanforderungen an die Wasserqualität und die Überwachung fest. Zudem beinhaltet sie ein Risikomanagement und Bestimmungen zur Datentransparenz. Je nach Anbaukultur werden unterschiedliche Qualitätsstandards für die Aufbereitung des Wassers, insbesondere in Bezug auf die Hygienisierung, festgelegt. Ein Risikomanagementsystem soll Umweltrisiken und Gesundheitsrisiken proaktiv minimieren. Standortspezifische Anforderungen sowie ein Monitoring sind ebenfalls Teil des Risikomanagements.

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wärmewende am Wendepunkt: Geothermie als Schlüsseltechnologie für Kommunen
Wärmewende am Wendepunkt: Geothermie als Schlüsseltechnologie für Kommunen

Die Wärmewende steht vor dem Durchbruch: Beim Praxisforum Geothermie Bayern treffen sich Experten, um zu zeigen, wie Erdwärmeprojekte dank verbesserter Rahmenbedingungen erfolgreich umgesetzt werden können. Vom 16. bis 18. Oktober liegt der Fokus auf der Nutzung von Geothermie als zentraler Baustein für eine klimaneutrale Wärmeversorgung, insbesondere in Kommunen.

mehr lesen
The finalists of Earthshot Prize 2024
The finalists of Earthshot Prize 2024

On September 24th, at the third-annual Earthshot Innovation Summit, The Earthshot Prize unveiled its fourth cohort of Prize Finalists, an inspiring group of global innovators, entrepreneurs, community leaders and advocates pioneering solutions to our most pressing climate and environmental challenges. Each of the 15 Finalists are in the running to receive five £1 million prizes which will be awarded at The Earthshot Prize Awards Ceremony in Cape Town, South Africa on November 6th.

mehr lesen
Wasserschutz spielerisch lernen – Zukunft verstehen
Wasserschutz spielerisch lernen – Zukunft verstehen

Mit unserer Business Unit „3BIS18 Bildungsmedien“ machen wir komplexe Themen wie Wasserschutz für Kinder verständlich und spannend. Von Arbeitsheften über Experimente bis hin zu digitalen Lernspielen – wir zeigen schon den Kleinsten, wie wichtig Wasser ist und was jeder Einzelne tun kann, um es zu schützen. So wecken wir nicht nur das Interesse an Umweltthemen, sondern schaffen auch frühzeitig Verbindungen zu relevanten Berufen der Zukunft.

mehr lesen
SeeKaquA: Drone will search for groundwater in the Kalahari
SeeKaquA: Drone will search for groundwater in the Kalahari

In the German-African project SeeKaquA, researchers aim to detect deep groundwater resources in the Kalahari Desert using state-of-the-art drone-based electromagnetics. The project has now officially started, and the first measurement campaigns will take place in the spring of 2025.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Branchen: Regenwasser-Behandlung, -Versickerung, -Rückhaltung
Thema: Wasserstress

Regenwasser-Behandlung, -Versickerung,

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

WEHRLE-WERK AG

Thema: Abwasserbehandlung

Mit den drei Geschäftsbereichen Energietechnik, Umwelttechnik, Fertigung und mehreren internationalen Tochtergesellschaften und Partnern entwickelt, plant, liefert und betreibt WEHRLE Anlagen und Komponenten zur Energieerzeugung aus Verbrennungsprozessen, Klärschlammverbrennung zur

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03