Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

DVGW startet Zukunftsprogramm zum Schutz der Wasserversorgung

Der DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches gab am 2. Juni den Startschuss für ein Innovationsprogramm zur Sicherung der Wasserversorgung. Unter dem Leitmotiv „Zukunft Wasser: Eine sichere Ressource für uns alle“ wird gemeinsam mit Mitgliedern und Partnern in den kommenden drei Jahren eine strategische Agenda verfolgt.

von | 07.06.21

Der DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches gab am 2. Juni den Startschuss für ein Innovationsprogramm zur Sicherung der Wasserversorgung. Unter dem Leitmotiv „Zukunft Wasser: Eine sichere Ressource für uns alle“ wird gemeinsam mit Mitgliedern und Partnern in den kommenden drei Jahren eine strategische Agenda verfolgt. Das Aktionsprogramm umfasst Forschung, Facharbeit und Regelsetzung ebenso wie die Stärkung von Kollaborationen und den kommunikativen Transfer der erzielten Ergebnisse. Mit einem Gesamtbudget von rund fünf Millionen Euro will der DVGW damit den großen Herausforderungen der Wasserwirtschaft begegnen. Dazu zählen vor allem die Ressourcenverknappung durch den Klimawandel, die Gefährdung der Wasserqualität angesichts zunehmender Schadeinträge sowie der hohe Anpassungsbedarf der Infrastruktur im Sinne eines modernen Asset Managements.

Dr. Wolf Merkel, Vorstand DVGW

Die Anstrengungen, auch zukünftig eine sichere Versorgung mit Trinkwasser für alle Menschen in Deutschland zu gewährleisten, nehmen aktuell deutlich zu.

Für eine hohe Versorgungssicherheit müssen wir Trinkwasser in Qualität und Menge konsequent schützen und den Trinkwasservorrang vor anderen Nutzungen sicherstellen. Mit unserem Zukunftsprogramm Wasser werden wir den dafür notwendigen Forschungsbedarf benennen, Erkenntnislücken schließen, das technische Regelwerk ebenso sowie Produkte und Services für die Branche weiterentwickeln. Wir erarbeiten sowohl konkrete Bausteine für den Wissenstransfer als auch Lösungen für Öffentlichkeit und Politik“, beschreibt Dr. Wolf Merkel, DVGW-Vorstand Wasser, den eingeschlagenen Zielkurs.

 

DVGW Wasser-Impuls

Das DVGW Zukunftsprogramm Wasser ist die konsequente Fortsetzung des vor zwei Jahren initiierten “DVGW Wasser-Impuls”, der zu einem gesteigerten Bewusstsein für den Wert des Wassers bei Verbrauchern und Verbraucherinnen sowie in Gesellschaft und Politik beigetragen hat. Es verfolgt insbesondere die nachhaltige Nutzung aller Wasserressourcen im gesamten Wasserkreislauf. Auch sollen die Weichen gestellt werden für Innovationen, die zur langfristigen Sicherung der deutschen Wasserversorgung dienen. „Dafür brauchen wir ein positives Zielbild für unsere Wasserwirtschaft, und deshalb entwickeln wir in unserem Zukunftsprogramm auch eine Strategie für den zukünftigen Wasserkreislauf in Deutschland“, so Wolf Merkel.

Weitere Informationen finden Sie auf der  Homepage des DVGW

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Ocean eddies as nutrient couriers
Ocean eddies as nutrient couriers

A new study reveals how mesoscale ocean eddies act as powerful transporters of energy-rich nutrients from coastal upwelling zones to the open ocean. These swirling currents play a key role in marine food webs and could be significantly affected by climate change.

mehr lesen
28. Praktikerkonferenz  in Graz
28. Praktikerkonferenz in Graz

Die 28. Praktikerkonferenz findet vom 5. bis 7. Mai 2025 in Graz statt. Im Fokus stehen Energieeffizienz, Gleitringdichtungen und der Transport feststoffbeladener Medien. Fachliche Tiefe und praxisnahe Einblicke machen die Konferenz zu einem wichtigen Treffpunkt der Branche.

mehr lesen
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize

Hydrologist Günter Blöschl has been awarded the 2025 Stockholm Water Prize for his pioneering work in flood risk reduction and water resource management. As a founder of regional process hydrology and co-founder of sociohydrology, his research has reshaped global understanding of floods in a changing climate. The Prize Committee hailed him as the world’s leading flood hydrologist. The award will be presented by H.M. King Carl XVI Gustaf of Sweden during World Water Week in August.

mehr lesen
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb

Am Standort der Kläranlage Bottrop ist eine zukunftsweisende Demonstrationsanlage zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche in Betrieb gegangen. Der Ruhrverband setzt damit einen wichtigen Meilenstein für nachhaltiges Ressourcenmanagement und den Schutz unserer Umwelt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

EVERS GmbH & Co KG

Themen: Wasseraufbereitung | Abwasserbehandlung

Filtermaterialien, WASSERTECHNIK und ANTHRAZITVEREDELUNG, Hersteller von Anthrazit-Filtermaterial (EVERZIT® N) für die Wasseraufbereitung Filtration |

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03