Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Buchstaben-Schmuckschildkröte: Ein unerwünschter Gast in heimischen Gewässern

Die unkontrollierte Freisetzung von Haustieren, insbesondere von Süßwasserexoten wie der Buchstaben-Schmuckschildkröte, trägt erheblich zur Ausbreitung invasiver Arten bei.

von | 13.11.23

In einer Studie wurden 669 Süßwasserarten im deutschen Handel dokumentiert, von denen 651 nicht heimisch waren.
Quelle: James W. E. Dickey

13. November 2023 ǀ Die unkontrollierte Freisetzung von Haustieren, insbesondere von Süßwasserexoten wie der Buchstaben-Schmuckschildkröte, trägt erheblich zur Ausbreitung invasiver Arten bei und stellt eine ernsthafte Bedrohung für die biologische Vielfalt dar.

Die Abgabe von Haustieren auf eBay-Kleinanzeigen erfolgt aus verschiedenen Gründen, darunter hohe Fortpflanzungsraten, die Größe des Tieres und Aggressivität. Ästhetik kann auch eine Rolle spielen, wenn Besitzer*innen ihr Aquarium umgestalten oder den Tierbestand austauschen möchten.

Auf Basis dieser Daten hat das Forschungsteam eine dreistufige Risikobewertungsmethode entwickelt. Hochrisikoarten für Deutschland sind der Goldfisch, der Guppy und die Nadel-Kronenschnecke, die alle bereits in freier Wildbahn in Deutschland gefunden wurden.

Die Forscher:innen betonen auch die Notwendigkeit, Arten zu beachten, die sich noch nicht in Deutschland ausgebreitet haben, wie der Blutsalmler und der Papageienkärpfling. Sie plädieren für eine gezielte und langfristige Überwachung des Handels mit Zierfischen, da sich Angebot, Nachfrage, Preise und Verfügbarkeit ständig ändern.

„Wir hoffen, dass Risikobewertungen wie unsere und eine stärkere Sensibilisierung der Öffentlichkeit dazu beitragen können, die Freisetzung riskanter und potenziell gefährlicher Arten in deutschen Gewässern zu reduzieren“, erklärt James Dickey.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Der Wiesensee: Ein See ohne Wasser
Der Wiesensee: Ein See ohne Wasser

Wer in diesem Frühjahr den Wiesensee im Westerwald besucht, findet eine Brache vor. Denn dieser See wurde im Jahr 2023 vollständig abgelassen, weil der Zustand seiner über 50 Jahre alten technischen Einrichtungen so schlecht war, dass sie außer Betrieb genommen werden mussten.

mehr lesen
Kachowka-Dammbruch: Freigelegte Sedimente bergen toxische Langzeitrisiken
Kachowka-Dammbruch: Freigelegte Sedimente bergen toxische Langzeitrisiken

Der Bruch des Kachovka-Staudamms im Süden der Ukraine hat nicht nur akute Schäden verursacht, sondern könnte auch langfristige Umweltgefahren bergen. Freigelegte Sedimente im Dnipro-Fluss enthalten hohe Schwermetallkonzentrationen, die Ökosysteme und Trinkwasserquellen belasten. Forschende warnen vor möglichen toxischen Langzeitfolgen für die Region.

mehr lesen
Globale Wasserkrise: Neue Studie zeigt steigenden Wasserstress
Globale Wasserkrise: Neue Studie zeigt steigenden Wasserstress

Steigende Wasserknappheit und zunehmende Extremereignisse stellen die globale Wasserversorgung vor große Herausforderungen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Klimawandel die Verfügbarkeit und Qualität von Wasserressourcen erheblich beeinflusst – mit regional stark unterschiedlichen Auswirkungen. Experten fordern nachhaltige Strategien und bessere Daten, um die Versorgung langfristig zu sichern.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Branchen: Regenwasser-Behandlung, -Versickerung, -Rückhaltung
Thema: Wasserstress

Regenwasser-Behandlung, -Versickerung,

ENREGIS GmbH

Thema: Wasserstress

ENREGIS ist ein ausgesprochen dynamisches Unternehmen mit fachlich versierten und erfahrenen Mitarbeitern aus dem Segment des Regenwasser-Managements, der Entwässerungstechnik sowie der ökologischen regenerativen Wärmetechnik und der dazu gehörenden Dienstleistungen. Im Vertrieb und in der

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03