Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Berliner Wasserbetriebe investieren 21 Millionen Euro in eines ihrer größten Wasserwerke

Die Berliner Wasserbetriebe haben das Wasserwerk Tegel renoviert. Innerhalb von fünf Jahren wurde bei laufendem Wasserwerksbetrieb unterbrechungsfrei die Trinkwasseraufbereitung nahezu komplett instandgesetzt, Steuer- und Regelungstechnik modernisiert sowie eine Brunnengalerie erneuert. Insgesamt hat das Unternehmen dort 21 Millionen Euro in die sichere und hochwertige Trinkwasserversorgung investiert.

von | 03.01.23

3. Januar 2022 | Die Berliner Wasserbetriebe haben das Wasserwerk Tegel renoviert. Innerhalb von fünf Jahren wurde bei laufendem Wasserwerksbetrieb unterbrechungsfrei die Trinkwasseraufbereitung nahezu komplett instandgesetzt, Steuer- und Regelungstechnik modernisiert sowie eine Brunnengalerie erneuert. Insgesamt hat das Unternehmen dort 21 Millionen Euro in die sichere und hochwertige Trinkwasserversorgung investiert.

Pünktlich zum Jahresende 2022 sind die Bauarbeiten an Berlins größtem Wasserwerk im Großen und Ganzen abgeschlossen. In rund fünf Jahren ist das 1969 in der heutigen Form fertiggestellte Wasserwerk Tegel mit neuer Trinkwasseraufbereitung sowie neuer Steuerungs- und Regelungstechnik, Belüftung und Elektronik ausgerüstet worden. In den drei Belüftertürmen wurden der Beton und die Rohrleitungen erneuert, außerdem ist die Filterhalle gedämmt worden und hat – ebenso wie die Belüftertürme – eine neue Fassade erhalten.

„Die Arbeiten im laufenden Betrieb waren eine echte Herausforderung – für die Beschäftigten ebenso wie für die Bauleute“, sagt Wasserwerks-Chef Carsten Utke. „Das Ergebnis kann sich sehen lassen, wir sind aber noch nicht ganz fertig.“

Einige Arbeiten rund um das Werk stehen noch aus. So werden bis 2025 noch in der Nähe des Wasserwerks liegende Abwasserleitungen ausgetauscht.

Neue Solaranlage montiert

Auf dem ebenfalls renovierten Dach der Filterhalle ist eine neue Solaranlage montiert worden, die mit 853 Quadratmetern Panels eine Leistung von 192 kWp hat und damit deutlich effizienter ist als ihre vor 14 Jahren montierte Vorgängerin – und weniger Platz braucht, so dass im kommenden Jahr eine zweite Anlage auf dem Dach montiert werden soll.

Das Wasserwerk Tegel fördert am Tag durchschnittlich 155.000 Kubikmeter Trinkwasser aus 131 Grundwasserbrunnen und versorgt damit rund 1,5 Millionen Menschen in Berlin und Brandenburg. Es ist eines von drei Schwerpunktwasserwerken der Berliner Wasserbetriebe. Von hier werden die Wasserwerke in Stolpe, Spandau und Kladow gesteuert.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

In fünf Jahren und unter laufendem Betrieb wurde das Wasserwerk Tegel renoviert. (flickr/Berliner Wasserbetriebe)

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen
Pharmaindustrie klagt gegen KARL
Pharmaindustrie klagt gegen KARL

Die Klage der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie gegen die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) liegt vor dem Gericht der Europäischen Union. BDEW und VKU haben die Zulassung als Streithelfer beantragt.

mehr lesen
Den Regen ernten
Den Regen ernten

Das Wissenschaftsteam um die TU-Hydrologin Eva Paton will Regen „ernten“, um die Region Berlin-Brandenburg an Wetterextreme wie Dürre und Starkregen anzupassen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03