Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Bayern stärkt Moorschutz

Mit einer Investition von rund acht Millionen Euro in drei neue bedeutende Moorprojekte in Schwaben verstärkt Bayern sein Engagement im Moorschutz. 

von | 26.03.24

Moorschutz ist aktiver Klimaschutz. Entwässerte Moore in Bayern setzen pro Jahr rund 6,7 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente frei.
Quelle:Pixabay/ LN_Photoart

26. März 2024 Ι Mit einer Investition von rund acht Millionen Euro in drei neue bedeutende Moorprojekte in Schwaben verstärkt Bayern sein Engagement im Moorschutz.

Bayern setzt einen weiteren Schritt zur Stärkung des Moorschutzes: Mit einer Investition von rund acht Millionen Euro werden in den nächsten fünf Jahren drei neue große Moorprojekte in Schwaben realisiert. Diese Initiativen, angekündigt von Umweltminister Thorsten Glauber in München, unterstreichen die Bedeutung des Moorschutzes als aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Moorprojekte als Schlüssel im Klimaschutz

Bayerns Umweltminister Thorsten Glauber gab in München bekannt: “Moorschutz ist aktiver Klimaschutz. Entwässerte Moore in Bayern setzen pro Jahr rund 6,7 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente frei. Das sind rund acht Prozent der Gesamtemissionen Bayerns. Hauptziel der drei neuen Moorprojekte in Schwaben ist es, den Wasserstand auf über 600 Hektar in insgesamt fünf Moorgebieten wieder anzuheben. Intakte Moore sind richtige Multitalente: Sie halten Wasser zurück, sie sind Paradiese der Artenvielfalt und wichtige CO2-Tresore. Moore speichern mehr Kohlenstoff als alle anderen Ökosysteme der Erde, pro Hektar etwa sechsmal so viel wie Wald.”

Die neuen Moorprojekte erstrecken sich über das Gundelfinger- und Leipheimer Moos in den Landkreisen Dillingen an der Donau und Günzburg, das Dattenhauser Ried im Landkreis Dillingen an der Donau sowie das Gennachhauser Moor mit den Korbseemooren im Landkreis Ostallgäu. Die Finanzierung dieser Vorhaben erfolgt durch das Bayerische Umweltministerium und den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Gemeinsame Anstrengungen für nachhaltigen Moorschutz

“Nur gemeinsam mit allen Beteiligten können die Herausforderungen im Moorschutz bewältigt werden. Freiwilligkeit und Kooperation stehen bei uns an erster Stelle. Wir wollen praktikable Lösungen für die Eigentümer und Bewirtschafter finden, um eine nachhaltige Pflege und Nutzung der Flächen sicherzustellen”, so Glauber.

Dazu arbeiten die Moormanager der Regierung von Schwaben mit den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, dem Amt für ländliche Entwicklung und dem Wasserwirtschaftsamt Donauwörth eng zusammen.

Drei neue Moorprojekte

  • Im Gundelfinger- und Leipheimer Moos setzt der Freistaat Bayern in den nächsten fünf Jahren rund 3,6 Millionen Euro ein, um in Kooperation mit dem Landschaftspflegeverband ARGE Donaumoos auf knapp 440 Hektar den Wasserhaushalt in den bayernweit bedeutsamen Wiesenbrüter-Lebensräumen zu optimieren.
  • Im Dattenhauser Ried werden in Kooperation mit dem Zweckverband “Renaturierung Dattenhauser Ried” auf einer Fläche von etwa 100 Hektar Wiedervernässungsmaßnahmen durchgeführt und wertvolle Lebensräume, wie Flachmoore oder Pfeifengraswiesen, optimiert. Hierfür stehen rund 2,9 Millionen Euro zur Verfügung.
  • In den zwei Moorgebieten Gennachhauser Moor und den Korbseemooren wird die Wiedervernässung von Hoch- und Niedermoorböden auf einer Fläche von rund 100 Hektar angestrebt. Durch eine Zusammenfassung beider Gebiete zu einem Projekt können Synergieeffekte genutzt und die Umsetzung erleichtert werden. Im Gebiet der Korbseemoore soll der Hochmoorkörper wieder vitalisiert werden, um dort bestehende Lebensräume und Arten zu erhalten. Für das Projekt werden rund 1,5 Millionen Euro bereitgestellt.

 

Bayern verfügt insgesamt über rund 220.000 Hektar Moorflächen. Der Freistaat will diese kostbaren Lebensräume noch besser schützen. Ziel der Bayerischen Staatsregierung ist es, bis 2040 insgesamt 55.000 Hektar wiederzuvernässen.

Weitere Informationen

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wärmewende am Wendepunkt: Geothermie als Schlüsseltechnologie für Kommunen
Wärmewende am Wendepunkt: Geothermie als Schlüsseltechnologie für Kommunen

Die Wärmewende steht vor dem Durchbruch: Beim Praxisforum Geothermie Bayern treffen sich Experten, um zu zeigen, wie Erdwärmeprojekte dank verbesserter Rahmenbedingungen erfolgreich umgesetzt werden können. Vom 16. bis 18. Oktober liegt der Fokus auf der Nutzung von Geothermie als zentraler Baustein für eine klimaneutrale Wärmeversorgung, insbesondere in Kommunen.

mehr lesen
The finalists of Earthshot Prize 2024
The finalists of Earthshot Prize 2024

On September 24th, at the third-annual Earthshot Innovation Summit, The Earthshot Prize unveiled its fourth cohort of Prize Finalists, an inspiring group of global innovators, entrepreneurs, community leaders and advocates pioneering solutions to our most pressing climate and environmental challenges. Each of the 15 Finalists are in the running to receive five £1 million prizes which will be awarded at The Earthshot Prize Awards Ceremony in Cape Town, South Africa on November 6th.

mehr lesen
Wasserschutz spielerisch lernen – Zukunft verstehen
Wasserschutz spielerisch lernen – Zukunft verstehen

Mit unserer Business Unit „3BIS18 Bildungsmedien“ machen wir komplexe Themen wie Wasserschutz für Kinder verständlich und spannend. Von Arbeitsheften über Experimente bis hin zu digitalen Lernspielen – wir zeigen schon den Kleinsten, wie wichtig Wasser ist und was jeder Einzelne tun kann, um es zu schützen. So wecken wir nicht nur das Interesse an Umweltthemen, sondern schaffen auch frühzeitig Verbindungen zu relevanten Berufen der Zukunft.

mehr lesen
SeeKaquA: Drone will search for groundwater in the Kalahari
SeeKaquA: Drone will search for groundwater in the Kalahari

In the German-African project SeeKaquA, researchers aim to detect deep groundwater resources in the Kalahari Desert using state-of-the-art drone-based electromagnetics. The project has now officially started, and the first measurement campaigns will take place in the spring of 2025.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03