Der ehrgeizige Multi-Millionen-Fonds zielt darauf ab, den Intellekt, die Ressourcen und die Finanzierung einiger der weltweit zukunftsweisendsten Wasserunternehmen zu bündeln, um die wertvolle Ressource Wasser vor den wachsenden Herausforderungen des Klimawandels und des Bevölkerungswachstums zu schützen.
Um zur Entwicklung innovativer Techniken und zur Durchführung bahnbrechender Forschungsarbeiten beitragen zu können, werden die Mitglieder des Fonds eine Reihe von groß angelegten Versuchen mit neuen Technologien durchführen und zusätzlich einen Startkapitalfonds schaffen, der darauf abzielt, die Innovation im Wassersektor weltweit zu beschleunigen.
Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit mit führenden Forschern und Herstellern bei der Entwicklung und Standardisierung von Robotersonden, die aktiv nach Leckagen in Rohren suchen, lokalisieren und sogar reparieren können.
Der WWIF wird einen direkten Nutzen für mindestens 50 Mio. Kunden haben, aber vor allem wird er seine Ergebnisse teilen und veröffentlichen, sodass Kunden auf der ganzen Welt davon profitieren können. Zu den Gründungsmitgliedern gehören u. a. Severn Trent und United Utilities aus Großbritannien, LADWP und DC Water aus den USA, sowie Melbourne und City West Water aus Australien.
Mit dem Netzwerkmanagement wurde die global tätige Beratungsfirma Isle Utilities beauftragt. Zu ihren Aufgaben gehört vor allem die Identifikation innovativer Technologieunternehmen, die geeignet sind mit den Wasserunternehmen zusammenzuarbeiten. Dazu wird sowohl im internen Netzwerk von Isle gesucht, genauso aber auf Konferenzen und Tagungen, die von den weltweit agierenden Mitarbeitern des Dienstleisters besucht werden. Die Niederlassung in Deutschland mit den Standorten in Berlin und Frankfurt ist zusätzlich auf der Suche nach deutschen Wasserunternehmen, die Interesse haben, an dem Projekt teilzunehmen.
Link zur Fondsseite:www.waterinnovationfund.com
Wasserunternehmen wollen Innovationen für zukünftige Generationen vorantreiben
Kategorie: Branche
Themen: Netze | Wasseraufbereitung | Wassergewinnung
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mrz
Einfacher planen, schneller konfigurieren mit dem Siemens Water Portal
Kategorie: Branche
Themen: Abwasserbehandlung | Digitalisierung | Wasseraufbereitung
Das Portal bietet Musterlösungen und Muster-Konfigurationen, Engineering-Standards und Tools zur Automatisierung, Prozessinstrumentierung, Antriebstechnik sowie zur elektrotechnischen Ausstattung von wasser- und ...
Feb
VKU kommentiert Europäische Klimaanpassungsstrategie
Kategorie: Branche
Thema: Wasserstress
Der VKU-Vizepräsident Karsten Specht hat sich zur Veröffentlichung der Europäischen Klimaanpassungsstrategie geäußert. Wie Specht die Klimaanpassungsstrategie einordnet, können Sie ...
Feb
Meorga MSR-Spezialmesse in Hamburg abgesagt
Kategorie: Branche
Thema: Events
Wegen der weiterhin unsicheren Rahmenbedingungen, die vor allem auf den verlängerten Lockdown und die Mutationen des Coronavirus zurückzuführen sind, ist aktuell nicht abzusehen, inwieweit die behördlichen ...
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Umstrukturierung der Grundwasseranreicherung im Wasserwerk Neckartailfingen von offenen Becken in Sickerschlitzgräben
Autor: Christoph Treskatis / Christina Wenzel / Felix Kuntsche / Ewald Ocker
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Im Wasserwerk Neckartailfingen wird das nutzbare Grundwasserdargebot für die Trinkwassergewinnung durch die Anreicherung mit vorgereinigtem Neckarwasser erhöht. Zur Verlängerung der Standzeiten der Beckenfüllungen und Reduzierung des ...
Konzept zur Aufbereitung tropischer Oberflächenwässer zu Trinkwasser am Beispiel von Brasília DF, Brasilien
Autor: Ekaterina Vasyukova / Irene Slavik / Wolfgang Uhl / Fuad Braga / Claudia Simões / Tânia Baylão / Klaus Neder
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Für die Abschätzung möglicher Strategien zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen bei der Trinkwasserversorgung der Hauptstadt Brasiliens, Brasília DF, fand eine Analyse der gegenwärtigen Wasserversorgungssituation statt. Daraus ...
Elektrodialyse zur Entfernung von ionischen Wasserinhaltsstoffen in der Trinkwasseraufbereitung
Autor: Uwe Müller / Hans Groß / Hans-Jürgen Rapp
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014
Neuentwicklungen in der Elektrodialyse kombinieren energieeffiziente Membranen mit fortschrittlicher Spacer- und Modulbautechnik. Der Artikel beleuchtet die Potenziale dieser Technik zur Trinkwasseraufbereitung. Verschiedene Typen von ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
