Seit zwölf Jahren liegt den Beschäftigten des größten Trinkwasserversorgers Baden-Württembergs die Unterstützung von Brunnenbau in Kenia am Herzen. Aus ihrer täglichen Arbeit und Verantwortung kennen sie den Stellenwert von gutem Trinkwasser und engagieren sich daher für Menschen, die nur unter schwierigen Bedingungen an dieses kostbare Gut gelangen können.
Der Betrag der diesjährigen Spende setzt sich aus dem finanziellen Gegenwert von gespendeten Überstunden und aus Sammelaktionen bei öffentlichen Auftritten der Bodensee-Wasserversorgung zusammen. Finanziert wird damit der Bau von Brunnen in ländlichen Gegenden Kenias. Die Brunnen werden mit Hilfe der Bevölkerung angelegt und später von der Dorfgemeinschaft instandgehalten und repariert. So kann Grundwasser für die Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser verfügbar gemacht und eine nachhaltige Entwicklung in Gang gesetzt werden.
Dr. Hartmut Schaak, der für „Hilfe für Brüder International e.V.“ seit vielen Jahren Brunnen baut, war bei der Spendenübergabe anwesend und berichtete den Beschäftigten persönlich vom Bau der Trinkwasserbrunnen in Kenia. Durch diesen persönlichen Kontakt können die Spenderinnen und Spender sicher sein, dass es tatsächlich der Wasserversorgung der Menschen in Kenia zugutekommt. (mks)
Weltwassertag 2016: Beschäftigte der Bodensee-Wasserversorgung spenden für Brunnenbau in Kenia
Kategorie: Branche
Themen: Netze | Wassergewinnung
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mai
Umfrage zeigt die aktuell größten Herausforderungen für die Umwelttechnologiebranche
Kategorie: Branche
Themen: Politik | Wasser & Abwasser
24. Mai 2022 | Herausforderungen für Industrie sowie Wasser- und Abfallwirtschaft: Eine Onlineumfrage unter deutschen Teilnehmern der IFAT Munich beleuchtet die Auswirkungen der Pandemie sowie des Krieges in der ...
Mai
Eine Milliarde Euro für sichere Daseinsvorsorge und „grüne“ Energieproduktion
Kategorie: Branche
Themen: Abwasserbehandlung | Wasser & Abwasser
Zukünftig möchte Hamburg Wasser die eigene erneuerbare Energieproduktion kräftig ausbauen. Allein für das Klärwerk plant das Unternehmen dazu Investitionen in Höhe von etwa 300 Mio. Euro bis 2025. Die Maßnahmen ...
Mai
Glyphosat-Verbot: Wasserversorger und Landwirte aus Köln erarbeiten alternative Verfahren
Kategorie: Branche
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Politik
Gesunde Böden sind nicht nur für die Landwirtschaft wichtig, auch für das Trinkwasser sind sie von großer Bedeutung. Denn die Böden, auf denen Weizen, Gerste, Zuckerrüben, Kartoffeln oder Mais angebaut werden, ...
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Umstrukturierung der Grundwasseranreicherung im Wasserwerk Neckartailfingen von offenen Becken in Sickerschlitzgräben
Autor: Christoph Treskatis / Christina Wenzel / Felix Kuntsche / Ewald Ocker
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Im Wasserwerk Neckartailfingen wird das nutzbare Grundwasserdargebot für die Trinkwassergewinnung durch die Anreicherung mit vorgereinigtem Neckarwasser erhöht. Zur Verlängerung der Standzeiten der Beckenfüllungen und Reduzierung des ...
Schwarz gefärbte Biofilme an Trinkwasserauslaufarmaturen
Autor: Guido Heinrichs / Gerhard Haase / Carsten K. Schmidt / Iris Hübner
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014
Seit einigen Jahren wird aus verschiedensten Versorgungsgebieten in ganz Deutschland punktuell über das Auftreten schleimiger, schwarzer Beläge an Strahlreglern, Duschköpfen und WC-Spülkästen in Trinkwasserhausinstallationen berichtet, ohne ...
Ist das Programm “Reine Ruhr” des Landes NRW für die Trinkwasserversorgung aus der Ruhr zukunftsweisend?
Autor: Dirk Schoenen
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2010
Aus der Ruhr werden mehr als 5 Millionen Menschen im Ruhrgebiet und in den angrenzenden Regionen mit Trinkwasser versorgt. Gleichzeitig nimmt die Ruhr die Abwässer einer stark industrialisierten Region mit mehr als 2 Millionen Einwohnern auf. Die ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
