Bisher war das Labor der Bergischen Trinkwasser-Verbund GmbH (BTV) angegliedert.
Das Leistungsspektrum der neuen Bergischen Wasser- und Umweltlabor GmbH bleibt vollständig erhalten und steht weiterhin auch Privatkunden zur Verfügung.
Das vormalige Bergische Wasser- und Umweltlabor der BTV GmbH ist aus dem Zentrallabor der Wuppertaler Stadtwerke AG hervorgegangen und bildete seit 1994 den operativen Geschäftsbereich der Bergischen Trinkwasser-Verbund GmbH. Die BTV GmbH wurde 1973 von Bergischen Stadtwerken als Gemeinschaftsunternehmen ohne Mehrheitsgesellschafter gegründet. Das bwl beschäftigt insgesamt 50 Mitarbeiter.
Bergisches Wasserlabor gehört jetzt zu Wupperverband und WSW
Kategorie: Branche
Themen: Netze | Wassergewinnung
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Feb
VKU kommentiert Europäische Klimaanpassungsstrategie
Kategorie: Branche
Thema: Wasserstress
Der VKU-Vizepräsident Karsten Specht hat sich zur Veröffentlichung der Europäischen Klimaanpassungsstrategie geäußert. Wie Specht die Klimaanpassungsstrategie einordnet, können Sie ...
Feb
Meorga MSR-Spezialmesse in Hamburg abgesagt
Kategorie: Branche
Thema: Events
Wegen der weiterhin unsicheren Rahmenbedingungen, die vor allem auf den verlängerten Lockdown und die Mutationen des Coronavirus zurückzuführen sind, ist aktuell nicht abzusehen, inwieweit die behördlichen ...
Feb
Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz investiert 13 Millionen
Kategorie: Branche
Thema: Engineering
Mit einer Investitionssumme von über 13 Millionen Euro wird die Fernwasserversorgung Elbaue-Ostharz im laufenden Jahr ihr überregionales Versorgungssystem für Trinkwasser in Mitteldeutschland erweitern und ...
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Umstrukturierung der Grundwasseranreicherung im Wasserwerk Neckartailfingen von offenen Becken in Sickerschlitzgräben
Autor: Christoph Treskatis / Christina Wenzel / Felix Kuntsche / Ewald Ocker
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Im Wasserwerk Neckartailfingen wird das nutzbare Grundwasserdargebot für die Trinkwassergewinnung durch die Anreicherung mit vorgereinigtem Neckarwasser erhöht. Zur Verlängerung der Standzeiten der Beckenfüllungen und Reduzierung des ...
Schwarz gefärbte Biofilme an Trinkwasserauslaufarmaturen
Autor: Guido Heinrichs / Gerhard Haase / Carsten K. Schmidt / Iris Hübner
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014
Seit einigen Jahren wird aus verschiedensten Versorgungsgebieten in ganz Deutschland punktuell über das Auftreten schleimiger, schwarzer Beläge an Strahlreglern, Duschköpfen und WC-Spülkästen in Trinkwasserhausinstallationen berichtet, ohne ...
Ist das Programm “Reine Ruhr” des Landes NRW für die Trinkwasserversorgung aus der Ruhr zukunftsweisend?
Autor: Dirk Schoenen
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2010
Aus der Ruhr werden mehr als 5 Millionen Menschen im Ruhrgebiet und in den angrenzenden Regionen mit Trinkwasser versorgt. Gleichzeitig nimmt die Ruhr die Abwässer einer stark industrialisierten Region mit mehr als 2 Millionen Einwohnern auf. Die ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
