MANN+HUMMEL ist seit der Akquisition von MICRODYN-NADIR in 2015 in der Membranbranche mit Schwerpunkt Wasser-, Abwasser und Prozessfiltration tätig. Mit dem Anteilskauf an der Seccua Holding AG baut die Firma ihr Portfolio weiter in Richtung Trinkwasserfiltration aus. Dabei liegt der Fokus sowohl auf Anwendungen zur Filtration des Wassers zum Zeitpunkt des Eintritts in die Wasserleitungen eines Gebäudes/einer Einrichtung – Point-of-Entry –, als auch unmittelbar vor der Nutzung – Point-of-Use.
MANN+HUMMEL ist ein weltweit agierender, familiengeführter Experte für Filtrationslösungen. Die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Ludwigsburg entwickelt innovative Lösungen für Kraftfahrzeuge, industrielle Anwendungen, saubere Luft in Innenräumen und Außen sowie für die nachhaltige Wassernutzung. Seccua wurde 2005 gegründet und ist heute ein weltweit Innovations- und Technologieunternehmen im Bereich Trinkwasseraufbereitung mit Ultrafiltrationsanlagen und Partner für Trinkwasserversorger, öffentliche Gebäude und private Haushalte. Seccua entwickelt, produziert und vertreibt innovative Lösungen zur Entfernung von Krankheitserregern, Trübstoffen, Arzneimittelrückständen und Kalk aus Trinkwasser ohne Bestrahlung und ohne Einsatz von Chemikalien.
„Das Thema Wasseraufbereitung gewinnt zunehmend an Bedeutung. MANN+HUMMEL bietet innovative Lösungen für sauberes und gesundes Trinkwasser“, sagt Werner Lieberherr, President & Chief Executive Officer der MANN+HUMMEL Gruppe. „Deshalb freuen wir uns auf eine erfolgreiche, gemeinsame Zukunft und sind überzeugt, dass wir die besten Voraussetzungen dafür geschaffen haben, neben der Technologieführerschaft auch bald die Marktführerschaft im Trinkwassermarkt zu erreichen.“
MANN+HUMMEL erwirbt Anteile an der Seccua Holding AG
Kategorie: Branche
Thema: Wasseraufbereitung
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mai
Umfrage zeigt die aktuell größten Herausforderungen für die Umwelttechnologiebranche
Kategorie: Branche
Themen: Politik | Wasser & Abwasser
24. Mai 2022 | Herausforderungen für Industrie sowie Wasser- und Abfallwirtschaft: Eine Onlineumfrage unter deutschen Teilnehmern der IFAT Munich beleuchtet die Auswirkungen der Pandemie sowie des Krieges in der ...
Mai
Eine Milliarde Euro für sichere Daseinsvorsorge und „grüne“ Energieproduktion
Kategorie: Branche
Themen: Abwasserbehandlung | Wasser & Abwasser
Zukünftig möchte Hamburg Wasser die eigene erneuerbare Energieproduktion kräftig ausbauen. Allein für das Klärwerk plant das Unternehmen dazu Investitionen in Höhe von etwa 300 Mio. Euro bis 2025. Die Maßnahmen ...
Mai
Glyphosat-Verbot: Wasserversorger und Landwirte aus Köln erarbeiten alternative Verfahren
Kategorie: Branche
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Politik
Gesunde Böden sind nicht nur für die Landwirtschaft wichtig, auch für das Trinkwasser sind sie von großer Bedeutung. Denn die Böden, auf denen Weizen, Gerste, Zuckerrüben, Kartoffeln oder Mais angebaut werden, ...
Passende Firmen zum Thema:
EVERS GmbH & Co KG
Themen: Wasseraufbereitung | AbwasserbehandlungFiltermaterialien, WASSERTECHNIK und ANTHRAZITVEREDELUNG, Hersteller von Anthrazit-Filtermaterial (EVERZIT® N) für die Wasseraufbereitung Filtration |
Publikationen
Konzept zur Aufbereitung tropischer Oberflächenwässer zu Trinkwasser am Beispiel von Brasília DF, Brasilien
Autor: Ekaterina Vasyukova / Irene Slavik / Wolfgang Uhl / Fuad Braga / Claudia Simões / Tânia Baylão / Klaus Neder
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Für die Abschätzung möglicher Strategien zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen bei der Trinkwasserversorgung der Hauptstadt Brasiliens, Brasília DF, fand eine Analyse der gegenwärtigen Wasserversorgungssituation statt. Daraus ...
Elektrodialyse zur Entfernung von ionischen Wasserinhaltsstoffen in der Trinkwasseraufbereitung
Autor: Uwe Müller / Hans Groß / Hans-Jürgen Rapp
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014
Neuentwicklungen in der Elektrodialyse kombinieren energieeffiziente Membranen mit fortschrittlicher Spacer- und Modulbautechnik. Der Artikel beleuchtet die Potenziale dieser Technik zur Trinkwasseraufbereitung. Verschiedene Typen von ...
Biozidrecht und Wasseraufbereitung – Lösungen für In-situ-Anlagen?
Autor: Gotthard Graß / Karl Morschhäuser / Adrian Uhlenbroch
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014
Mit der am 1. September 2013 in Kraft getretenen EU-BIOZID-Verordnung1 stehen alle Betreiber und Hersteller von mehr als 1,7 Mio. Trinkwasseraufbereitungsanlagen in Europa vor gravierenden Veränderungen und Herausforderungen. Beim heutigen Stand ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
