Der Bundesvorstand des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat in seiner Sitzung vom 10.03.2021 15 Unternehmen als neue Mitglieder aufgenommen. Der Spitzenverband der kommunalen Wirtschaft hat nun 1.502 Mitgliedsunternehmen. Darüber hinaus hat der Verband neun neue Beisitzer in den Verbandsvorstand gewählt.
Größte kommunale Wirtschaftsverband
VKU-Präsident Michael Ebling: „Der VKU ist der größte kommunale Wirtschaftsverband Europas, der gleichermaßen Interessen großer, mittlerer und kleiner Ver- und Entsorger gleichermaßen vertritt. Die Mitgliederentwicklung des VKU in den letzten Jahren zeigt, wie wichtig die Interessenvertretung für die Kommunalwirtschaft auf Europa, Bundes- und Landesebene ist. Daseinsvorsoge ist und bleibt en vogue.“ Ebling weiter: „Nichts geschieht, wenn es nicht vor Ort geschieht. Unsere Unternehmen helfen entscheidend dabei mit, Deutschland am Laufen zu halten. Das zeigt sich insbesondere in Krisenzeiten.“
Die neuen Mitglieder sind:
Abwasserbetrieb Geesthacht – 21502 Geesthacht
Bad Belzig Kur GmbH – 14806 Bad Belzig
ENA Energienetze Apolda GmbH – 99510 Apolda
Gemeinde Hosenfeld – 36154 Hosenfeld
Gemeindewerke Nottuln – 48301 Nottuln
KEVAG Telekom GmbH – 56073 Koblenz
Lagune Cottbus GmbH – 03044 Cottbus
MEAB Märkische Entsorgungsanlagen Betriebsgesellschaft mbH – 14476 Potsdam
NaturTherme Templin GmbH – 17268 Templin
Stadtbäder und Freizeitanlagen GmbH Radebeul – 01445 Radebeul
Technische Werke Eberswalde GmbH – 16225 Eberswalde
Trinkwasser- und Abwasserzweckverband Oderaue – 15890 Eisenhüttenstadt
Wasser- und Abwasserzweckverband „Scharmützelsee-Storkow/Mark“ – 15859 Storkow
Wasserwerk der Stadt Varel – 26316 Varel
Wildauer Sportbetriebsgesellschaft mbH – 15745 Wildau
Neue Vorstandsmitglieder
Die Hauptversammlung des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) hat außerdem in einer digitalen Sitzung neun neue Beisitzer in den Verbandsvorstand gewählt.
Neu im VKU-Vorstand sind:
Carmen Haberstroh, Finanzbürgermeisterin der Stadt Metzingen und Kaufm. Werkleitung Stadtwerke Metzingen GmbH – Metzingen
Ingo Hannemann, Technischer Geschäftsführer HAMBURG WASSER – Hamburg
Heike Heim, Vorsitzende der Geschäftsführung DEW 21 – Dortmund
André Hentschel, Technischer Geschäftsführer Zwickauer Energieversorgung GmbH – Zwickau
Markus Hilkenbach, Vorstandsvorsitzender WSW Wuppertal – Wuppertal
Franz-Josef Johann, Vorstand der Stadtwerke Saarbrücken Netz AG und Geschäftsführer der Stadtwerke Saarbrücken GmbH – Saarbrücken
Michael Kamsteeg, Finanzvorstand GASAG AG – Berlin
Dr. Marion Kapsa, Geschäftsführerin Stadtwerke Bünde GmbH – Bünde
Wolfgang Rampf, Mitglied des Vorstands, Thüringer Energie AG – Jena
Aus dem VKU-Vorstand scheiden aus:
Dr. Christian Becker, Vorstand STAWAG Aachen AG – Aachen
Otto Schaaf, Vorstand der Stadtentwässerungsbetriebe Köln, AöR – Köln
Hintergrund:
Der VKU-Vorstand setzt sich unter anderem aus dem Präsidenten, den drei Vizepräsidenten, den Vorsitzenden der Landesgruppen und bis zu 33 von der VKU-Hauptversammlung gewählten Beisitzern zusammen. Dem Verbandsvorstand obliegt die Gesamtleitung des Verbandes. Er wählt den Präsidenten, die Vizepräsidenten und die Beisitzer des Verbandspräsidiums. Der Vorstand tagt normalerweise dreimal im Jahr. VKU Vorstand | Struktur des VKU | Verband | Verband kommunaler Unternehmen e.V.