Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Viertes Würzburger Abwassersymposium

Am 23. Und 24. September 2015 findet zum vierten Mal das Würzburger Abwassersymposium der Bilfinger Water Technologies statt. Am ersten Veranstaltungstag liegt der Schwerpunkt der Vorträge auf der Belüftungstechnik und der Energieeffizienz.

von | 24.06.15

NULL

Am 23. Und 24. September 2015 findet zum vierten Mal das Würzburger Abwassersymposium der Bilfinger Water Technologies statt. Am ersten Veranstaltungstag liegt der Schwerpunkt der Vorträge auf der Belüftungstechnik und der Energieeffizienz.

Hierzu werden in den Vorträgen Empfehlungen für die Planung, den Betrieb und die verfahrenstechnische Optimierung zum energieeffizienten Betrieb von Kläranlagen dargelegt. Anschließend werden Erfahrungen aus Sicht des Betreibers bei der Optimierung von Kläranlagen innerhalb eines Verbundes mehrerer Abwasserverbände vorgestellt. Bevor zum Abschluss des ersten Vortragstages ein Einblick in konkrete Forschungs- und Entwicklungsarbeiten der Bilfinger Water Technologies gewährt und eine ionensensitive Phosphatsonde für die Abwasserreinigung vorgestellt wird, wird der Nutzen von BHKWs auf Kläranlagen erläutert.

Der zweite Vortragstag beginnt mit der Vorstellung des aktuellen BMBF-Forschungsprojektes EXPOVAL, das die Bemessung von Kläranlagen in warmen und kalten Klimaten untersucht. Im Anschluss wird das zweite Schwerpunktthema - die Ertüchtigung von Abwasserteichen – näher betrachtet: In verschiedenen Vorträgen wird die Optimierung durch das SBR-Verfahren, regelungstechnische Konzepte und die Sicht des Planers in einer konkreten Maßnahme dargestellt. Im abschließenden Vortrag werden Innovationen zur Technik der Wasserförderschnecken vorgestellt.

Das vollständige Programm und Informationen zur Anmeldung gibt es unter:

http://www.water.bilfinger.com/de/applications/water-treatment/

Am 23. Und 24. September 2015 findet zum vierten Mal das Würzburger Abwassersymposium der Bilfinger Water Technologies statt. Am ersten Veranstaltungstag liegt der Schwerpunkt der Vorträge auf der Belüftungstechnik und der Energieeffizienz.

Hierzu werden in den Vorträgen Empfehlungen für die Planung, den Betrieb und die verfahrenstechnische Optimierung zum energieeffizienten Betrieb von Kläranlagen dargelegt. Anschließend werden Erfahrungen aus Sicht des Betreibers bei der Optimierung von Kläranlagen innerhalb eines Verbundes mehrerer Abwasserverbände vorgestellt. Bevor zum Abschluss des ersten Vortragstages ein Einblick in konkrete Forschungs- und Entwicklungsarbeiten der Bilfinger Water Technologies gewährt und eine ionensensitive Phosphatsonde für die Abwasserreinigung vorgestellt wird, wird der Nutzen von BHKWs auf Kläranlagen erläutert.

Der zweite Vortragstag beginnt mit der Vorstellung des aktuellen BMBF-Forschungsprojektes EXPOVAL, das die Bemessung von Kläranlagen in warmen und kalten Klimaten untersucht. Im Anschluss wird das zweite Schwerpunktthema – die Ertüchtigung von Abwasserteichen – näher betrachtet: In verschiedenen Vorträgen wird die Optimierung durch das SBR-Verfahren, regelungstechnische Konzepte und die Sicht des Planers in einer konkreten Maßnahme dargestellt. Im abschließenden Vortrag werden Innovationen zur Technik der Wasserförderschnecken vorgestellt.

Das vollständige Programm und Informationen zur Anmeldung gibt es unter:

http://www.water.bilfinger.com/de/applications/water-treatment/

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals

The bay of Illa Grossa off the coast of Spain, is home to the only reef-forming stony coral species in the Mediterranean: Cladocora caespitosa. Despite its isolated location and being free from local sources of pollution, a study led by Kiel University (Marine Pollution Bulletin) reveals that this habitat is heavily polluted with microplastics.

mehr lesen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen

In diesem Jahr wurde der von der Roland Mall-Familienstiftung alljährlich ausgeschriebene Mall-Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus der Siedlungswasserwirtschaft zum dritten Mal verliehen. Dies teilte die Mall GmbH am 5. Juni mit. Insgesamt sieben Preisträger und Preisträgerinnen aus Deutschland und der Schweiz konnten sich den Gesamtwert von 14.000 Euro teilen

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: