Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte – DWA-Fotowettbewerb „Arbeitswelt Wasserwirtschaft“

Arbeiten in der Wasserwirtschaft ist spannend, vielfältig, sinnvoll, ein Spiegel der Zeit – und ein hervorragendes Fotomotiv

von | 28.02.23

Bildquelle: Pixabay
VKU-Infotag

28. Februar 2023 | Arbeiten in der Wasserwirtschaft ist spannend, vielfältig, sinnvoll, ein Spiegel der Zeit – und ein hervorragendes Fotomotiv

Anlässlich des 75-jährigen Bestehens schreibt die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall (DWA) den Fotowettbewerb „Arbeitswelt Wasserwirtschaft“ aus. Die DWA sucht Bilder vom Arbeitsalltag in der Wasserwirtschaft – gestern, heute und morgen.

„Zeigen Sie uns Ihre Arbeitswelt, motivieren Sie hiermit junge Menschen, einen Beruf in der Wasserwirtschaft zu ergreifen“, betont Johannes Lohaus, Sprecher der Bundesgeschäftsführer der DWA. „Wir freuen uns, die Siegerfotos auf dem DWA-Dialog im September der Fachwelt vorstellen zu können“.

Die Wasserwirtschaft ist vielfältig, die Tätigkeiten sind äußerst unterschiedlich, und die Menschen machen dies erlebbar. Dies gilt an Flüssen, Bächen, Seen, auf der Talsperre, auf der Kläranlage und im Kanal, dies gilt bei Dürre und Hochwasser, und dies gilt auch beim Boden- und Grundwasserschutz. Nehmen Sie uns mit zu Ihrem Arbeitsplatz oder schicken Sie uns eine Aufnahme aus früheren Zeiten, aus der Gegenwart oder werfen Sie einen fotografischen Blick in die Zukunft der Wasserwirtschaft. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.

Einsendeschluss ist der 30. Juni. Alle eingereichten Fotos werden auf der DWA-Homepage vorgestellt. Eine DWA-Jury trifft dann aus allen Einsendungen eine Vorauswahl von 20 Bildern. Diese werden bis Ende Juli zur öffentlichen Abstimmung auf der DWA-Homepage präsentiert. Erster Preis ist die Teilnahme am DWA-Dialog 2023 in Berlin. Dort werden die schönsten und aussagekräftigsten Aufnahmen präsentiert. Ausgewählte Bilder werden zudem in den DWA-Mitgliederzeitschriften KA Korrespondenz Abwasser und KW Korrespondenz Wasserwirtschaft der Fachwelt vorgestellt. Wir freuen uns auf Ihre Bilder!

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Bild: Pixabay/Rony Michaud

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen weltweit zu – die verlässliche Einschätzung solcher Ereignisse kann Leben retten und Eigentum schützen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen nun eine Methode vor, die grob aufgelöste globale Wetterdaten mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) in hochpräzise Niederschlagskarten umwandelt – ortsunabhängig, schnell und ressourcenschonend.

mehr lesen
Auch Code muss cool bleiben
Auch Code muss cool bleiben

Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat in einer neuen Studie die ökologischen Auswirkungen von KI über den gesamten Lebenszyklus analysiert und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03