Filter by Themen
Sonstiges
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Kanalisations-Technik: Online-Konferenz als IFAT-Ersatz

Als Ersatz für die IFAT 2020 stellen das IKT und das KomNetABWASSER in der ursprünglichen IFAT-Woche vom 5. bis 8. Mai 2020 eine Online-Konferenz über Kanalisations-Technik auf die Beine. Eine Anmeldung ist erforderlich, die Teilnahme ist jedoch kostenlos.

von | 28.04.20

Die Online-Veranstaltung findet vom 5. bis 8. Mai 2020 statt. Anmeldung erforderlich, Teilnahme kostenfrei.

Mithilfe eines Trend-Teleporters haben Aussteller der Online-Konferenz die Möglichkeit, Besucher gewissermaßen zu sich ins Unternehmen zu beamen. Dort werden dann Produkt- und Praxisvorführungen durchgeführt. Außerdem stehen die Aussteller natürlich für Fragen und Fachgespräche zur Verfügung.

Kanalsanierung- und Betrieb

Prof. Dr.-Ing. habil. Bert Bosseler, Wissenschaftlicher Leiter des IKT, spricht in einem Symposium mit Branchenvertretern unter anderem über Sanierungstechniken für Anschlüsse, den Betrieb von Druckleitungen und Datenmanagement im Kanalbetrieb. Was leisten Injektionsverfahren heute? Wie vermeidet man Druckstöße in Druckleitungen? Wie sammelt man Daten für die bedarfsorientierte Kanalreinigung und wertet sie aus?

Die Folgen von Corona

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind auch für Unternehmen der Abwasserbranche groß. Ein Symposium beschäftigt sich mit folgenden Fragen: Wie ist die Auftragslage? Wie werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter effektiv vor Ansteckung geschützt? Was sieht man beim Blick in die Zukunft? IKT-Geschäftsführer Dipl.-Ök. Roland W. Waniek diskutiert mit Experten aus der Branche und vom KomNetABWASSER.

Starkregen

Statistisch gesehen wird von Juni bis August besonders häufig gestarkregnet. In einem Symposium wird verschiedenen Fragestellungen nachgegangen: Was sind wirksame kommunale bauliche Lösungen? Wie können diese finanziert werden? Welche technischen Produkte und Ingenieurdienstleistungen schaffen pragmatische Lösungen? Was läuft international?

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wasser-Risiko-Check 2.0: Optimiert, intuitiv und informativ
Wasser-Risiko-Check 2.0: Optimiert, intuitiv und informativ

Der Wasser-Risiko-Check 2.0 ist verfügbar. Das interaktive Online-Tool bietet neue Funktionen, eine benutzerfreundliche Bedienung und individuell angepasste Schutzmaßnahmen. Es ermöglicht Hauseigentümerinnen, Bauherrinnen und Fachleuten, Risiken durch Starkregen und Hochwasser besser zu bewerten und geeignete Präventionsmaßnahmen zu planen.

mehr lesen
Neues Kompetenzzentrum für Wasser und Boden startet bei der KEA-BW
Neues Kompetenzzentrum für Wasser und Boden startet bei der KEA-BW

Zum Jahresbeginn erweitert die KEA-BW ihr Fachwissen um das Kompetenzzentrum ‚Wasser und Boden‘, das sich mit den zentralen wasserwirtschaftlichen Herausforderungen wie Hochwasser, Wassermangel und Gewässerentwicklung in Baden-Württemberg beschäftigt. Die Experten bündeln ihre Kräfte für nachhaltige Lösungen im Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03