Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Mikroplastik in Mineralwasser

Münsteraner Forscher haben 38 Mineralwasser auf Mikroplastik untersucht und sind in allen Fällen fündig geworden. Vermutlich handelt es sich um Abrieb der PET-Flaschen und der Verschlüsse.

von | 27.02.18

Die meisten Mikroplastikpartikel fanden die Forscher in Mineralwasser aus PET-Mehrwegflaschen. Wasser aus Einwegflaschen war weniger belastet.

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe (CVUA-MEL) untersuchte 38 Mineralwasser mit einer Raman-Mikrospektroskopie: 22 Wasser aus Mehrweg- und Einwegflaschen aus PET, drei Getränkekartons und neun Glasflaschen. Das Ergebnis: In allen Fällen wurde „kleines“ (50-500 µm) und „sehr kleines“ (1-50 µm) Mikroplastik gefunden. Rund 80 Prozent der gefundenen Teilchen lagen im kleinsten untersuchten Größenbereich und schwankten zwischen 5 und 20 µm. Die höchste Belastung wiesen PET-Mehrwegflaschen auf, sie war um ein Vielfaches höher als bei Einwegflaschen.

Wasser in Einwegflaschen weniger belastet

PET-Pfandflaschen können bis zu 50 mal wiederverwendet werden. Darena Schymanski, Doktorandin der Lebensmittelchemie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vermutet: „Dabei werden ihre Innenwände wohl aufgeraut.“ Die Einwegflaschen aus Plastik dagegen seien frisch gespritzt und hätten somit eine glatte Oberfläche und dadurch keine Angriffsfläche für die Kohlensäure oder das Wasser, so die Vermutung der Forscherin. Mineralwasser aus Mehrwegflaschen enthielt im Durchschnitt 120 Plastikpartikel pro Liter, der Höchstwert lag bei über 200.

Gesundheitsrisiko unklar

Wie gesundheitsschädlich die Teilchen sind, lässt sich noch nicht beurteilen. Sicher ist: Das Risiko steigt mit der Akkumulation im Körper. Und je kleiner die Partikel sind, um so größer ist die Gefahr einer Anreicherung über die Jahre. Bei Muscheln, Würmern und Fischen konnten in diesem Zusammenhang physiologische Störungen, Tumorbildung und erhöhte Sterberaten festgestellt werden.
Die Ergebnisse der Untersuchung sind hier veröffentlicht.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Deutschland ist von akutem oder strukturellem Grundwasserstress bedroht
Deutschland ist von akutem oder strukturellem Grundwasserstress bedroht

Eine aktuelle Überblicksstudie des Instituts für sozial-ökologische Forschung (ISOE) im Auftrag des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zeigt, wo bundesweit Grundwasserstress vorliegt: Demnach ist die Hälfte aller Landkreise und kreisfreien Städte von akutem oder strukturellem Grundwasserstress betroffen, vor allem in Ost-, Nord- und Westdeutschland.

mehr lesen
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: