Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Weltwassertag 2020: Vom Hundertsten aufs Tausendste kommen

Was haben eine Gurke, eine Qualle und Ihr Gehirn gemeinsam? Sie alle bestehen zu rund 90 % aus Wasser. Wer auf der Suche nach 100 % Wasser ist, sollte TAUSENDWASSER kennenlernen.

von | 20.03.20

Zum heutigen Weltwassertag sind Ihnen bestimmt schon einige Zahlen begegnet. Erstaunliche Fakten, welche die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf die Verbindung von Wasser und Klimawandel, den verantwortungsvollen Umgang mit begrenzten Ressourcen und eine nachhaltige Wasserbewirtschaftung lenken sollen. Wir möchten diesen gerne eine weitere Größe hinzufügen:
TAUSENDWASSER – das neue Messeformat von, mit und für die Wasserwirtschaft.
Denn die Veranstaltung am 24. und 25. März 2021 bietet in der STATION-Berlin auf fast 10.000 m2 nicht nur viel Raum für Trends und Themen sowie Networking mit hoher Entscheiderdichte. Sie lebt auch auf beispiellose Weise einen der Leitgedanken des Weltwassertags 2020 vor: „Everyone has role to play“. Mit einem neuartigen Messekonzept will TAUSENDWASSER nämlich gewährleisten, dass wirklich jeder Aussteller das Event von Anfang an mitgestalten kann sowie – unabhängig von Unternehmensgröße und Budget – als Lösungsanbieter auch tatsächlich gesehen wird.

WaterCity

Auch beim Thema Nachwuchs- und Fachkräftesicherung macht sich die Messe einem Apell der Vereinten Nationen zum Weltwassertag zu eigen: „We cannot afford to wait“. Deshalb sollen in der interaktiven Erlebniswelt „WaterCity“ neue Wege der Ansprache gefunden und junge Menschen für die vielfältigen Berufe in der Wasserwirtschaft begeistert werden.
Nehmen Sie den Weltwassertag 2020 doch einfach zum Anlass, TAUSENDWASSER kennenzulernen. Mehr Informationen, und natürlich die Möglichkeit, Aussteller zu werden, finden Sie unter www.messe-tausendwasser.de.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03