Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Call for Papers zur Dresden Nexus Conference 2020 eröffnet

Vom 3. – 5. Juni 2020 findet die dritte Dresden Nexus Conference (DNC) statt, die unter dem Motto „Kreislaufwirtschaft in einer nachhaltigen Gesellschaft“ steht. Bis zum 20. September 2019 können Kurzfassungen für Vorträge eingereicht werden.

von | 19.08.19

Bild: Bildpixel/pixelio.de

Eines der größten Hindernisse bei der Überwindung von Hunger und Armut und der Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele ist der mangelnde Zugang zu natürlichen Ressourcen. So wie unsere natürliche Umgebung sollte sich aus das Ressourcenmanagement in Zyklen vollziehen, um wirksam und gleichzeitig nachhaltig zu sein. Diese Herausforderungen stehen im Fokus der dritten Dresden Nexus Conference, die vom Institut für Integriertes Management von Materialflüssen und Ressourcen der United Nations University (UNU-FLORES), der TU Dresden und dem Leibniz-Institut für Ökologische Raumentwicklung, Dresden, im Deutschen Hygiene-Museum veranstaltet wird.
Auf der Konferenz soll diskutiert werden, inwieweit die Anwendung des Nexus-Ansatzes auf das Management der Ressourcen Wasser, Erde und Abfall zu den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft beiträgt. Es sollen Forschungsergebnisse und praktische Beispiele zum nachhaltigen Ressourcenmanagement weltweit gegeben werden und diskutiert werden, inwieweit die gezeigten Managementbeispiele zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der UN beitragen.
Das Organisationskomitee will ein vielfältiges Programm mit verschiedenen, sowohl konventionellen als auch modernen Formaten erstellen. Dazu gehören Keynotes zu verschiedenen Fachthemen sowie Sessions mit Beiträgen internationaler Experten, die einen tieferen Einblick in Forschungsprojekte und die Umsetzung nexus-orientierter Strategien zur Kreislaufwirtschaft ermöglichen. Darüber hinaus sollen vielfältige Möglichkeiten für den Austausch von Vertretern aus Wissenschaft, Politik, Gesellschaft und der UN eröffnet werden.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Call for Abstracts und zum allgemeinen Konzept der Veranstaltung.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF

Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.

mehr lesen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen
Wasserstoff aus Abwasser gewinnen

Kann die Wasserstoffproduktion nachhaltiger und ressourcenschonender gestaltet werden? Und welche Rolle können Kläranlagen dabei spielen? Mit dieser Frage beschäftigte sich das Projekt KA4H₂ – Kläranlagen für Wasserstoff in den vergangenen eineinhalb Jahren.

mehr lesen
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03