Eines der größten Hindernisse bei der Überwindung von Hunger und Armut und der Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele ist der mangelnde Zugang zu natürlichen Ressourcen. So wie unsere natürliche Umgebung sollte sich aus das Ressourcenmanagement in Zyklen vollziehen, um wirksam und gleichzeitig nachhaltig zu sein. Diese Herausforderungen stehen im Fokus der dritten Dresden Nexus Conference, die vom Institut für Integriertes Management von Materialflüssen und Ressourcen der United Nations University (UNU-FLORES), der TU Dresden und dem Leibniz-Institut für Ökologische Raumentwicklung, Dresden, im Deutschen Hygiene-Museum veranstaltet wird.
Auf der Konferenz soll diskutiert werden, inwieweit die Anwendung des Nexus-Ansatzes auf das Management der Ressourcen Wasser, Erde und Abfall zu den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft beiträgt. Es sollen Forschungsergebnisse und praktische Beispiele zum nachhaltigen Ressourcenmanagement weltweit gegeben werden und diskutiert werden, inwieweit die gezeigten Managementbeispiele zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der UN beitragen.
Das Organisationskomitee will ein vielfältiges Programm mit verschiedenen, sowohl konventionellen als auch modernen Formaten erstellen. Dazu gehören Keynotes zu verschiedenen Fachthemen sowie Sessions mit Beiträgen internationaler Experten, die einen tieferen Einblick in Forschungsprojekte und die Umsetzung nexus-orientierter Strategien zur Kreislaufwirtschaft ermöglichen. Darüber hinaus sollen vielfältige Möglichkeiten für den Austausch von Vertretern aus Wissenschaft, Politik, Gesellschaft und der UN eröffnet werden.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Call for Abstracts und zum allgemeinen Konzept der Veranstaltung.
Das könnte Sie auch interessieren:
Mai
Landkreis und Stadt Osnabrück rufen zum Wassersparen auf
Kategorie: Sonstiges
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasserstress
Der Sommer ist da, die Menschen zieht es nach draußen. Erfahrungsgemäß steigt jetzt der Wasserverbrauch in der Region Osnabrück. Vor dem Hintergrund klimatischer Veränderungen rufen Stadt und Landkreis Osnabrück ...
Mai
Enge Zusammenarbeit bei der Flussgebietsbewirtschaftung der Oberen Havel angekündigt
Kategorie: Sonstiges
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Wasserstress
Die Länder Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Berlin sowie der Bund, vertreten durch die Generaldirektion der Wasserstraßen und Schifffahrt, haben im März 2022 ein Eckpunktepapier verabschiedet, in dem sie sich ...
Mai
ELLA: Neue Organisation zum Schutz von Europas Seen
Kategorie: Sonstiges
Thema: Nachhaltigkeit & Umweltschutz
ELLA, die European Living Lakes Association, wurde von acht Umwelt-NGOs neu gegründet und wird sich für den Schutz von Seen und Feuchtgebieten in Europa ...
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
