Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

GRÜNE LIGA-Tagung „Lebendige Flüsse für Europa“

Die Tagung findet am 27. Juni 2018 in Berlin statt und befasst sich mit Fragen rund um den Gewässerschutz: Erhaltung der aquatischen Biodiversität in Europa, EU-Wasser- und Umweltpolitik sowie Verursacherprinzip u.v.m.

von | 15.06.18

Die GRÜNE LIGA setzt sich für einen Gewässerschutz ein, damit diese lebendig bleiben.

Lebendige Flüsse für Europa – Wie lässt sich die aquatische Biodiversität in Europa erhalten und wohin steuert die EU-Wasserpolitik?
Die Umweltpolitik der EU steht am Scheideweg: Achtzehn Jahre nach dem Inkrafttreten der Wasserrahmenrichtlinie werden die Ziele des Gewässerschutzes für die Flora, Fauna und Ökologie der Binnen- und Küstengewässer, für die chemische und mengenmäßige Qualität der Wasserressourcen und die Ziele für ein nachhaltiges Wassermanagement nur in einem Bruchteil der Gewässer erreicht.
Der laufende „Fitness-Check“, mit dem die EU-Kommission die einschlägigen Richtlinien einer Überprüfung unterzieht, muss letztendlich zeigen, wieso die gemeinschaftlich vereinbarten Umweltziele derart drastisch verfehlt werden. Aber werden die Umweltstandards womöglich abgesenkt oder wollen wir den Gewässerschutz endlich als klare politische Priorität ernstnehmen?
Die GRÜNE LIGA-Tagung „Lebendige Flüsse für Europa“ geht folgenden Leitfragen nach:

  • Was muss sich in welchen Politikbereichen ändern, um angestrebten „guten Zustand“ der Gewässer zu erreichen?
  • Wie kann das Verursacherprinzip beim Gewässerschutz striktere Anwendung finden?
  • Wie kann bei der dramatischen Situation der aquatischen Biodiversität in Deutschland und Europa eine Wende erreicht werden?

Wann und Wo: Mittwoch, 27. Juni 2018, 9:00-15:00 Uhr, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Berlin
Zu Tagungsankündigung und Programm oder unter www.wrrl-info.de Anmeldung bis 25. Juni 2018 erbeten unter wasser@grueneliga.de

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025
Willy-Hager-Auszeichnung im Bereich Wasser- und Abwassertechnik 2025

Zwei Forscher werden für ihre Arbeiten im Bereich Wasser- und Abwassertechnik geehrt: Prof. Dr.-Ing. Jörg E. Drewes erhält die Willy-Hager-Medaille 2025 für seine Beiträge zur sicheren Wasserwiederverwendung. Mit dem Willy-Hager-Preis ausgezeichnet wird Dr.-Ing. Tobias Blach für seine wegweisende Forschung zur Behandlung von Prozesswasser aus der Klärschlammverwertung.

mehr lesen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen

Die GKD – Gebr. Kufferath AG, globaler Technologieführer für technische Gewebe, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Am 17. Juni 1925 gründet Josef Kufferath gemeinsam mit seinem Bruder Richard eine Drahtweberei in Düren. Ausgangspunkt sind Gewebe für die Bergbauindustrie. Heute zählt GKD zu den weltweit führenden Anbietern technischer Gewebe- und Prozesslösungen.

mehr lesen
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals

The bay of Illa Grossa off the coast of Spain, is home to the only reef-forming stony coral species in the Mediterranean: Cladocora caespitosa. Despite its isolated location and being free from local sources of pollution, a study led by Kiel University (Marine Pollution Bulletin) reveals that this habitat is heavily polluted with microplastics.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03