Wasser gilt als wichtigster Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Bis zum Jahr 2050 wird die Weltbevölkerung auf 9 Mrd. Menschen anwachsen. Dadurch und durch klimatische Veränderungen wird an vielen Orten der Druck auf bestehende Wasserressourcen erhöht, sowohl hinsichtlich der Quantität als auch der Qualität.
Der Wasser-Monitoring-Preis der Dr.-Erich-Ritter-Stiftung wird an Einzelpersonen oder Tandems von Nachwuchsforscher*innen vergeben. Preiswürdig ist die Entwicklung neuer oder ergänzender Monitoringkonzepte, innovativer Feldmessmethoden oder -kampagnen, die als Grundlage für eine prozessorientierte Modellierung von Hydrosystemen dienen. Die Auszeichnung soll dazu dienen, die Forschungsmöglichkeiten der Preisträger*innen zu erweitern und Freiräume für neue Forschungsinitiativen zu schaffen.
Es sind sowohl Selbstbewerbungen als auch Vorschläge Dritter möglich. Antragsberechtigt sind Kandidaten, die sich in der End-Phase ihrer Promotion oder einer Post-Doc-Phase befinden. Bei Tandem-Bewerbungen ist die Antragsstellung mit einem Partner/einer Partnerin im Ausland erwünscht.
Der Wasser-Monitoring-Preis wird am 16. Juni 2020 im Rahmen der 11. Water Research Conference in Karlsruhe verliehen.
Weitere Informationen sind bei der Dr.-Erich-Ritter-Stiftung im Stifterverband erhältlich.
Wasser-Monitoring-Preis 2020: jetzt bewerben!
Kategorie: Sonstiges
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mrz
KanalbetriebsTage als online-Forum
Kategorie: Sonstiges
Thema: Events
Die KanalbetriebsTage der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA) finden in diesem Jahr digital statt. Die Veranstaltung für Fach- und Führungskräfte aus Entwässerungsunternehmen ...
Feb
DVGW-Seminar zur Bereitstellung von Löschwasser
Kategorie: Sonstiges
Thema: Events
Das DVGW-Seminar zur „Bereitstellung von Löschwasser aus dem öffentlichen Trinkwassernetz“ wird am 24. und 25. Februar 2021 in einem Online-Format durchgeführt. ...
Jan
33. Trinkwasserkolloquium 2021 online
Kategorie: Sonstiges
Themen: Analytik & Hygiene | Events | Wasseraufbereitung
Am 25. Februar 2021 findet das 33. Trinkwasserkolloquium online statt. Die Veranstaltung widmet sich dem Thema "Zukunftsthemen der Trinkwasserversorgung“ und findet COVID-19-bedingt als Online-Tagung ...
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Fused connecting lines made of HDPE in Düsseldorf
Autor: Alexander Schuir / Hanjo Kanne / Kai Büßecker
Themenbereich: 3R
Home to about 600,000 inhabitants, the state capital of North Rhine-Westphalia Düsseldorf, like any other city, is constantly endeavouring to provide its citizens, commuters, and guests with a fully functional infrastructure to meet the demands of ...
Rehabilitation of large profiles lacking long-term stability
Autor: Dietmar Beckmann / Heinz Doll / Vladimir Lacmanović
Themenbereich: 3R
Many large interceptor sewers, predominantly installed under public roads, have been in use for over 100 years. They are made of brickwork or compressed concrete and often show serious damage, so that it would seem that long-term stability can no ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
