Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Wasser-Monitoring-Preis 2020: jetzt bewerben!

Innovative Monitoring-Konzepte bilden die Basis für die Analyse, Bewertung, das Management und die Prognose wasserrelevanter Umweltprozesse. 50.000 Euro bietet die Ritter-Stiftung einem oder mehreren Nachwuchsforschern für ein solches Konzept. Bewerbungen sind bis zum 15. März möglich.

von | 13.02.20

Wasser gilt als wichtigster Rohstoff des 21. Jahrhunderts. Bis zum Jahr 2050 wird die Weltbevölkerung auf 9 Mrd. Menschen anwachsen. Dadurch und durch klimatische Veränderungen wird an vielen Orten der Druck auf bestehende Wasserressourcen erhöht, sowohl hinsichtlich der Quantität als auch der Qualität.
Der Wasser-Monitoring-Preis der Dr.-Erich-Ritter-Stiftung wird an Einzelpersonen oder Tandems von Nachwuchsforscher*innen vergeben. Preiswürdig ist die Entwicklung neuer oder ergänzender Monitoringkonzepte, innovativer Feldmessmethoden oder -kampagnen, die als Grundlage für eine prozessorientierte Modellierung von Hydrosystemen dienen. Die Auszeichnung soll dazu dienen, die Forschungsmöglichkeiten der Preisträger*innen zu erweitern und Freiräume für neue Forschungsinitiativen zu schaffen.
Es sind sowohl Selbstbewerbungen als auch Vorschläge Dritter möglich. Antragsberechtigt sind Kandidaten, die sich in der End-Phase ihrer Promotion oder einer Post-Doc-Phase befinden. Bei Tandem-Bewerbungen ist die Antragsstellung mit einem Partner/einer Partnerin im Ausland erwünscht.
Der Wasser-Monitoring-Preis wird am 16. Juni 2020 im Rahmen der 11. Water Research Conference in Karlsruhe verliehen.
Weitere Informationen sind bei der Dr.-Erich-Ritter-Stiftung im Stifterverband erhältlich.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen
Pharmaindustrie klagt gegen KARL
Pharmaindustrie klagt gegen KARL

Die Klage der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie gegen die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) liegt vor dem Gericht der Europäischen Union. BDEW und VKU haben die Zulassung als Streithelfer beantragt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03