Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Pflanzenschutzmittel und Ökosystem

Hochrangige Referenten aus Europa und Brasilien diskutieren am 7. und 8. Dezember in Mainz über das Gefahrenpotenzial alter und neuer Pflanzenschutzmittel für das Ökosystem.

von | 10.10.17

Wie können die Risiken von Biopestiziden bewertet werden? Das ist eine der Fragen, die die Experten in Mainz diskutieren werden.

Auf der 17. internationalen Fachkonferenz „Aquatic and Terrestrial Ecotoxicology and Risk Management“ in Mainz, veranstaltet von der Akademie Fresenius, stehen unter anderem neue Erkenntnisse über die Risiken für Amphibien und Reptilien durch Pflanzenschutzmittel und die Herausforderungen bei der Risikobewertung von Biopestiziden auf der Agenda. Auch in diesem Jahr hat die Akademie Fresenius ebenso zahlreiche Vertreter aus Politik und Behörden wie aus der Pflanzenschutzmittelindustrie eingeladen.

Wissenschaft, Industrie, Politik und Behörden

Mit dabei sind Wissenschaftler der Universitäten in Aarhus (Dänemark) und Wageningen (Niederlande). Die Sicht der Unternehmen vertreten Führungskräfte von BASF und Syngenta. Über den aktuellen Stand der deutschen und der EU-Gesetzgebung berichten Vertreter des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) und der Europäischen Lebensmittelbehörde EFSA. Außerdem kommen zahlreiche weitere Ökotoxikologen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Belgien, Schweden und der Schweiz zu Wort.
Mehr Infos und Anmeldung hier.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen
Pharmaindustrie klagt gegen KARL
Pharmaindustrie klagt gegen KARL

Die Klage der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie gegen die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) liegt vor dem Gericht der Europäischen Union. BDEW und VKU haben die Zulassung als Streithelfer beantragt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: