Im neu erschienenen Veranstaltungsprogramm sind das Seminar- und Kursangebot sowie die Tagungen der DWA und ihrer sieben Landesverbände aufgeführt. Alle Einträge sind mit einem DQR-Code versehen. Diese Kennzeichnung der Veranstaltungen nach dem Deutschen Qualifikationsrahmen zeigt, welche Veranstaltungen für welchen Bildungsgrad geeignet sind. Neu in diesem Jahr: Der Lehrgang zum Zertifizierten Kanal-Sanierungs-Berater (ZKS) steht nun auch in digitalisierter Form zur Verfügung. Unabhängig von Ort und Zeit können die Inhalte aus dem Netz abgerufen werden. Damit möchte die DWA einen Beitrag zum Ressourcenschutz leisten, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aber zugleich ein hohes Maß an Flexibilität bieten.
Das zeitgleich veröffentlichte Publikationsverzeichnis enthält eine Übersicht der Arbeits- und Merkblätter aus dem DWA-Regelwerk sowie der Fachbücher, Software und Bürgerinformationen aus dem DWA-Angebot inklusive Mitvertriebspartnern. Neben einer Vielzahl von Neuerscheinungen verweist die DWA insbesondere auf den Branchenstandard IT-Sicherheit Wasser/Abwasser (Merkblatt DWA-M 1060), der gemeinsam mit dem DVGW erarbeitet und vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) anerkannt wurde.
In beiden Verzeichnissen sind neu ins Programm aufgenommene Veranstaltungen bzw. Neuerscheinungen und Neuauflagen grün markiert, um die Orientierung zu erleichtern. Verschiedene Themenbereiche wurden unterschiedlich farblich gekennzeichnet.
Das Veranstaltungsprogramm kann hier und das Publikationsverzeichnis kann hier heruntergeladen werden.
Sauberes Wasser: 25 Jahre Kooperation von Kärcher und GNF
Seit 25 Jahren setzen sich die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund (GNF) und das Familienunternehmen Kärcher, Marktführer in der Reinigungstechnik, gemeinsam für den Zugang zu sauberem Wasser im Globalen Süden ein. Aushängeschild der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Initiative „Clean Water for the World”, in deren Rahmen in 13 Ländern in Afrika, Asien, Mittel- und Südamerika insgesamt 18 Pflanzenklär- und 17 Trinkwasseranlagen gebaut wurden.