Über 50 Autorinnen und Autoren unterstützten Herausgeber Reinhard Nießner bei der Erstellung dieser Ausgabe. Ausgehend von der Geschichte der Wassergewinnung bietet sie den derzeit wohl umfassensten Überblick über die Grundlagen der Hydrogeologie, der Wasserchemie und der Mikrobiologie des Wassers sowie über den Stand der Technik der Probennahme und Wasseranalyse über alle denkbaren Parameter und die Aufbereitungsverfahren, die zur Einhaltung hygienischer Anforderungen erforderlich sind.
Der größte Teil des auf der Erde verfügbaren Süßwassers gelangt nicht mehr „ursprünglich rein“ von der Quelle als Trinkwasser zum Verbraucher. Wasser wird nicht verbraucht sondern genutzt, als Abwasser aufbereitet, eingeleitet und wieder genutzt. Unter diesem Gesichtspunkt spielen neue Herausforderungen durch abwasserbürtige Schadstoffe wie Medikamentenrückstände, Mikroplastik, Nanopartikel oder Noroviren eine Rolle. Für die Wasseranalytik, angefangen von den Rohwässern bis zum Trinkwasser, und für die Aufbereitung sind zunehmend HighTech-Verfahren gefragt, und auch relevante Normen wurden überarbeitet oder gar neu verfasst. Alle diese Aspekte greift die aktuelle Auflage auf.
Das Buch kann ab sofort in unserem Shop bestellt werden.
Wasser-Risiko-Check 2.0: Optimiert, intuitiv und informativ
Der Wasser-Risiko-Check 2.0 ist verfügbar. Das interaktive Online-Tool bietet neue Funktionen, eine benutzerfreundliche Bedienung und individuell angepasste Schutzmaßnahmen. Es ermöglicht Hauseigentümerinnen, Bauherrinnen und Fachleuten, Risiken durch Starkregen und Hochwasser besser zu bewerten und geeignete Präventionsmaßnahmen zu planen.