Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

TÜV SÜD präsentiert Software zum anlagenbezogenen Gewässerschutz

Mit der Lösung WHG Know-how bietet TÜV SÜD Unternehmen ein interaktives Hilfsmittel, das die Arbeit rund um das Wasserhaushaltsgesetz erleichtert. Damit sind von der Einstufung von Stoffen und Gemischen in Wassergefährdungsklassen bis zur Auslegung von Leichtflüssigkeitsabscheidern nur wenige Arbeitsschritte nötig.

von | 29.10.15

NULL

Mit der Lösung WHG Know-how bietet TÜV SÜD Unternehmen ein interaktives Hilfsmittel, das die Arbeit rund um das Wasserhaushaltsgesetz erleichtert. Damit sind von der Einstufung von Stoffen und Gemischen in Wassergefährdungsklassen bis zur Auslegung von Leichtflüssigkeitsabscheidern nur wenige Arbeitsschritte nötig.

In einem benutzerfreundlichen Nachschlagewerk mit Suchfunktion können einzelne Begriffe und Querverweise ganz einfach per Mausklick gesucht und aufgerufen werden. Zudem enthält die Software die Anlagenverordnungen (VAwS) aller 16 Bundesländer – über eine Landkarte ist die gewünschte Verordnung gleich gefunden. Alle Regelwerke sind untereinander verlinkt und mit zusätzlichen Hinweisen versehen.

WHG Know-how dient auch als Hilfsmittel für die Einstufung von Stoffen und Gemischen in Wassergefährdungsklassen sowie zur Bestimmung der Gefährdungsstufe einer Anlage. Mit einem speziellen Berechnungsprogramm kann das erforderliche Rückhaltevermögen wassergefährdender Flüssigkeiten bis zum Wirksamwerden geeigneter Sicherheitsvorkehrungen schnell ermittelt werden. Sie enthält zudem ein Bemessungsprogramm für die Bestimmung der Nenngröße NS einer Leichtflüssigkeitsabscheideranlage nach DIN EN 858-2 /DIN1999-100/101. Abgerundet wird das Paket mit einem Tool, mit dem Betriebsdokumentationen für Abscheider erstellt und ausgedruckt werden können.

Mit der Lösung WHG Know-how bietet TÜV SÜD Unternehmen ein interaktives Hilfsmittel, das die Arbeit rund um das Wasserhaushaltsgesetz erleichtert. Damit sind von der Einstufung von Stoffen und Gemischen in Wassergefährdungsklassen bis zur Auslegung von Leichtflüssigkeitsabscheidern nur wenige Arbeitsschritte nötig.

In einem benutzerfreundlichen Nachschlagewerk mit Suchfunktion können einzelne Begriffe und Querverweise ganz einfach per Mausklick gesucht und aufgerufen werden. Zudem enthält die Software die Anlagenverordnungen (VAwS) aller 16 Bundesländer – über eine Landkarte ist die gewünschte Verordnung gleich gefunden. Alle Regelwerke sind untereinander verlinkt und mit zusätzlichen Hinweisen versehen.

WHG Know-how dient auch als Hilfsmittel für die Einstufung von Stoffen und Gemischen in Wassergefährdungsklassen sowie zur Bestimmung der Gefährdungsstufe einer Anlage. Mit einem speziellen Berechnungsprogramm kann das erforderliche Rückhaltevermögen wassergefährdender Flüssigkeiten bis zum Wirksamwerden geeigneter Sicherheitsvorkehrungen schnell ermittelt werden. Sie enthält zudem ein Bemessungsprogramm für die Bestimmung der Nenngröße NS einer Leichtflüssigkeitsabscheideranlage nach DIN EN 858-2 /DIN1999-100/101. Abgerundet wird das Paket mit einem Tool, mit dem Betriebsdokumentationen für Abscheider erstellt und ausgedruckt werden können.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen weltweit zu – die verlässliche Einschätzung solcher Ereignisse kann Leben retten und Eigentum schützen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen nun eine Methode vor, die grob aufgelöste globale Wetterdaten mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) in hochpräzise Niederschlagskarten umwandelt – ortsunabhängig, schnell und ressourcenschonend.

mehr lesen
Auch Code muss cool bleiben
Auch Code muss cool bleiben

Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat in einer neuen Studie die ökologischen Auswirkungen von KI über den gesamten Lebenszyklus analysiert und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

VEGA Grieshaber KG

Thema: Digitalisierung

Digitalisierung und

Barthauer Software GmbH

Thema: Digitalisierung

Netzinformationssysteme BaSYS – smart IT for smart

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03