18. September 2023 Ι Die figawa e.V. hat kürzlich eine technische Mitteilung mit dem Titel “Trinkwasserqualität – Potenziale der Online-Überwachung” herausgegeben. Sie bietet eine erste wissenschaftliche und technische Grundlage für die Überwachung von Wasserverteilungssystemen.
Die Qualität des Trinkwassers, die sich je nach Rohwasserquelle, wie z. B. Grund- oder Oberflächenwasser, und äußeren Einflüssen im Laufe des Jahres ändern kann, erfordert eine sorgfältige Überwachung der chemischen und mikrobiologischen Wasserbeschaffenheit. Änderungen in der Wasserqualität können Anpassungen in den verschiedenen Aufbereitungsprozessen oder Maßnahmen innerhalb der Trinkwasserverteilung erfordern.
Online-Überwachung und Frühwarnsysteme
Die technische Mitteilung zielt darauf ab, sowohl Wasserversorgungsunternehmen als auch Betreibern von Trinkwasseranlagen die gegenwärtig verfügbaren Anwendungen und die zukünftigen Möglichkeiten der Online-Überwachung der chemischen und mikrobiologischen Wasserqualität im Netzwerk zu verdeutlichen. Es werden auch Möglichkeiten für den Aufbau und Betrieb von Frühwarnsystemen diskutiert, die mithilfe geeigneter Sensortechnik und Datenanalyse Betriebsbedingungen überwachen und Veränderungen in der Wasserqualität automatisch erkennen können. Die dafür erforderlichen Informationen werden durch entsprechende relevante Parameter erfasst, aufgezeichnet und zur proaktiven Steuerung der hygienischen Anlagenparameter verwendet.
Die Bedeutung der Online-Überwachung für die Trinkwassersicherheit
Weitere Informationen“Die Online-Überwachung kann einen wichtigen Beitrag bei der unterbrechungsfreien Bereitstellung von qualitativ hochwertigem und hygienisch sicherem Trinkwasser ohne Gefährdung für die Gesundheit der Menschen bieten”, sagt Michael Reinders, Referent bei figawa e. V. “Unsere Technische Mitteilung, erarbeitet von unserem Fachgremium ‘Smarte Sensoring Technologien’, bietet wertvolle Informationen, die Fachleute bei der Weiterentwicklung der Überwachungssysteme in der Trinkwasserverteilung unterstützen.”