Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Online-Überwachung der Trinkwasserqualität: Potenziale und Anwendungen

Die figawa e.V. hat kürzlich eine technische Mitteilung mit dem Titel “Trinkwasserqualität - Potenziale der Online-Überwachung” herausgegeben. Sie bietet eine erste wissenschaftliche und technische Grundlage für die Überwachung von Wasserverteilungssystemen.

von | 18.09.23

Es werden auch Möglichkeiten für den Aufbau und Betrieb von Frühwarnsystemen diskutiert, die mithilfe geeigneter Sensortechnik und Datenanalyse Betriebsbedingungen überwachen und Veränderungen in der Wasserqualität automatisch erkennen können.
Quelle:Pixabay/ moritz320

18. September 2023 Ι Die figawa e.V. hat kürzlich eine technische Mitteilung mit dem Titel “Trinkwasserqualität – Potenziale der Online-Überwachung” herausgegeben. Sie bietet eine erste wissenschaftliche und technische Grundlage für die Überwachung von Wasserverteilungssystemen.

Die Qualität des Trinkwassers, die sich je nach Rohwasserquelle, wie z. B. Grund- oder Oberflächenwasser, und äußeren Einflüssen im Laufe des Jahres ändern kann, erfordert eine sorgfältige Überwachung der chemischen und mikrobiologischen Wasserbeschaffenheit. Änderungen in der Wasserqualität können Anpassungen in den verschiedenen Aufbereitungsprozessen oder Maßnahmen innerhalb der Trinkwasserverteilung erfordern.

Online-Überwachung und Frühwarnsysteme

Die technische Mitteilung zielt darauf ab, sowohl Wasserversorgungsunternehmen als auch Betreibern von Trinkwasseranlagen die gegenwärtig verfügbaren Anwendungen und die zukünftigen Möglichkeiten der Online-Überwachung der chemischen und mikrobiologischen Wasserqualität im Netzwerk zu verdeutlichen. Es werden auch Möglichkeiten für den Aufbau und Betrieb von Frühwarnsystemen diskutiert, die mithilfe geeigneter Sensortechnik und Datenanalyse Betriebsbedingungen überwachen und Veränderungen in der Wasserqualität automatisch erkennen können. Die dafür erforderlichen Informationen werden durch entsprechende relevante Parameter erfasst, aufgezeichnet und zur proaktiven Steuerung der hygienischen Anlagenparameter verwendet.

Die Bedeutung der Online-Überwachung für die Trinkwassersicherheit

“Die Online-Überwachung kann einen wichtigen Beitrag bei der unterbrechungsfreien Bereitstellung von qualitativ hochwertigem und hygienisch sicherem Trinkwasser ohne Gefährdung für die Gesundheit der Menschen bieten”, sagt Michael Reinders, Referent bei figawa e. V. “Unsere Technische Mitteilung, erarbeitet von unserem Fachgremium ‘Smarte Sensoring Technologien’, bietet wertvolle Informationen, die Fachleute bei der Weiterentwicklung der Überwachungssysteme in der Trinkwasserverteilung unterstützen.”

Weitere Informationen

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

EVERS GmbH & Co KG

Themen: Wasseraufbereitung | Abwasserbehandlung

Filtermaterialien, WASSERTECHNIK und ANTHRAZITVEREDELUNG, Hersteller von Anthrazit-Filtermaterial (EVERZIT® N) für die Wasseraufbereitung Filtration |

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03