Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Mobiler Hochwasserschutz auf der Aqua Alta in Essen

Vom 13. bis zum 15. Januar 2016 stellt Netzsch Pumpen & Systeme GmbH auf der Aqua Alta in Essen aus. Netzsch zeigt sein aktuelles, speziell auf den Hochwasserschutz ausgerichtetes Produktsortiment: die mobile Tornado Drehkolbenpumpe. Die leistungsstarke und robuste Tornado Drehkolbenpumpe wird auf einem Anhänger montiert und kann so flexibel zu verschiedenen Einsatzorten transportiert werden. Diese mobilen Lösungen werden mit einer Förderleistungen bis zu 1 100 m³/h angeboten.

von | 18.12.15

NULL

Vom 13. bis zum 15. Januar 2016 stellt Netzsch Pumpen & Systeme GmbH auf der Aqua Alta in Essen aus. Netzsch zeigt sein aktuelles, speziell auf den Hochwasserschutz ausgerichtetes Produktsortiment: die mobile TORNADO Drehkolbenpumpe. Die leistungsstarke und robuste TORNADO Drehkolbenpumpe wird auf einem Anhänger montiert und kann so flexibel zu verschiedenen Einsatzorten transportiert werden. Diese mobilen Lösungen werden mit einer Förderleistungen bis zu 1 100 m³/h angeboten.

Sie finden Netzsch in Halle 10, Stand A110.

Viskosität, wie auch Trockensubstanzgehalt haben hier auf den Volumenstrom kaum Auswirkungen. Der freie Kugeldurchgang bei dieser Pumpe ist groß genug, dass Feststoffe, wie Sand oder Erdverklumpungen, völlig unproblematisch gefördert werden. Zudem ist die Tornado Drehkolbenpumpe auf leichte Handhabung und Wartbarkeit ausgelegt, wodurch viele Eingriffe direkt am Einsatzort vorgenommen werden können. So muss beispielsweise zum Austausch von Dichtungen und Kolben nur der Gehäusedeckel abgenommen werden, eine Demontage des Gehäuses oder der Rohrleitungen wie bei anderen Pumpensystemen ist nicht notwendig. Diese Pumpe ist speziell für Notfälle und Havarien konstruiert worden und überzeugt durch überdurchschnittliche Zuverlässigkeit und Ausdauer.

Vom 13. bis zum 15. Januar 2016 stellt Netzsch Pumpen & Systeme GmbH auf der Aqua Alta in Essen aus. Netzsch zeigt sein aktuelles, speziell auf den Hochwasserschutz ausgerichtetes Produktsortiment: die mobile TORNADO Drehkolbenpumpe. Die leistungsstarke und robuste TORNADO Drehkolbenpumpe wird auf einem Anhänger montiert und kann so flexibel zu verschiedenen Einsatzorten transportiert werden. Diese mobilen Lösungen werden mit einer Förderleistungen bis zu 1 100 m³/h angeboten.

Sie finden Netzsch in Halle 10, Stand A110.

Viskosität, wie auch Trockensubstanzgehalt haben hier auf den Volumenstrom kaum Auswirkungen. Der freie Kugeldurchgang bei dieser Pumpe ist groß genug, dass Feststoffe, wie Sand oder Erdverklumpungen, völlig unproblematisch gefördert werden. Zudem ist die Tornado Drehkolbenpumpe auf leichte Handhabung und Wartbarkeit ausgelegt, wodurch viele Eingriffe direkt am Einsatzort vorgenommen werden können. So muss beispielsweise zum Austausch von Dichtungen und Kolben nur der Gehäusedeckel abgenommen werden, eine Demontage des Gehäuses oder der Rohrleitungen wie bei anderen Pumpensystemen ist nicht notwendig. Diese Pumpe ist speziell für Notfälle und Havarien konstruiert worden und überzeugt durch überdurchschnittliche Zuverlässigkeit und Ausdauer.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03