Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Japan plant Ableitung von aufbereitetem Wasser aus Fukushima

Kategorie:
Themen: |
Autor: Sarah Hofer

Tepco möchte Wasser ableiten, was nach der Aufbereitung und Verdünnung 1500 Becquerel von diesem Tritium enthält.
Quelle:Pixabay/ AG2016

30. August 2023 ǀ Japan plant, aufbereitetes Wasser aus Fukushima in den Pazifik zu leiten. Clemens Walther, Professor am Institut für Radioökologie und Strahlenschutz, bleibt laut einem Interview mit der Tagesschau, angesichts dieser Pläne gelassen und erklärt, warum das Wasser kaum mehr Risiken birgt als ein paar Uhren mit Leuchtzeigern, die im Pazifik schwimmen.

Walther sagt: “Also dieses Wasser, was zur Kühlung der Reaktoren benutzt wurde, wurde von allen Radionukliden befreit. 62 Stück nennt Tepco, bis auf die Radionuklide Kohlenstoff 14 und – worum jetzt vor allem verhandelt wird – das Tritium.”

Dieses Tritium ist ein radioaktives Isotop des Wassers und deswegen ist es besonders schwer, das von normalem Wasser chemisch abzutrennen. Es könnte durch Destillationsverfahren in kleinen Skalen abgetrennt werden, aber es wäre exorbitant teuer und energieaufwändig, dies auf 1,3 Millionen Tonnen Wasser anzuwenden. Tritium kommt auch in der Natur vor und befindet sich ganz natürlicherweise auch in uns Menschen. Es zerfällt radioaktiv unter Aussendung von Betastrahlen in zwölf Jahren.

Tepco plant, aufbereitetes Wasser aus Fukushima ins Meer abzuleiten: Bedenken und Proteste

Tepco plant, aufbereitetes Wasser aus Fukushima ins Meer abzuleiten. Dieses Wasser enthält nach der Aufbereitung und Verdünnung 1500 Becquerel von Tritium. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt für Trinkwasser eine Obergrenze von 10.000 Becquerel pro Liter, so dass Tepco fast um das Siebenfache darunter liegt. Die radiologische Gefährdung wäre somit als relativ gering einzuordnen. Tritium selbst ist ein Radionuklid, das eine relativ geringe Gefährdung darstellt.

Trotzdem gibt es Proteste von Umweltverbänden und auch die Fischer haben Bedenken, sollte dieses Wasser ins Meer geleitet werden. Diese Bedenken sind jedoch nicht aus radiologischer Perspektive nachvollziehbar, da die Menge an Tritium, die eingeleitet werden soll, ungefähr dem entspricht, was eine normale kerntechnische Anlage im Jahr in die Umgebung abgibt. Es gibt sogar Anlagen in Europa, die fast das Tausendfache pro Jahr ins Meer ableiten. Die Problematik der Fischer besteht darin, dass Produkte aus der Provinz Fukushima weniger gut verkäuflich sein werden, selbst wenn sie radiologisch unbedenklich sind.

Tritium verhält sich im Körper wie Wasser

Clemens Walther erklärte weiterhin, dass Tritium, welches im aufbereiteten Wasser aus Fukushima enthalten ist, sich im Körper wie Wasser verhält. Es wird relativ schnell im Körper umgesetzt und auf den üblichen Wegen ausgeschieden. Fische, die in der Umgebung gefangen werden, müssen also gar nicht notwendigerweise einen erhöhten Tritiumgehalt aufweisen. Auch wenn wir diese Fische essen würden, wäre die zusätzliche Strahlendosis verschwindend klein.

Walther vergleicht die Menge an Tritium, die Tepco pro Tag abgibt, mit der Menge, die in 70 Uhren mit Leuchtzeigern enthalten ist:

“Es gibt Uhren, die deshalb leuchten, weil Tritium eingebaut ist – weil Tritium eben als biologisch relativ ungefährlich eingeschätzt wird. Man darf eine Milliarde Becquerel, also ein Giga-Becquerel, in diesen Uhren verarbeiten Und die dann als ganz normalen Alltagsgegenstand benutzen. Die abgegebene Menge von Tepco pro Tag entspricht ungefähr der Menge, als wenn 70 dieser Uhren im gesamten Pazifik verteilt würden.”

Andere Nationen und Kernkraftwerke geben sehr viel mehr ab und auch auf natürliche Art und Weise gelangt Tritium in Oberflächenwässer. Die Ableitung von Tepco wird zu keiner nennenswerten Erhöhung in den weltweiten Gewässern führen und außerhalb eines Umkreises von einem Kilometer wird es sehr schwer werden, das messtechnisch nachzuweisen. Es wird keinerlei radiologische Folgen haben.

China und Südkorea haben Proteste angemeldet

China und Südkorea haben Protest gegen die Pläne von Tepco angemeldet, aufbereitetes Wasser aus Fukushima ins Meer abzuleiten. Clemens Walther, Professor am Institut für Radioökologie und Strahlenschutz, äußerte den Verdacht, dass es sich hierbei um ein politisches Agieren handelt, da die Ableitungen der genannten Nationen höher sind als das, was von Tepco beabsichtigt wird.

“Ich bin kein Politiker und ich werde mich auch nicht politisch äußern. Aber vor dem Hintergrund, dass die Ableitung der genannten Nationen höher sind als das, was jetzt von Tepco beabsichtigt wird, muss natürlich der Verdacht aufkommen, dass es hier um ein politisches Agieren geht.”

Aus radioökologischer Sicht gibt es keine Gründe, die es verbieten würden, das Wasser abzuleiten. Alles andere, wie zum Beispiel Destillationsverfahren, wäre ein unverhältnismäßiger Aufwand und die radiologische Gefährdung durch das Ableiten ist gering. Es ist weltweit gang und gäbe.

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohr Abwasser

Passende Firmen zum Thema:

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Branchen: Regenwasser-Behandlung, -Versickerung, -Rückhaltung
Thema: Wasserstress

Regenwasser-Behandlung, -Versickerung,

ENREGIS GmbH

Thema: Wasserstress

ENREGIS ist ein ausgesprochen dynamisches Unternehmen mit fachlich versierten und erfahrenen Mitarbeitern aus dem Segment des Regenwasser-Managements, der Entwässerungstechnik sowie der ökologischen regenerativen Wärmetechnik und der dazu gehörenden Dienstleistungen. Im Vertrieb und in der

Publikationen

Phosphorrückgewinnung als Ressourcenschutz

Phosphorrückgewinnung als Ressourcenschutz

Autor: Andrea Roskosch / Bettina Rechenberg
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Aufgrund der potenziellen Risiken, die Klärschlamm aus der Abwasserreinigung mit sich bringt, wird der Ausstieg aus der landwirtschaftlichen Klärschlammverwertung seit vielen Jahren vom Umweltbundesamt gefordert. Im Koalitionsvertrag für die ...

Zum Produkt

Vorsorgende Leistungen der Wasserversorger für den Gewässer- und Gesundheitsschutz

Vorsorgende Leistungen der Wasserversorger für den Gewässer- und Gesundheitsschutz

Autor: Simone Richter / Jörg Rechenberg
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Wasserversorger erbringen in Deutschland über ihre Kernaufgaben hinaus eine Reihe von unverzichtbaren vorsorgenden Leistungen für den Umwelt- und Gesundheitsschutz. Diese im Aufgabenprofil der Wasserversorger zu erhalten, ist ein besonderes ...

Zum Produkt

Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibung und Defizitanalyse (Teil 1)

Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibung und Defizitanalyse (Teil 1)

Autor: Andreas Hein / Peter Lévai / Kristina Wencki
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Einleitung: In den letzten Jahrzehnten hat sich der Fokus der Wasserwirtschaft stetig gewandelt. Nicht zuletzt bedingt durch die Nachhaltigkeitsdebatte besteht das Ziel der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung längst nicht mehr in der reinen ...

Zum Produkt

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03