Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Erstes Kurzliner-Verfahren auf Epoxidbasis erhält DIBt-Zulassung

Mit dem patentierten Epoxidharz-Kurzliner mit säurebeständiger Glasfasermatte begann die Erfolgsgeschichte des Kurzlining-Verfahrens. Das Patent ist zwar ausgelaufen, die Markenrechte sind jedoch geblieben. Die resinnovation GmbH, die seit Ihrer Gründung auf die Entwicklung und Herstellung hochwertiger Epoxidharze setzt, hat diese bereits 2008 erworben und den Partliner konsequent auf Epoxidharzbasis weiterentwickelt. Jetzt hat dieser die DIBt-Zulassung erhalten. Das hochwertige System kann damit nun auch in privaten Liegenschaften angewendet werden.

von | 14.10.15

NULL

Mit dem patentierten Epoxidharz-Kurzliner mit säurebeständiger Glasfasermatte begann die Erfolgsgeschichte des Kurzlining-Verfahrens. Das Patent ist zwar ausgelaufen, die Markenrechte sind jedoch geblieben. Die resinnovation GmbH, die seit Ihrer Gründung auf die Entwicklung und Herstellung hochwertiger Epoxidharze setzt, hat diese bereits 2008 erworben und den Partliner konsequent auf Epoxidharzbasis weiterentwickelt. Jetzt hat dieser die DIBt-Zulassung erhalten. Das hochwertige System kann damit nun auch in privaten Liegenschaften angewendet werden.

Der Partliner überzeugt durch reproduzierbar hervorragende Klebkraft und herausragende Haftzugwerte auf nahezu allen Untergründen. Chemischen Angriffen gegenüber ist er außerordentlich resistent und verzeichnet nahezu keinen Schrumpf. Sowohl seine Hochdruckspülfestigkeit, seine gute Mechanik durch ein sehr hohes E-Modul als auch die Abriebfestigkeit sind weitere Plus-Punkte. Ein Einbau bei feuchten und sogar nassen Untergründen stellt für das System auf Epoxidharzbasis kein Hindernis dar.

Kamerabefahrungen aus den Anfängen der Kurzlinersanierung mit Partliner in den 80er Jahren haben gezeigt, dass die Langlebigkeit dieser Epoxidharz-Kurzliner im vollem Umfang gegeben ist und dass das Verfahren in puncto Haltbarkeit, Abriebfestigkeit, Spülverhalten und chemischer Beständigkeit dem einer Sanierung mit GFK-Linern in nahezu nichts nachsteht. Durch die aktuellen Weiterentwicklungen ist das bereits damals überzeugende Verfahren heute noch ausgereifter und technologisch auf dem höchsten Stand.

Im Zusammenspiel mit dem Härter RE60 und der hochwertigen ECR-Glasfasermatte mit 1386 g/m2 verfügt das System nun auch über eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung mit der Nummer Z-42.3-538.

Damit das Produkt vor Ort seine Stärken optimal ausspielen kann, schult die resinnovation GmbH (im Stile der bekannten Harz8-Schulungen) neue Anwender des Partliner-Verfahrens sorgfältig. Ein ausführliches Handbuch mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Unterlagen für die Baustellen-Dokumentation ergänzen die praktische Unterweisung.

Mit dem patentierten Epoxidharz-Kurzliner mit säurebeständiger Glasfasermatte begann die Erfolgsgeschichte des Kurzlining-Verfahrens. Das Patent ist zwar ausgelaufen, die Markenrechte sind jedoch geblieben. Die resinnovation GmbH, die seit Ihrer Gründung auf die Entwicklung und Herstellung hochwertiger Epoxidharze setzt, hat diese bereits 2008 erworben und den Partliner konsequent auf Epoxidharzbasis weiterentwickelt. Jetzt hat dieser die DIBt-Zulassung erhalten. Das hochwertige System kann damit nun auch in privaten Liegenschaften angewendet werden.

Der Partliner überzeugt durch reproduzierbar hervorragende Klebkraft und herausragende Haftzugwerte auf nahezu allen Untergründen. Chemischen Angriffen gegenüber ist er außerordentlich resistent und verzeichnet nahezu keinen Schrumpf. Sowohl seine Hochdruckspülfestigkeit, seine gute Mechanik durch ein sehr hohes E-Modul als auch die Abriebfestigkeit sind weitere Plus-Punkte. Ein Einbau bei feuchten und sogar nassen Untergründen stellt für das System auf Epoxidharzbasis kein Hindernis dar.

Kamerabefahrungen aus den Anfängen der Kurzlinersanierung mit Partliner in den 80er Jahren haben gezeigt, dass die Langlebigkeit dieser Epoxidharz-Kurzliner im vollem Umfang gegeben ist und dass das Verfahren in puncto Haltbarkeit, Abriebfestigkeit, Spülverhalten und chemischer Beständigkeit dem einer Sanierung mit GFK-Linern in nahezu nichts nachsteht. Durch die aktuellen Weiterentwicklungen ist das bereits damals überzeugende Verfahren heute noch ausgereifter und technologisch auf dem höchsten Stand.

Im Zusammenspiel mit dem Härter RE60 und der hochwertigen ECR-Glasfasermatte mit 1386 g/m2 verfügt das System nun auch über eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung mit der Nummer Z-42.3-538.

Damit das Produkt vor Ort seine Stärken optimal ausspielen kann, schult die resinnovation GmbH (im Stile der bekannten Harz8-Schulungen) neue Anwender des Partliner-Verfahrens sorgfältig. Ein ausführliches Handbuch mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Unterlagen für die Baustellen-Dokumentation ergänzen die praktische Unterweisung.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung
KI im Einsatz zur regionalen Starkregenabschätzung

Extreme Wetterereignisse wie Starkregen nehmen weltweit zu – die verlässliche Einschätzung solcher Ereignisse kann Leben retten und Eigentum schützen. Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen nun eine Methode vor, die grob aufgelöste globale Wetterdaten mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) in hochpräzise Niederschlagskarten umwandelt – ortsunabhängig, schnell und ressourcenschonend.

mehr lesen
Auch Code muss cool bleiben
Auch Code muss cool bleiben

Die Gesellschaft für Informatik e.V. hat in einer neuen Studie die ökologischen Auswirkungen von KI über den gesamten Lebenszyklus analysiert und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03