Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

BASF zeigt innovative Lösungen

BASF präsentiert ihr Produktsortiment zur nachhaltigen Wasseraufbereitung für die Entsalzungsindustrie am Stand 1341 auf dem Weltkongress der International Desalination Association (IDA), der vom 30. August bis zum 4. September 2015 in San Diego, Kalifornien, USA, stattfindet.

von | 19.08.15

NULL

BASF präsentiert ihr Produktsortiment zur nachhaltigen Wasseraufbereitung für die Entsalzungsindustrie am Stand 1341 auf dem Weltkongress der International Desalination Association (IDA), der vom 30. August bis zum 4. September 2015 in San Diego, Kalifornien, USA, stattfindet.

„Wir freuen uns sehr auf den Wissensaustausch und werden den internationalen Teilnehmern zeigen, wie unsere herausragenden Produkte die Leistungsfähigkeit der Entsalzungsanlagen steigern und diese investitions-intensiven Anlagen vor Ablagerungen und Biofouling schützen“, sagt Marcus Fuest vom Industriemarketing des globalen Business Managements Water Solutions.

BASF investiert in innovative Lösungen für die Entsalzungsindustrie und stellt ihre jüngsten Entwicklungen in den folgenden technischen Präsentationen beim IDA Weltkongress 2015 vor:

- Neuer Hochleistungs-Belagsverhinderer auf Polymerbasis mit ausgezeichneten Eigenschaften zur Verhinderung von Eisenbelagsbildung (IDAWC REF: 51429)

- Neuartige, leistungsstarke Ultrafiltrationsmembranen für den Einsatz in der Vorbehandlung von Umkehrosmose-Speisewasser (IDAWC REF: 51605)

- Verbesserung der Rohrbenetzung durch Netzmittel in thermischen Mehrfacheffekt-Destillationsanlagen (IDAWC REF: 51526)

Das BASF Sortiment an Sokalan RO Belagsverhinderern trägt nicht zur Eutrophierung von Gewässern bei und hilft hohe Umweltstandards zu sichern, ohne dabei auf die gewohnte Leistungsfähigkeit der BASF Produkte zu verzichten. Kompatibel mit allen gängigen Umkehrosmose-Membranen, ermöglichen die Sokalan RO Typen eine chemische Vorbehandlung, welche Ablagerungen durch anorganische Salze, Metallhydroxiden und Kolloiden im Umkehrosmose-Prozess entgegenwirkt. Die hohe Leistungsfähigkeit führt zu einer verminderten Belagsbildung auf den Membranen und minimiert den Reinigungsaufwand in den Umkehrosmose-Anlagen.

BASF präsentiert ebenfalls die Sokalan RO-Xpert Software, die speziell dafür entwickelt wurde, den passenden Belagsverhinderer aus dem Sokalan RO Sortiment zu bestimmen, und dabei die Dosierraten für alle Umkehrosmose-Anwendungen in der Meer- und Brackwasseraufbereitung optimiert.

Bei der thermischen Entsalzung ist der Belagsverhinderer Sokalan PM 15 I weltweit für den Einsatz in großen MED (Multiple Effect Distillation) und MSF (Multistage Flash) Meerwasserentsalzungsanlagen zugelassen. Sokalan AF ist ein rein organischer, leicht biologisch abbaubarer Entschäumer, der bereits bei geringen Dosierraten eine hervorragende Leistung bei thermischen Entsalzungsprozessen bietet.

Das BASF Entsalzungsportfolio wird durch die Magnafloc LT Koagulanzien und Flockungshilfsmittel komplettiert, welche in der Vorbehandlung beim Entsalzungsprozess eine verbesserte Koagulationsleistung und ein ausgezeichnetes Sedimentationsvermögen bieten.

Durch eine gleichbleibend hohe Filtratqualität ist die inge Ultrafiltration in Kombination mit der Umkehrosmose oder der thermischen Entsalzung die ideale Technologie zur Meerwasser-Vorbehandlung. Die extrem kleinporigen und belastbaren Filter der Multibore Membranen halten neben Partikeln selbst Mikroorganismen wie Bakterien und Viren zuverlässig zurück. Die leistungsfähigen Ultrafiltrationsmodule sind schnell und leicht einzubauen. Meerwasserentsalzungsanlagen können durch platzsparende Rack-Konstruktionen einfach geplant, kostengünstig installiert und betrieben werden.

BASF präsentiert ihr Produktsortiment zur nachhaltigen Wasseraufbereitung für die Entsalzungsindustrie am Stand 1341 auf dem Weltkongress der International Desalination Association (IDA), der vom 30. August bis zum 4. September 2015 in San Diego, Kalifornien, USA, stattfindet.

„Wir freuen uns sehr auf den Wissensaustausch und werden den internationalen Teilnehmern zeigen, wie unsere herausragenden Produkte die Leistungsfähigkeit der Entsalzungsanlagen steigern und diese investitions-intensiven Anlagen vor Ablagerungen und Biofouling schützen“, sagt Marcus Fuest vom Industriemarketing des globalen Business Managements Water Solutions.

BASF investiert in innovative Lösungen für die Entsalzungsindustrie und stellt ihre jüngsten Entwicklungen in den folgenden technischen Präsentationen beim IDA Weltkongress 2015 vor:

– Neuer Hochleistungs-Belagsverhinderer auf Polymerbasis mit ausgezeichneten Eigenschaften zur Verhinderung von Eisenbelagsbildung (IDAWC REF: 51429)

– Neuartige, leistungsstarke Ultrafiltrationsmembranen für den Einsatz in der Vorbehandlung von Umkehrosmose-Speisewasser (IDAWC REF: 51605)

– Verbesserung der Rohrbenetzung durch Netzmittel in thermischen Mehrfacheffekt-Destillationsanlagen (IDAWC REF: 51526)

Das BASF Sortiment an Sokalan RO Belagsverhinderern trägt nicht zur Eutrophierung von Gewässern bei und hilft hohe Umweltstandards zu sichern, ohne dabei auf die gewohnte Leistungsfähigkeit der BASF Produkte zu verzichten. Kompatibel mit allen gängigen Umkehrosmose-Membranen, ermöglichen die Sokalan RO Typen eine chemische Vorbehandlung, welche Ablagerungen durch anorganische Salze, Metallhydroxiden und Kolloiden im Umkehrosmose-Prozess entgegenwirkt. Die hohe Leistungsfähigkeit führt zu einer verminderten Belagsbildung auf den Membranen und minimiert den Reinigungsaufwand in den Umkehrosmose-Anlagen.

BASF präsentiert ebenfalls die Sokalan RO-Xpert Software, die speziell dafür entwickelt wurde, den passenden Belagsverhinderer aus dem Sokalan RO Sortiment zu bestimmen, und dabei die Dosierraten für alle Umkehrosmose-Anwendungen in der Meer- und Brackwasseraufbereitung optimiert.

Bei der thermischen Entsalzung ist der Belagsverhinderer Sokalan PM 15 I weltweit für den Einsatz in großen MED (Multiple Effect Distillation) und MSF (Multistage Flash) Meerwasserentsalzungsanlagen zugelassen. Sokalan AF ist ein rein organischer, leicht biologisch abbaubarer Entschäumer, der bereits bei geringen Dosierraten eine hervorragende Leistung bei thermischen Entsalzungsprozessen bietet.

Das BASF Entsalzungsportfolio wird durch die Magnafloc LT Koagulanzien und Flockungshilfsmittel komplettiert, welche in der Vorbehandlung beim Entsalzungsprozess eine verbesserte Koagulationsleistung und ein ausgezeichnetes Sedimentationsvermögen bieten.

Durch eine gleichbleibend hohe Filtratqualität ist die inge Ultrafiltration in Kombination mit der Umkehrosmose oder der thermischen Entsalzung die ideale Technologie zur Meerwasser-Vorbehandlung. Die extrem kleinporigen und belastbaren Filter der Multibore Membranen halten neben Partikeln selbst Mikroorganismen wie Bakterien und Viren zuverlässig zurück. Die leistungsfähigen Ultrafiltrationsmodule sind schnell und leicht einzubauen. Meerwasserentsalzungsanlagen können durch platzsparende Rack-Konstruktionen einfach geplant, kostengünstig installiert und betrieben werden.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

GKD feiert 100-jähriges Bestehen
GKD feiert 100-jähriges Bestehen

Die GKD – Gebr. Kufferath AG, globaler Technologieführer für technische Gewebe, feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen. Am 17. Juni 1925 gründet Josef Kufferath gemeinsam mit seinem Bruder Richard eine Drahtweberei in Düren. Ausgangspunkt sind Gewebe für die Bergbauindustrie. Heute zählt GKD zu den weltweit führenden Anbietern technischer Gewebe- und Prozesslösungen.

mehr lesen
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals
Microplastics threaten resilience of Mediterranean corals

The bay of Illa Grossa off the coast of Spain, is home to the only reef-forming stony coral species in the Mediterranean: Cladocora caespitosa. Despite its isolated location and being free from local sources of pollution, a study led by Kiel University (Marine Pollution Bulletin) reveals that this habitat is heavily polluted with microplastics.

mehr lesen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen
Mall-Umweltpreis Wasser: Sieben Auszeichnungen verliehen

In diesem Jahr wurde der von der Roland Mall-Familienstiftung alljährlich ausgeschriebene Mall-Umweltpreis Wasser für ideenreiche und innovative Abschlussarbeiten aus der Siedlungswasserwirtschaft zum dritten Mal verliehen. Dies teilte die Mall GmbH am 5. Juni mit. Insgesamt sieben Preisträger und Preisträgerinnen aus Deutschland und der Schweiz konnten sich den Gesamtwert von 14.000 Euro teilen

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

EVERS GmbH & Co KG

Themen: Wasseraufbereitung | Abwasserbehandlung

Filtermaterialien, WASSERTECHNIK und ANTHRAZITVEREDELUNG, Hersteller von Anthrazit-Filtermaterial (EVERZIT® N) für die Wasseraufbereitung Filtration |

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03