Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Hunde erschnüffeln Lecks in Trinkwasserleitungen

Zum Aufspüren von Leckagen in Trinkwasserleitungen können entweder smarte Sensoren in Kombination mit satellitengestützten Ortungssystemen eingesetzt werden – oder Hunde. Letztere helfen nun australischen Wasserversorgern Trinkwasserverluste zu reduzieren und damit auch Energie einzusparen.

von | 23.06.19

Dieser Spaniel könnte ein Trinkwasserspürhund sein.

Ihr guter Geruchssinn macht Hunde zu idealen Helfern beim Aufspüren von Drogen, Sprengstoff, Lecks in Gas- oder Erdöl-Pipelines oder vermissten Personen. Dass sie auch in der Lage sind, nach entsprechender Schulung Trinkwasser anhand ihres Chlorgehaltes zu identifizieren, machen sich verschiedene australische Wasserversorger zunutze. Die Western Australia’s Water Corporation hat Kep, Australiens ersten Wasserspürhund, in ihren Dienst gestellt. Im Rahmen eines festen Arbeitsplans erläuft die Hündin zusammen mit ihrem Führer festgelegte Regionen im Versorgungsgebiet. Wenn sie ein Leck erkannt hat, wird der Standort festgehalten und ein Team zur Reparatur beauftragt.
In Queensland sind die beiden Spürhunde Halo und Danny unterwegs, um Undichtigkeiten an den insgesamt 9.000 km langen Wasserleitungen, von denen einige in dichtem Buschland verlaufen, zu erschnüffeln. Sie können aus Trinkwasserleitungen ausgetretenes Wasser bis zu 1 m Tiefe von anderem Oberflächenwasser unterscheiden.
Auch in Europa gibt es Trinkwasserspürhunde: Scottish Water berichtete Ende vergangenen Jahres über die Ausbildung und Einsatztests zweier Hunde zur Leckdetektion. Durch den Einsatz der Tiere will man keinesfalls auf technische Mittel zur Lecksuche verzichten. Allerdings verspricht man sich besonders im ländlichen Raum Vorteile vom Einsatz der Vierbeiner.
Nähere Informationen finden Sie hier und hier.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Becher spenden, Wasser schenken
Becher spenden, Wasser schenken

Was passiert, wenn Fußballfans auf ihr Becherpfand verzichten? Sauberes Trinkwasser für tausende Kinder und Familien in Afrika. Eine kleine Geste mit großer Wirkung – direkt aus dem Stadion ins Leben.

mehr lesen
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer

Ungewöhnlich trockene Frühjahrsmonate stellen die Wasserversorgung regional vor Herausforderungen. Die Wasserwirtschaft fordert deshalb eine klimaresiliente Infrastruktur, um auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser sicherzustellen. Besonders wichtig seien flexible Systeme und politische Unterstützung bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03