Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Neue Plattform für digitale Dienste in der Wasseraufbereitung

Vor wenigen Monaten hat Veolia Water Technologies seine Aquavista™ Plattform für digitale Dienste vorgestellt. Die cloudbasierte Plattform ermöglicht Kommunen und Industrieunternehmen, ihr Wasser effizienter zu verwalten.

von | 15.05.18

Durch smarte Bedienung und transparente Analysetools können sich Kunden so auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren.

Jean-François Nogrette, CEO von Veolia Water Technologies, äußerte sich auf dem Global Water Summit zu Aquavista™: „Die moderne und digitale Wasseraufbereitungsanlage schafft einen Mehrwert für den Kunden: Es stärkt das Vertrauen in die Wasserqualität und optimiert die Performance seiner Anlagen. Das verschafft dem User mehr Flexibilität für sein Geschäft.“ 
BlueKolding A/S, ein Unternehmen für Umwelt, Energie und Klima, das die gesamte Gemeinde Kolding in Dänemark versorgt, arbeitet seit über zehn Jahren mit der Veolia-Tochter Krüger A/S zusammen. BlueKolding CEO Per Holm bestätigt: „Die Plattform hat uns geholfen, die Kosten des Betriebs unserer Anlagen zu reduzieren und unseren CO2-Fußabdruck zu senken. Mittlerweile funktioniert es cloudbasiert und das bedeutet für uns, dass Datensicherheit auf einem sehr hohen Niveau garantiert werden kann.“
Zusammen mit den digitalen Dienstleistungen wird Veolia Water Technologies auf der IFAT ein umfangreiches Angebot für Abwasser- und Schlammbehandlung präsentieren. Marktführende Wasseraufbereitungstechnologien wie die Hydrotech™ Filter, Biothane® – Biogas durch anaerobe Prozesse, Evaled®-Verdampfer für abwasserfreie Produktion und Actiflo® Hochleistungs-Klärbecken werden am Messestand zu sehen sein. Der hohen Expertise bei der Klärschlammbehandlung wird in besonderer Weise Rechnung getragen. Das kontinuierliche thermische Hydrolyseverfahrens Exelys® und das Niedrigtemperatur-Schlammtrocknungsverfahren Biocon™ können am Stand im Modell betrachtet werden.
Neben den technischen Highlights werden auch einige Events gefeiert: Die Veolia-Tochter AnoxKaldnes feiert ihre eintausendste MBBR-Referenz und die Schwesterfirma PMT, spezialisiert auf kompakte biologische Kläranlagen mit Biodiscs, feiert in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum.
Auf der IFAT: Halle A3, Stand 151/250.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Pharmaindustrie klagt gegen KARL
Pharmaindustrie klagt gegen KARL

Die Klage der pharmazeutischen und kosmetischen Industrie gegen die Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) liegt vor dem Gericht der Europäischen Union. BDEW und VKU haben die Zulassung als Streithelfer beantragt.

mehr lesen
Den Regen ernten
Den Regen ernten

Das Wissenschaftsteam um die TU-Hydrologin Eva Paton will Regen „ernten“, um die Region Berlin-Brandenburg an Wetterextreme wie Dürre und Starkregen anzupassen.

mehr lesen
Die EU-Wasserpolitik braucht einen Neustart
Die EU-Wasserpolitik braucht einen Neustart

Die neue Wasserresilienzstrategie der EU ist ein wichtiger Schritt – doch laut WBGU braucht es mehr: ein neues Leitbild, das Unsicherheit einkalkuliert, grenzüberschreitend wirkt und technologische Innovationen wie KI für Starkregenmanagement einbindet.

mehr lesen
Chemikalien in Gewässern werden unzureichend erfasst
Chemikalien in Gewässern werden unzureichend erfasst

Mehrere hunderttausend Chemikalien werden mittlerweile als möglicherweise umweltschädlich betrachtet. Doch nur für einen sehr geringen Anteil dieser Chemikalien liegen Messwerte aus Gewässern vor. Das haben Wissenschaftler der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) nun nachgewiesen.

mehr lesen
Artenvielfalt durch Baukunst: Biber schaffen Lebensräume
Artenvielfalt durch Baukunst: Biber schaffen Lebensräume

Wo Biber bauen, steigt die Zahl wasserlebender Tierarten. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende der Aquatischen Ökologie der Universität Duisburg-Essen. Die Wissenschaftler:innen verglichen Auen-Abschnitte mit und ohne Biber-Aktivität und fanden in Lebensräumen mit Dämmen deutlich mehr Arten als in unveränderten Bachabschnitten. Die Fachzeitschrift Freshwater Biology berichtet.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

EVERS GmbH & Co KG

Themen: Wasseraufbereitung | Abwasserbehandlung

Filtermaterialien, WASSERTECHNIK und ANTHRAZITVEREDELUNG, Hersteller von Anthrazit-Filtermaterial (EVERZIT® N) für die Wasseraufbereitung Filtration |

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03