„Wir bei Hanna Instruments wollen in der immer komplexer werdenden Welt die Einfachheit beibehalten und gleichzeitig den Ansprüchen der modernen Analytik gerecht werden. Nur mit intuitiv bedienbaren und smarten Lösungen lässt sich die Digitalisierung von Prozessen und die kluge Beschaffung, Darstellung und Verwaltung von Daten realisieren“, erklärt Dr. Dirck Lassen, General Manager von Hanna Instruments Deutschland.
Die Hanna Lab App 2.0 ermöglicht drahtlose und mobile pH- und Temperaturmessungen im Sekundentakt per Smartphone. In Laboren, in der Produktion oder im Gelände kommuniziert die App über Bluetooth 4.0 (Bluetooth Smart Technologie) mit allen pH-Elektroden in Reichweite. Ist eine Elektrode ausgewählt, werden die Messwerte in Echtzeit angezeigt. Die Daten können grafisch dargestellt und via CSV-Format einfach geteilt werden.
pH-Werte abrufen per Smartphone
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Digitalisierung | Netze
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mai
Pumps & Valves mit Solids & Recycling-Technik im Juni 2022 in Dortmund
Kategorie: Produkte & Verfahren
Themen: Events | Water Solutions
Am 22. und 23. Juni 2022 treffen sich Vertreter der industriellen Armaturen-, Pumpen-, Schüttgut- und Recycling- Technik wieder live vor Ort in Dortmund. Mit Themenschwerpunkten wie der Prozessautomation und der ...
Mai
Gemeinsam die Zukunft nachhaltig gestalten – Mit einem Gesamtkonzept aus Kanalplanung und Regenwasserbewirtschaftung
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Events
Wasser ist sowohl dringend benötigte und zu schützende Ressource als auch immer häufiger Naturgewalt – und somit ein Hauptthema der Tiefbaubranche. Unter dem Motto „weilzukunftgemeinsambesserist“ zeigt Rehau in ...
Mai
Digitale Transformation braucht Cybersicherheit
Kategorie: Produkte & Verfahren
Thema: Digitalisierung
Die fortschreitende Vernetzung und Digitalisierung von Automatisierungs- und IT-Systemen sowie die wachsende Bedrohung durch Cyberattacken zwingt Anlagenbetreiber, verstärkt in den entsprechenden Schutz ihrer Systeme ...
Passende Firmen zum Thema:
Publikationen
Roadmap Automation 2020+
Autor: Siegfried Behrendt/Markus Winzenick
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2010
Wasser in ausreichender Menge und Qualität sicherzustellen, ist eine der großen weltweiten Herausforderungen. Megatrends werden den Druck, Wasser effizienter zu nutzen, neue Wasserquellen zu erschließen und die Abwasserentsorgung zu verbessern, ...
Modulare Gesamtlösung für dezentrales Wasserrecycling
Autor: Henning Knerr/Katja Einsfeld/Markus Engelhart/Axel Heck/Jean-Christophe Legrix/Andrea Rechenburg/Jürgen Wölle
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2009
Im KOMPLETT-Projekt werden die beiden Abwasserteilströme Grauwasser und Schwarzwasser getrennt aufbereitet mit dem Ziel, eine Verfahrenstechnik zur fast vollständigen Schließung der Wasser- und Stoffkreisläufe zu entwickeln. Mit dem Abschluss ...
Wasseraufbereitung – Grundlagen und Verfahren
Autor: Martin Jekel / Christoph Czekalla
Erscheinungsjahr: 2016
Die Aufbereitung von unterschiedlichen Rohwässern zu Trinkwasser ist eine essentielle Aufgabe der sicheren und qualitativ hochwertigen Trinkwasserversorgung. Das Buch „Wasseraufbereitung – Grundlagen und Verfahren“ befasst sich mit den ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
