Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Elektrochemische Abwasserreinigung erzeugt Wasserstoff

Kategorie:
Thema:
Autor: Jonas Völker

Teststand zur kontinuierlichen elektrooxidativen Reinigung von Prozessabwässern (Bild: © Fraunhofer UMSICHT).

Für die Reinigung industrieller Prozessabwässer mit einer hohen Konzentration an Verunreinigungen (z. B. aus Galvanikprozessen, der Produktion von Biokraftstoffen, der Pharmaindustrie oder bei Abwässern aus Frackingprozessen oder LKW-Waschanlagen), ist die biologische Abwasseraufbereitung in der Regel nicht ausreichend. Je nach Prozess und Einsatzstoffen sind die Belastungen mit organischen und anorganischen, toxischen oder persistenten Verbindungen zu stark und vielfältig, als dass herkömmliche chemisch-physikalische Reinigungsverfahren, eine Einleitung ermöglichen würden.
Eine Alternative für diesen Anwendungsfall könnte ein innovatives elektrochemisches Reinigungsverfahren unter der Verwendung von Diamantelektroden darstellen. Die Untersuchung der Reinigungseffizienz in Bezug auf verschiedenste Abwässer sowie die energetische Optimierung des Verfahrens soll nun am Fraunhofer Institut UMSICHT erforscht werden.

Reinigungswirkung durch Diamantelektroden

In der Laboranlage von Fraunhofer UMSICHT wurden zunächst Versuche mit verschiedenen Modellsubstanzen, dann mit realen Prozessabwässern aus der Biokraftstoffproduktion durchgeführt. Es konnte gezeigt werden, dass die organische Belastung (gemessen am CSB-Wert) durch die elektrochemische Behandlung um bis zu 99 % reduziert werden kann. Die Ursache für den deutlichen Effekt sehen die Forscher darin, dass die verwendeten Diamantelektroden Radikalverbindungen mit einem sehr hohen Oxidationspotential erzeugen. Damit werden nicht-selektiv alle organischen Verbindungen schlussendlich zu CO2 und Wasser oxidiert. Bei anderen Verfahren sind hierfür verschiedene chemisch-physikalische Reinigungsstufen notwendig. Im nun gestarteten Projekt soll die Anwendbarkeit der Technologie auf weitere Prozessabwässer nachgewiesen werden um weitere Anwendungsfelder für die Technologie zu erschließen.

Wirtschaftlich dank Wasserstoff

Nach derzeitigem Entwicklungsstand ist der Energieeinsatz des Verfahrens hoch (allerdings werden außer Strom keine weiteren Hilfsstoffe benötigt), sodass es sich vor allem für Industrien anbietet, die selbst Elektrizität erzeugen und den Überschussstrom nutzen wollen, z. B. für die Reinigung anfallender Prozessabwässer.
Mit dem wertvollen Nebenprodukt Wasserstoff könnte sich die Wirtschaftlichkeit weiter verbessern: Im Reinigungsprozess entsteht ein Elektrolysegas mit einem Wasserstoffanteil von bis zu 60 %, welches im Projekt gezielt gewonnen werden soll. Hier sehen die Forscher ein hohes Anwendungspotenzial am industriellen Einsatzort des Reinigungsverfahrens selbst, z. B. zur vor Ort Raffination von Rohölen oder dem Einsatz in Brennstoffzellen. Berechnungen von Fraunhofer UMSICHT zufolge lassen sich große Anteile des eingesetzten Stroms über die Wasserstoffnutzung zurückgewinnen. Im Projekt wird nun eine Elektrolysezelle in den Teststand integriert, um genau dies praktisch umzusetzen.
Weitere Informationen: www.umsicht-suro.fraunhofer.de

Das könnte Sie auch interessieren:

Passende Firmen zum Thema:

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

WEHRLE-WERK AG

Thema: Abwasserbehandlung

Mit den drei Geschäftsbereichen Energietechnik, Umwelttechnik, Fertigung und mehreren internationalen Tochtergesellschaften und Partnern entwickelt, plant, liefert und betreibt WEHRLE Anlagen und Komponenten zur Energieerzeugung aus Verbrennungsprozessen, Klärschlammverbrennung zur

SUMA Rührtechnik GmbH

Thema: Abwasserbehandlung

Seit 1957 entwickelt und produziert SUMA Rührwerke für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen. Aufbauend auf unseren Wurzeln im Agrarsektor haben wir uns zu einem Anbieter von Rührtechnik für den Wasser- und Abwasserbereich, Biogas und viele weitere Industriebereiche entwickelt. In den

Publikationen

10. Münchner Abwassertag

10. Münchner Abwassertag

Autor: Günter Arndt
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Als Gegenstück zu den Magdeburger Abwassertagen der HACH LANGE GmbH wurde speziell für die Kunden in Süddeutschland der Abwassertag in München-Unterhaching eingeführt, der am 20. November 2014 inzwischen zum 10. Mal erfolgreich durchgeführt ...

Zum Produkt

Computersimulation von Biofilmanlagen mit feinblasiger Druck belüftung in der biologischen Abwasserbehandlung

Computersimulation von Biofilmanlagen mit feinblasiger Druck belüftung in der biologischen Abwasserbehandlung

Autor: Helmut Bulle / Andrea Straub / Wolfgang Triller
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Mithilfe der Computersimulation lassen sich in Ergänzung zu herkömmlichen statischen Auslegungsmethoden wichtige zusätzliche Informationen über den Betrieb von Anlagen zur biologischen Abwasserbehandlung gewinnen. Die verwendeten mathematischen ...

Zum Produkt

Einfluss von Güllezusatzstoffen auf die Nitrifikation bei der biologischen Abwasserbehandlung

Einfluss von Güllezusatzstoffen auf die Nitrifikation bei der biologischen Abwasserbehandlung

Autor: Laura Helmis / Steffen Krause
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2014

Für Landwirte besteht die Möglichkeit, Güllezusatzstoffe zur Ertragssteigerung auf den Feldern einzusetzen. Eine Form solcher Zusätze stellen Nitrifikationshemmstoffe dar. Sie sollen die Umwandlung von Ammonium zu Nitrit bzw. Nitrat verzögern ...

Zum Produkt

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03