In den vergangenen Tagen und Wochen haben starke Regenfälle vor allem in Süddeutschland zu Überschwemmungen geführt. Auch in NRW hieß es vielerorts: Land unter! In einem Experteninterview gibt der Fachbereich Energie · Gebäude · Umwelt der FH Münster Tipps und Infos zum Thema. Hier erläutert Prof. Dr. Helmut Grüning unter anderem, warum die Kanalisationssysteme nicht an extreme Starkregenereignisse angepasst werden, was Kommunen und Stadtplaner tun können und inwieweit man sich privat schützen kann.
Arsen im Regen: Forschende entschlüsseln Transportwege des Umweltgifts
Auf 2877 Metern Höhe untersuchten Forschende Feinstaub, Wolken und Regenwasser auf Spuren von Arsen. Mit neuen Methoden deckten sie auf, wie das Umweltgift durch die Atmosphäre transportiert wird – und welche überraschenden Quellen eine Rolle spielen.