Filter by Themen
Sonstiges
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Förderung für Unkrautroboter

Das Landwirtschaftsministerium von Mecklenburg-Vorpommern fördert „innovative Maschinen zur mechanischen Unkrautbekämpfung“. Klares Ziel: endlich weniger Chemie auf dem Acker.

von | 23.02.18

Das Schweizer Startup Ecorobotix kündigt einen vollständig autonomen Unkrautroboter für 2019 an

Seit Jahresbeginn 2018 können Landwirte in Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen des Agrarinvestitionsförderungsprogramms (AFP) die Förderung innovativer Maschinen zur mechanischen Unkrautbekämpfung beantragen. Die Maschinen müssen über eine elektronische Reihenführung durch GPS, Ultraschall oder optische Sensoren verfügen und, so das Ministerium, „die modernste Technikgeneration verkörpern“.

Mehr Biodiversität

„Damit gehen wir einen weiteren Schritt hin zu mehr Biodiversität und weg von der Chemie auf dem Acker“, unterstreicht Landwirtschafts- und Umweltminister Till Backhaus. Mit der Förderung werden vor allem ökologisch wirtschaftende Betriebe unterstützt. Doch auch konventionelle Betriebe sind zunehmend an integrierten Pflanzenschutzverfahren und an der alternativen Beikrautregulierung interessiert. Bereits seit 2016 fördert das Landwirtschaftsministerium neueste Maschinen, die den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln senken oder die Emissionen bei der Ausbringung von Wirtschaftsdüngern deutlich mindern. Das Agrarinvestitionsförderungsprogramm sieht außerdem Förderungen für Tierhaltungsbetriebe vor, die ihre Lagerkapazität für Gülle auf neun Monate aufstocken wollen. Sie erhalten für den Bau eines Güllebehälters ebenfalls eine AFP-Förderung. Der Fördersatz für die genannten Umweltleistungen beträgt 20 Prozent der Netto-Investition.

Großes Marktpotenzial

Unkrautroboter gibt es bereits im kleinen Maßstab – ähnlich wie Saugroboter – für den privaten Kleingarten. Die voll autonome Unkrautbekämpfung in großem Maßstab in Reihenkulturen ist der nächste logische Schritt mit einem gewaltigen Marktpotenzial. Das Schweizer Startup Ecorobotix beispielsweise verspricht ein marktreifes Gerät für 2019. Ende 2017 unterzeichnete die französische Agrargenossenschaft Triskalia in der Bretagne – mit einer Jahresproduktion von rund 100.000 Tonnen Gemüse für die Tiefkühlindustrie – eine Kooperationsvereinbarung mit Ecorobotix. 100.000 Euro wollen die bretonischen Genossen nach Angaben von agrarheute in die Entwicklung des Roboters investieren.

20 mal weniger Herbizid

Der Entwickler verspricht ein voll autonomes Gerät, das mit Sonnenenergie bis 12 Stunden pro Tag ohne menschliche Kontrolle arbeiten kann, Unkraut mit einer Trefferquote von mehr als 95 Prozent erkennt und pro Einsatz 20 mal weniger Herbizid verbraucht. Die Kosten sollen um bis zu 30 Prozent gegenüber den herkömmlichen Verfahren sinken. Das System der Bilderfassung ermögliche es dem Roboter, sich an den Pflanzenreihen auszurichten und zu erkennen, ob und wo sich Unkraut in oder zwischen den Reihen befindet. „Zwei Roboterarme sprühen eine Mikrodosis Herbizid gezielt und ausschließlich auf das entdeckte Unkraut“, so Ecorobotix.

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Tracking blue and fin whale migrations in the Arctic
Tracking blue and fin whale migrations in the Arctic

A decade of acoustic data from the eastern Fram Strait reveals unique seasonal behaviors of blue and fin whales. While blue whales are primarily heard in summer and autumn, sporadic winter vocalizations challenge assumptions about their migration. Fin whales, on the other hand, display remarkable flexibility, vocalizing year-round. As climate change reshapes the Arctic, this research highlights the need for targeted conservation to protect these majestic marine mammals from rising human impacts.

mehr lesen
Neue Studie: Flachwasserbereiche treiben Eutrophierung in Klarwasserseen voran
Neue Studie: Flachwasserbereiche treiben Eutrophierung in Klarwasserseen voran

Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie zeigt, dass auch flache Zonen in tiefen Klarwasserseen zur Überdüngung beitragen können. Veränderungen in der Pflanzenwelt und den Sedimenten führen zu einer erhöhten Phosphorkonzentration, die Algenwachstum und Sauerstoffmangel fördert – selbst in ursprünglich wenig belasteten Gewässern.

mehr lesen
WETSCAPES 2.0: Forschung zu neuartigen Ökosystemen in wiedervernässten Mooren
WETSCAPES 2.0: Forschung zu neuartigen Ökosystemen in wiedervernässten Mooren

Wiedervernässte Moore speichern Kohlenstoff, fördern Biodiversität und wirken kühlend auf ihre Umgebung – doch ihre komplexen Prozesse sind noch weitgehend unerforscht. Das Forschungsprojekt WETSCAPES 2.0 widmet sich mit neuen Ansätzen der Entschlüsselung dieser neuen Ökosysteme, um ihre nachhaltige Nutzung und ihren Beitrag zum Klimaschutz voranzutreiben.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03