Drogen oder deren Abbauprodukte gelangen über das Toilettenspülwasser in das kommunale Abwasser. So bieten sich Verfahren zur Abwasseranalyse zur Überwachung des Drogenkonsums in hoher zeitlicher und räumlicher Auflösung an.
Im Jahr 2010 wurde das europäische Netzwerk Sewage analysis CORe group – Europe (SCORE) gegründet, um die zur Abwasseranalyse auf Drogen verwendeten Ansätze zu standardisieren und internationale Studien durch die Einrichtung eines gemeinsamen Aktionsplans zu koordinieren. Seit 2011 wurden in jedem Jahr Abwasserstudien in verschiedenen europäischen Ländern durchgeführt, wobei die Zahl der teilnehmenden Städte von 19 in 2011 bis auf 73 in 2018 kontinuierlich angestiegen ist.
Die Mission von SCORE ist die Weiterentwicklung und Standardisierung innovativer Technologien zur Abwasseranalyse, deren Resultate nationalen und internationalen Gesundheitsorganisationen, Politikern, staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen zur Drogenberatung, den Strafverfolgungsbehörden und Kriminologen, aber auch der interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Nebenbei erhält die Wasserwirtschaft wichtige Informationen zur Abwasserzusammensetzung in den Kommunen.
Drogen, Abbauprodukte von Drogen (Metabolite) werden im Abwasser detektiert mit Hilfe einer Kombination aus Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie. Aus den gefundenen Daten lassen sich alleine keine Informationen darüber gewinnen, welche Personengruppen wie häufig welche Drogen nehmen, und in welchem Reinheitsgrad sie diese Substanzen bekamen. Vielmehr will man über eine abwasserbasierte Epidemiologie, verbunden mit anderen Untersuchungsmethoden, Aufschlüsse über die Entwicklung des Drogenmarktes in den verschiedenen Ländern gewinnen.
Auch für dieses Jahr ist eine europäische, städteübergreifende Studie geplant.
Nähere Informationen:
www.score-cost.eu
Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (Hrsg.): Abwasseranalyse und Drogen – eine europäische städteübergreifende Studie; Drogen im Blickpunkt, www.emcdda.europa.eu/topics/pods/waste-water-analysis
Abwasser verrät Drogenkonsum
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Themen: Abwasserbehandlung | Wasseraufbereitung
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Feb
Eawag untersucht die Aufbereitung von Grauwasser
Kategorien: Forschung & Entwicklung | Produkte & Verfahren
Themen: Abwasserbehandlung | Wasseraufbereitung
Grauwasser ist nur leicht verschmutztes Abwasser. Es stammt aus Duschen, Bädern, vom Händewaschen, aus Waschmaschinen, Geschirrspülern und den Küchenspülen. Es war nie direkt mit Kot in Berührung. Mit ...
Feb
Schneiseile sollen Abschmelzen von Gletschern verlangsamen
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Wasserstress
Gletscherwasser ist in vielen Bergregionen der Erde überlebenswichtig – und endlich. Mit dem Klimawandel droht der Wassermangel: Gletscher schmelzen zu schnell und wertvolles Wasser ist für die betroffene Region ...
Feb
ISOE analysiert Wasserverbrauch während Lockdown
Kategorie: Forschung & Entwicklung
Thema: Wasseraufbereitung
Mit dem Lockdown im Frühjahr 2020 standen auch die Wasserversorger vor einer neuen Situation: Der Wasserverbrauch veränderte sich, sowohl in öffentlichen und betrieblichen Einrichtungen als auch im häuslichen ...
Passende Firmen zum Thema:
EVERS GmbH & Co KG
Themen: Wasseraufbereitung | AbwasserbehandlungFiltermaterialien, WASSERTECHNIK und ANTHRAZITVEREDELUNG, Hersteller von Anthrazit-Filtermaterial (EVERZIT® N) für die Wasseraufbereitung Filtration |
Publikationen
10. Münchner Abwassertag
Autor: Günter Arndt
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Als Gegenstück zu den Magdeburger Abwassertagen der HACH LANGE GmbH wurde speziell für die Kunden in Süddeutschland der Abwassertag in München-Unterhaching eingeführt, der am 20. November 2014 inzwischen zum 10. Mal erfolgreich durchgeführt ...
Konzept zur Aufbereitung tropischer Oberflächenwässer zu Trinkwasser am Beispiel von Brasília DF, Brasilien
Autor: Ekaterina Vasyukova / Irene Slavik / Wolfgang Uhl / Fuad Braga / Claudia Simões / Tânia Baylão / Klaus Neder
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Für die Abschätzung möglicher Strategien zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen bei der Trinkwasserversorgung der Hauptstadt Brasiliens, Brasília DF, fand eine Analyse der gegenwärtigen Wasserversorgungssituation statt. Daraus ...
Computersimulation von Biofilmanlagen mit feinblasiger Druck belüftung in der biologischen Abwasserbehandlung
Autor: Helmut Bulle / Andrea Straub / Wolfgang Triller
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015
Mithilfe der Computersimulation lassen sich in Ergänzung zu herkömmlichen statischen Auslegungsmethoden wichtige zusätzliche Informationen über den Betrieb von Anlagen zur biologischen Abwasserbehandlung gewinnen. Die verwendeten mathematischen ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
