16.August 2023 | Vom 20. – 24. August 2023 findet die World Water Week in Stockholm statt. In diesem Jahr ist das Motto „Keime der Veränderung: Innovative Lösungen für eine wasserbewusste Welt“.
Welche Ideen und Innovationen brauchen wir in einer instabileren, wasserärmeren Welt? Wie kann Wasser zum Werkzeug werden, um den Herausforderungen durch Klimawandel, Armut und Verlust der Biodiversität zu begegnen?
Täglich 12 Stunden Programm
An fünf Tagen, jeweils von 8.00 – 20.00 Uhr, sind Präsentationen, Seminare und Filmvorführungen geplant, davon die meisten in Präsenz vor Ort und gleichzeitig online, andere nur online. Der Zugang zu den Online-Veranstaltungen ist – nach einer Registrierung — kostenfrei.
Alle Bereiche der Gesellschaft sind angesprochen
Angesichts einer weitreichenden Wasserkrise müssen alle Gesellschaftsbereiche ihr Wassermanagement verändern. Wenn dieses in der richtigen Weise geschehe, könne dieses den Startschuss geben für resilientere Gemeinschaften und eine blühende Wirtschaft, so sehen es die Organisatoren der Veranstaltung, das Stockholm International Water Institute (SIWI).
Die Veranstalter wollen auch den Verpflichtungen nachkommen, die nicht zuletzt nach der jüngsten UN-Wasserkonferenz im März 2023 eingegangen wurden. Sie wollen ein Forum für die Zusammenarbeit bieten, damit Wasser helfen kann, eine nachhaltigere Zukunft für alle zu schaffen.
Innovationen auf allen Ebenen
Die Veranstalter verstehen unter Innovation disruptive, radikale als auch inkrementelle Veränderungen. Damit sind sowohl neue Produkte und Technologien gemeint als auch soziale Innovationen (die Art, wie wir Dinge tun) und Innovationen auf der Systemebene (Veränderungen in Politik und Verwaltung). Alle Arten derartiger Innovationen werden ausdrücklich verlinkt mit dem Thema Wasser in allen Themenbereichen, die auf der Veranstaltung diskutiert werden.
In den einzelnen Sessions sollen nicht nur Erfahrungen über erfolgreiche und weniger erfolgreiche Innovationen ausgetauscht werden, sondern es geht auch um den Prozess der Innovation an sich: We findet er statt, aus welchem Kontext entsteht er, durch welche Art externer Stimulation wird er vorangetrieben und welche organisatorischen Voraussetzungen (Ownership) sind für die Umsetzung notwendig?
Geografische Schwerpunkte
Die Wasserwirtschaft in den Regionen Asien-Pazifik, Afrika, Latein-Amerika/Karibik wird in eigenen Sessions beleuchtet. Das Programm für beziehungsweise über die Region Asien-Pazifik wird vom Asia-Pacific Water Forum (APWF) organisiert. Das Programm der „Africa Focus Days“ wurde vom Afrikanischen Ministerrat für Wasser (AMCOW) zusammengestellt. Eine Plattform für das Wasserwissen indigener Völker weltweit und ihre Bedürfnisse bietet der First Nations Focus, der von Australian Water Partnership (AWP) organisiert wird.
Weitere Informationen