Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

World Water Week 2023: Die Wasserwelt dreht sich wieder in Stockholm

Vom 20. – 24. August findet die World Water Week in Stockholm statt. In diesem Jahr ist das Motto "Keime der Veränderung: Innovative Lösungen für eine wasserbewusste Welt".

von | 16.08.23

Die Veranstalter verstehen unter Innovation disruptive, radikale als auch inkrementelle Veränderungen.
Michael Eichhammer /Adobe Stock

16.August 2023 | Vom 20. – 24. August 2023 findet die World Water Week in Stockholm statt. In diesem Jahr ist das Motto „Keime der Veränderung: Innovative Lösungen für eine wasserbewusste Welt“.

Welche Ideen und Innovationen brauchen wir in einer instabileren, wasserärmeren Welt? Wie kann Wasser zum Werkzeug werden, um den Herausforderungen durch Klimawandel, Armut und Verlust der Biodiversität zu begegnen?

Täglich 12 Stunden Programm

An fünf Tagen, jeweils von 8.00 – 20.00 Uhr, sind Präsentationen, Seminare und Filmvorführungen geplant, davon die meisten in Präsenz vor Ort und gleichzeitig online, andere nur online. Der Zugang zu den Online-Veranstaltungen ist – nach einer Registrierung — kostenfrei.

Alle Bereiche der Gesellschaft sind angesprochen

Angesichts einer weitreichenden Wasserkrise müssen alle Gesellschaftsbereiche ihr Wassermanagement verändern. Wenn dieses in der richtigen Weise geschehe, könne dieses den Startschuss geben für resilientere Gemeinschaften und eine blühende Wirtschaft, so sehen es die Organisatoren der Veranstaltung, das Stockholm International Water Institute (SIWI).

Die Veranstalter wollen auch den Verpflichtungen nachkommen, die nicht zuletzt nach der jüngsten UN-Wasserkonferenz im März 2023 eingegangen wurden. Sie wollen ein Forum für die Zusammenarbeit bieten, damit Wasser helfen kann, eine nachhaltigere Zukunft für alle zu schaffen.

Innovationen auf allen Ebenen

Die Veranstalter verstehen unter Innovation disruptive, radikale als auch inkrementelle Veränderungen. Damit sind sowohl neue Produkte und Technologien gemeint als auch soziale Innovationen (die Art, wie wir Dinge tun) und Innovationen auf der Systemebene (Veränderungen in Politik und Verwaltung). Alle Arten derartiger Innovationen werden ausdrücklich verlinkt mit dem Thema Wasser in allen Themenbereichen, die auf der Veranstaltung diskutiert werden.

In den einzelnen Sessions sollen nicht nur Erfahrungen über erfolgreiche und weniger erfolgreiche Innovationen ausgetauscht werden, sondern es geht auch um den Prozess der Innovation an sich: We findet er statt, aus welchem Kontext entsteht er, durch welche Art externer Stimulation wird er vorangetrieben und welche organisatorischen Voraussetzungen (Ownership) sind für die Umsetzung notwendig?

Geografische Schwerpunkte

Die Wasserwirtschaft in den Regionen Asien-Pazifik, Afrika, Latein-Amerika/Karibik wird in eigenen Sessions beleuchtet. Das Programm für beziehungsweise über die Region Asien-Pazifik  wird vom Asia-Pacific Water Forum (APWF) organisiert. Das Programm der „Africa Focus Days“ wurde vom Afrikanischen Ministerrat für Wasser (AMCOW) zusammengestellt. Eine Plattform für das Wasserwissen indigener Völker weltweit und ihre Bedürfnisse bietet der First Nations Focus, der von Australian Water Partnership (AWP) organisiert wird.

Weitere Informationen

 

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize

Hydrologist Günter Blöschl has been awarded the 2025 Stockholm Water Prize for his pioneering work in flood risk reduction and water resource management. As a founder of regional process hydrology and co-founder of sociohydrology, his research has reshaped global understanding of floods in a changing climate. The Prize Committee hailed him as the world’s leading flood hydrologist. The award will be presented by H.M. King Carl XVI Gustaf of Sweden during World Water Week in August.

mehr lesen
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb

Am Standort der Kläranlage Bottrop ist eine zukunftsweisende Demonstrationsanlage zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche in Betrieb gegangen. Der Ruhrverband setzt damit einen wichtigen Meilenstein für nachhaltiges Ressourcenmanagement und den Schutz unserer Umwelt.

mehr lesen
Archroma launches ZLD system in Thailand
Archroma launches ZLD system in Thailand

Archroma has partnered with Gradiant to implement an advanced Zero Liquid Discharge (ZLD) system at its Mahachai plant in Thailand. The innovative solution recovers up to 95% of wastewater and extracts valuable minerals for reuse. Located in a water-stressed region, the plant now serves as a model for sustainable textile production. The project highlights Archroma’s commitment to circular water use and environmental responsibility.

mehr lesen
Weltwassertag 2025
Weltwassertag 2025

Am 22. März ist Weltwassertag – ein Aktionstag der UN, der alljährlich auf die weltweite Wasserkrise aufmerksam macht.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Branchen: Regenwasser-Behandlung, -Versickerung, -Rückhaltung
Thema: Wasserstress

Regenwasser-Behandlung, -Versickerung,

ENREGIS GmbH

Thema: Wasserstress

ENREGIS ist ein ausgesprochen dynamisches Unternehmen mit fachlich versierten und erfahrenen Mitarbeitern aus dem Segment des Regenwasser-Managements, der Entwässerungstechnik sowie der ökologischen regenerativen Wärmetechnik und der dazu gehörenden Dienstleistungen. Im Vertrieb und in der

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03