Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Wasserkraftwerk im Süden der Ukraine nach Explosion zerstört

Der Staudamm Nowa Kachowka im russisch besetzten Teil der Ukraine wurde nach Angaben beider Kriegsparteien durch eine Explosion zerstört.

von | 06.06.23

Wassermassen schieben sich nach der Zerstörung durch den Staudamm
© Ukrainian Presidential Office / AP / DPA

06. Juni 2023 ǀ Der Staudamm Nowa Kachowka im russisch besetzten Teil der Ukraine wurde nach Angaben beider Kriegsparteien durch eine Explosion zerstört. Russland und die Ukraine machen sich gegenseitig für die Katastrophe verantwortlich.

Kraftwerk kann nicht mehr repariert werden

Der von Russland eingesetzte Bürgermeister Wladimir Leontjew sagte laut der Deutschen Presse-Agentur im russischen Staatsfernsehen, es sei offensichtlich, dass das Kraftwerk nicht mehr repariert werden könne. Russland führt seit mehr als 15 Monaten einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Der ukrainische Betreiber des Kraftwerks berichtete von einer kompletten Zerstörung der Anlage.

16.000 Menschen droht eine Überschwemmung

In der umkämpften Region Cherson wird momentan befürchtet, dass der Bruch des Staudamms zu massiven Überschwemmungen führen könnte.  Etwa 16.000 Menschen wohnen in der kritischen Zone, laut Angaben der örtlichen Behörden und bis zu 80 Ortschaften unterliegen einer Überschwemmungsgefahr.
Militärgouverneur des Gebiets, Olexander Prokudin, warnte laut dpa, binnen fünf Stunden könne der Wasserstand eine kritische Höhe erreichen und zu einer Umweltkatastrophe führen.

Kiew und Moskau weisen sich gegenseitig die Schuld zu

Kiew und Moskau machten sich gegenseitig für die Katastrophe verantwortlich. Es wird vermutet, dass der Damm gesprengt wurde. Laut der Nachrichtenagentur dpa rief der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj den nationalen Sicherheitsrat ein und sprach offen von „Terror“. Gleichzeitig begann das ukrainische Militär nahe der Gebietshauptstadt Cherson mit Evakuierungen.

Die russischen Besatzer vermuten hingegen ukrainischen Beschuss als Ursache für die Schäden. Spekuliert wurde auch, dass der Damm aufgrund schlechter Wartung gebrochen sein könnte. Die Angaben beider Seiten konnten noch nicht unabhängig überprüft werden.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Wasser für Europas Industrie: Was die wichtigsten Branchen jetzt  brauchen und umsetzen sollten: Interview mit Geoff Townsend
Wasser für Europas Industrie: Was die wichtigsten Branchen jetzt brauchen und umsetzen sollten: Interview mit Geoff Townsend

Im September 2024 veröffentlichte Water Europe die „Sozioökonomische Studie über den Wert von EU-Investitionen im Wasserbereich“. Hauptzweck dieser Studie war es, der EU die makroökonomischen Daten zur Verfügung zu stellen, die sie benötigt, um eine strategische Wasseragenda für die laufende Legislaturperiode bis 2029 festzulegen. Zu diesem Zweck wurden die vorrangigen Wirtschaftssektoren, ihre Bedeutung für den Wassersektor und die Maßnahmen, die sie in Bezug auf Wasser treffen sollten, analysiert. Zu den Details dieser Studie haben wir Dr. Geoff Townsend befragt. Er ist Vorsitzender der Community of Practice (CoP) für wassersmarte Industrien bei Water Europe und Industrievertreter des Unternehmens Ecolab

mehr lesen
28. Praktikerkonferenz Graz
28. Praktikerkonferenz Graz

Die 28. Praktikerkonferenz Graz bietet vom 5. bis 7. Mai 2025 aktuelle Fachthemen rund um Energieeinsparung, Dichtungstechnik und Feststofftransport.

mehr lesen
Becher spenden, Wasser schenken
Becher spenden, Wasser schenken

Was passiert, wenn Fußballfans auf ihr Becherpfand verzichten? Sauberes Trinkwasser für tausende Kinder und Familien in Afrika. Eine kleine Geste mit großer Wirkung – direkt aus dem Stadion ins Leben.

mehr lesen
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer
Trockener Start ins Jahr: Wasserwirtschaft rüstet sich für den Sommer

Ungewöhnlich trockene Frühjahrsmonate stellen die Wasserversorgung regional vor Herausforderungen. Die Wasserwirtschaft fordert deshalb eine klimaresiliente Infrastruktur, um auch in Zukunft die Versorgung mit Trinkwasser sicherzustellen. Besonders wichtig seien flexible Systeme und politische Unterstützung bei der Anpassung an die Folgen des Klimawandels.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Branchen: Regenwasser-Behandlung, -Versickerung, -Rückhaltung
Thema: Wasserstress

Regenwasser-Behandlung, -Versickerung,

ENREGIS GmbH

Thema: Wasserstress

ENREGIS ist ein ausgesprochen dynamisches Unternehmen mit fachlich versierten und erfahrenen Mitarbeitern aus dem Segment des Regenwasser-Managements, der Entwässerungstechnik sowie der ökologischen regenerativen Wärmetechnik und der dazu gehörenden Dienstleistungen. Im Vertrieb und in der

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
gwf-wasser.de, Inhaber: Vulkan-Verlag GmbH (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: