Filter by Themen
Sonstiges
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

UNITECHNICS findet „Held des Abwassers“

In diesem Jahr feiert UNITECHNICS „30 Jahre Innovationen für das Kanalnetz“. Anlässlich dieses besonderen Firmenjubiläums hat sich das deutschlandweit vertretene Unternehmen für eine besondere Aktion entschieden, um die zum Teil jahrzehntelange gute Zusammenarbeit mit Kunden und Geschäftspartnern zu würdigen. 

von | 17.04.21

In diesem Jahr feiert UNITECHNICS „30 Jahre Innovationen für das Kanalnetz“. Anlässlich dieses besonderen Firmenjubiläums hat sich das deutschlandweit vertretene Unternehmen für eine besondere Aktion entschieden, um die zum Teil jahrzehntelange gute Zusammenarbeit mit Kunden und Geschäftspartnern zu würdigen. 

Gesucht wurde der bzw. die „Held:in des Abwassers“. Auch wenn sie nicht zu sehen sind, weil sie im stillen Kämmerlein oder im Kanal arbeiten. Auch wenn sie nicht zu hören sind, weil sie nicht jammern, sondern nach Lösungen suchen. Das UNITECHNICS-Team war sich sicher, dass es sie gibt, diejenigen, die unermüdlich im Einsatz sind, bei Havarien oder Corona-Einsätzen! Sie springen ein für andere, wenn das Kind krank ist oder ein wichtiger Termin in der Familie ansteht. Sie machen Überstunden, damit andere ruhig schlafen können und sie kümmern sich! Jeder weiß es und keiner spricht darüber: Sie sind einfach immer da, wo es eng wird und wo Hilfe benötigt wird.  

Wer Gutes tut, sollte auch gelobt werden – in diesem Sinne wurde auf der Internetseite des Unternehmens dazu aufgerufen, eine solche Heldin, einen solchen Helden vorzuschlagen. Für den Gewählten bzw. die Gewählte standen Preise für ein unvergessliches „Helden – Abenteurer“ zur Wahl: Selbst ein Flugzeug fliegen, ein Fallschirm-Tandemsprung oder ein Stuntman-Action-Wochenende. 

Am Ende der Aktion stand fest: Karsten Knoth vom Stadtbetrieb Abwasserbeseitigung Lünen AöR – Die Abwasserberater, ist der Gewinner der UNITECHNICS-Aktion „Held des Abwassers“. Mit mehr als 120 Nominierungen hat er die meisten der abgegebenen Stimmen erhalten. Der Nominierungstext zum Nachlesen: „Herr Knoth bürstet Pumpensümpfe und Regenrückhaltebecken. Der Kanalhaken ist sein Freund. Er jammert nie, ist stets gut gelaunt! Er ist der Mann der Tat: Er löst Probleme, während andere noch nachdenken, ob sie ihre Gliedmaßen an den Tatort winden sollen. Er ist der Kollege, der unbeirrt im Einsatz ist, für den Betrieb und die Bürger oder außerhalb der orangen Latzhose: Während die Kollegen noch auf der Party tanzen, macht er schon mal ein Nickerchen im Auto, um sie später sicher nach Hause zu fahren. Herr Knoth springt für andere ein, wenn deren Bereitschaftsplan das Wochenendvergnügen durchkreuzt! Jeder weiß es, aber keiner spricht laut darüber: Er ist einfach stets da, wo es unbequem wird, wo Hilfe nötig ist.“  

Karsten Knoth entschied sich für ein Stuntman-Action-Wochenende als Preis. Seine Kollegin Lisa Friedrichs wurde ausgelost unter allen, die eine Nominierung abgegeben hatten. Auch sie durfte sich einen Gewinn aussuchen und ihre Wahl fiel auf einen Fallschirm-Tandemsprung. Beide Geschenkgutscheine mit dem extra angefertigten Pokal für den UNITECHNICS Held des Abwassers übergab UNITECHNICS Vertriebsingenieurin Stephanie Kirstgen mit den besten Wünschen des ganzen UNITECHNICS Teams.  

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

IGB launches predictive ecology programme to tackle freshwater challenges
IGB launches predictive ecology programme to tackle freshwater challenges

The Leibniz Institute of Freshwater Ecology and Inland Fisheries (IGB) has launched a new programme, „Predictive Ecology in the Anthropocene,“ to address the growing challenges faced by freshwater ecosystems. By combining interdisciplinary approaches and innovative methods, the initiative aims to better understand how global changes like drought, flooding, and urbanization affect lakes, rivers, and wetlands, enabling more accurate predictions and informed decision-making for sustainable freshwater management and biodiversity protection.

mehr lesen
New deep-sea crustacean unveiled: a predator from the hadal zone
New deep-sea crustacean unveiled: a predator from the hadal zone

Scientists have uncovered a new deep-sea predator from the hadal zone, a harsh environment where few creatures survive. The newly discovered crustacean, Dulcibella camanchaca, reveals the remarkable adaptability of life in extreme ocean depths. This finding opens doors to understanding how organisms thrive in one of Earth’s most inhospitable places.

mehr lesen
Nachhaltige Wasserökologie: Prädiktive Ökologie im Anthropozän
Nachhaltige Wasserökologie: Prädiktive Ökologie im Anthropozän

Dürren, Überschwemmungen und der Verlust aquatischer Biodiversität – die Folgen des Klimawandels und der Urbanisierung stellen unsere Gesellschaft vor immense Herausforderungen. Wie reagieren Seen, Flüsse und Feuchtgebiete auf den globalen Wandel? Um Antworten zu finden, hat das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) den Programmbereich „Prädiktive Ökologie im Anthropozän“ ins Leben gerufen. Mit innovativen Forschungsansätzen und neuer Infrastruktur setzt das IGB wegweisende Impulse für den Schutz von Wasserressourcen und Ökosystemen.

mehr lesen
Urban Waters: Kunst, Klang und Reflexion am Zürichsee
Urban Waters: Kunst, Klang und Reflexion am Zürichsee

Mitten im winterlichen Strandbad Tiefenbrunnen entfaltet «Urban Waters» eine faszinierende Verbindung aus Kunst und Reflexion. Installationen, Performances und Workshops widmen sich vom 1. bis 23. Februar 2025 der vielschichtigen Bedeutung des Wassers – als Lebensquelle, kulturelles Gut und globales Thema. Der Eintritt ist frei.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Netze | Abwasserbehandlung

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

SUMA Rührtechnik GmbH

Thema: Abwasserbehandlung

Seit 1957 entwickelt und produziert SUMA Rührwerke für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen. Aufbauend auf unseren Wurzeln im Agrarsektor haben wir uns zu einem Anbieter von Rührtechnik für den Wasser- und Abwasserbereich, Biogas und viele weitere Industriebereiche entwickelt. In den

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03