Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Münchner Runde feiert ihr 20-jähriges Jubiläum im Bereich Kanalsanierung

Die Münchner Runde, ein Expertenforum zur Kanalsanierung, feiert 2023 ihr 20-jähriges Bestehen.

von | 08.11.23

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Interaktion zwischen den Teilnehmern und der Förderung von Geschäftskontakten.

08. November 2023 ǀ Die Münchner Runde, ein Expertenforum zur Kanalsanierung, feiert 2023 ihr 20-jähriges Bestehen. Seit ihrer Gründung Ende der 90er Jahre hat sie sich von einer Marktnische zu einer etablierten Plattform für Wissenstransfer und Networking entwickelt.

Die Veranstaltung, die ursprünglich eine Marktnische besetzte, hat sich zu einer wichtigen Plattform für Wissenstransfer und Networking entwickelt. Sie bietet eine Mischung aus wissenschaftlichen und praktischen Inhalten und ermöglicht den Austausch zwischen namhaften Ausstellern, Ingenieurbüros, Kanalsanierern und kommunalen Vertretern. Seit 2018 findet die Münchner Runde im Veranstaltungsforum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck statt, einem ehemaligen Kloster und heute bedeutenden Kulturzentrum in Bayern.

Schwerpunkt liegt auf der Interaktion zwischen Teilnehmern

Die Fachtagungsreihe zur Kanalsanierung, verdankt ihren Erfolg den hervorragenden Referenten und Moderatoren, darunter Prof. Dr.-Ing. F. Wolfgang Günthert und Prof. Dr.-Ing. habil. Bert Bosseler. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für Diskussionen zu aktuellen Themen und fördert den Wissenstransfer. Sie umfasst eine Vielzahl von Themen, darunter neue Ansätze zur Abwasserbehandlung, rechtliche Aspekte von Bauverträgen, innovative Ansätze zur Siedlungsentwässerung und die Herausforderungen der Straßenentwässerung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Interaktion zwischen den Teilnehmern und der Förderung von Geschäftskontakten.

Schwefelwasserstoff und seine Auswirkungen: Herausforderungen und Lösungen in der Kanalsanierung

Andreas Obermayer von Unitechnics erläuterte die Herausforderungen, die Schwefelwasserstoff im Kanalbereich verursacht. Dieses Gas kann die Bausubstanz erheblich schädigen und das Betriebspersonal gefährden. Im Nachmittagsprogramm der Münchner Runde wurden verschiedene Unternehmens- und Produktpräsentationen vorgestellt, darunter ein optimiertes Verfahren zur Schach-in-Schacht-Modernisierung und ein autarker Füllstandsensor mit Radartechnologie. Zudem wurden Themen wie die Abrechnung von Sanierungsprojekten, die Zuverlässigkeit von Dichtheitsprüfverfahren und die anstehende Novellierung der REACH- und Gefahrstoff-Verordnung behandelt. Professor Wolfgang Günthert lobte die engagierten Beiträge zu aktuellen Themen und betonte die Bedeutung des Erfahrungs- und Meinungsaustauschs in der Branche.

Die 21. Münchner Runde findet am 17. Oktober 2024 statt.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize

Hydrologist Günter Blöschl has been awarded the 2025 Stockholm Water Prize for his pioneering work in flood risk reduction and water resource management. As a founder of regional process hydrology and co-founder of sociohydrology, his research has reshaped global understanding of floods in a changing climate. The Prize Committee hailed him as the world’s leading flood hydrologist. The award will be presented by H.M. King Carl XVI Gustaf of Sweden during World Water Week in August.

mehr lesen
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb

Am Standort der Kläranlage Bottrop ist eine zukunftsweisende Demonstrationsanlage zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche in Betrieb gegangen. Der Ruhrverband setzt damit einen wichtigen Meilenstein für nachhaltiges Ressourcenmanagement und den Schutz unserer Umwelt.

mehr lesen
Archroma launches ZLD system in Thailand
Archroma launches ZLD system in Thailand

Archroma has partnered with Gradiant to implement an advanced Zero Liquid Discharge (ZLD) system at its Mahachai plant in Thailand. The innovative solution recovers up to 95% of wastewater and extracts valuable minerals for reuse. Located in a water-stressed region, the plant now serves as a model for sustainable textile production. The project highlights Archroma’s commitment to circular water use and environmental responsibility.

mehr lesen
Weltwassertag 2025
Weltwassertag 2025

Am 22. März ist Weltwassertag – ein Aktionstag der UN, der alljährlich auf die weltweite Wasserkrise aufmerksam macht.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Hermann Sewerin GmbH

Thema: Netze

Technologien für die

Pipetronics GmbH & Co. KG

Branchen: Rohrleitungen
Thema: Netze

Niederlassung Rhein-Ruhr Produktbereich: Rohrinnendichtsysteme

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03