Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Vertreter des Gas- und Wasserfaches sprechen sich gegen PFAS-Verbot aus

Kategorie:
Themen: |
Autor: Sarah Hofer

Die figawa, die die Interessen von Herstellern und Dienstleistungsanbietern in den Bereichen Wasser, Gas und Liquid Fuels vertritt, unterstützt die europäische Initiative zur Beschränkung von PFAS-Verbindungen.
Quelle:Pixabay/ Mike_68

09.Oktober 2023 Ι Die figawa, ein Verband für Hersteller und Dienstleistungsanbieter in den Bereichen Wasser, Gas und Liquid Fuels, hat sich aktiv gegen ein undifferenziertes EU-weites Verbot von PFAS-Verbindungen ausgesprochen und umfangreiche Eingaben im Rahmen der PFAS-Konsultation der ECHA gemacht.

Die figawa, die die Interessen von Herstellern und Dienstleistungsanbietern in den Bereichen Wasser, Gas und Liquid Fuels vertritt, unterstützt die europäische Initiative zur Beschränkung von PFAS-Verbindungen.

Pauschales Verbot hätte schwerwiegende Folgen

Figawa warnt jedoch vor den schwerwiegenden Folgen eines pauschalen Verbots für die öffentliche, private und industrielle Wasserversorgung sowie für die Verteilung und Nutzung von Gasen und Flüssigbrennstoffen in verschiedenen Sektoren der Energieversorgung.

Im Rahmen des Konsultationsverfahrens hat die figawa umfangreiche Daten von ihren Mitgliedsunternehmen gesammelt und professionell aufbereitet, um drei separate Eingaben für die Bereiche Wasseraufbereitung, Wasserverteilung und Gas- und Flüssigbrennstoffanwendungen zu machen. Diese intensiven Arbeiten begannen im Juni 2023 und wurden nun erfolgreich abgeschlossen.

Entscheidung wird im kommenden Jahr erwartet

Auf Basis dieser eingereichten Kommentare wird nun eine Bewertung durch die zuständigen Fachgremien der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) durchgeführt. Eine Entscheidung über den zukünftigen Umfang der zulässigen Verwendung von PFAS-Verbindungen wird im kommenden Jahr erwartet.

Das könnte Sie auch interessieren:

Passende Firmen zum Thema:

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Branchen: Regenwasser-Behandlung, -Versickerung, -Rückhaltung
Thema: Wasserstress

Regenwasser-Behandlung, -Versickerung,

ENREGIS GmbH

Thema: Wasserstress

ENREGIS ist ein ausgesprochen dynamisches Unternehmen mit fachlich versierten und erfahrenen Mitarbeitern aus dem Segment des Regenwasser-Managements, der Entwässerungstechnik sowie der ökologischen regenerativen Wärmetechnik und der dazu gehörenden Dienstleistungen. Im Vertrieb und in der

Publikationen

Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibungen und Defizitanalyse (Teil 3)

Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibungen und Defizitanalyse (Teil 3)

Autor: Andreas Hein / Peter Lévai / Kristina Wencki
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Mehrdimensionale Bewertungsverfahren Mehrdimensional sind Bewertungsverfahren, bei denen nicht nur eine, sondern mehrere Dimensionen parallel in die Bewertung einfließen [1, 2, 3]. Als Beispiele für mehr-dimensionale Bewertungsverfahren (engl.: ...

Zum Produkt

Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibungen und Defizit-analyse (Teil 2)

Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibungen und Defizit-analyse (Teil 2)

Autor: Andreas Hein / Peter Lévai / Kristina Wencki
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Monetäre Bewertungsverfahren. Das grundlegende Ziel monetärer Bewertungsverfahren ist die Bewertung der Kosten und Nutzen einer Handlungsalternative in Geldeinheiten [1]. Dazu ist es jedoch nicht zwingend erforderlich, dass die bewertenden ...

Zum Produkt

Konzept zur Aufbereitung tropischer Oberflächenwässer zu Trinkwasser am Beispiel von Brasília DF, Brasilien

Konzept zur Aufbereitung tropischer Oberflächenwässer zu Trinkwasser am Beispiel von Brasília DF, Brasilien

Autor: Ekaterina Vasyukova / Irene Slavik / Wolfgang Uhl / Fuad Braga / Claudia Simões / Tânia Baylão / Klaus Neder
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Für die Abschätzung möglicher Strategien zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen bei der Trinkwasserversorgung der Hauptstadt Brasiliens, Brasília DF, fand eine Analyse der gegenwärtigen Wasserversorgungssituation statt. Daraus ...

Zum Produkt

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03