Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Exporte von Wasser- und Abwassertechnik erreichen Rekordwert

Im Jahr 2022 stiegen die Exporte von Wasser- und Abwassertechnik weiterhin – verglichen mit 2021 um knapp 1 Prozent. Wichtigste Exportregion für Deutschland bleibt mit 48 Prozent aller Exporte die EU.

von | 07.04.23

Abwassertechnik aus Deutschland 2022.
Bild: VDMA

7. April 2023 | Laut eines Berichts der VDMA stiegen im Jahr 2022 die Exporte von Wasser- und Abwassertechnik weiterhin – verglichen mit 2021 um knapp 1 Prozent. Wichtigste Exportregion für Deutschland bleibt mit 48 Prozent aller Exporte die EU.

Wasser ist das Lebenselixier schlechthin. Sauberes Wasser für alle Menschen gehört daher zu den 17 großen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es modernste Technologie. Der Maschinen- und Anlagenbau bilanziert, dass innovative und effiziente Wasser- und Abwassertechnik aus Deutschland im Jahr 2022 weltweit so stark wie nie zuvor nachgefragt war.

Auch die Hersteller von Komponenten und Systemen zur Wasseraufbereitung, Abwasser- und Schlammbehandlung in Deutschland waren zuletzt mit erheblichen politischen und wirtschaftlichen Unsicherheiten konfrontiert. Trotzdem konnte das bisherige Rekordniveau der Ausfuhren von 2021 nochmals übertroffen werden. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Exporte 2022 um knapp 1 Prozent auf rund 1,2 Milliarden Euro.

EU-27 als Abnehmerregion noch wichtiger

48 Prozent aller Exporte von Wasser- und Abwassertechnik aus Deutschland gingen ins EU-Ausland. Im Jahr 2022 stieg der Anteil dieser Ausfuhren um 4 Prozent auf ein Exportvolumen von 571 Millionen Euro. Damit nahm im vergangenen Jahr die Bedeutung der EU-27 als wichtigste Abnehmerregion für die heimischen Hersteller nochmals zu.

Für die ebenfalls wichtigen Abnehmerregionen Sonstiges Europa (minus 3,6 Prozent), Ostasien (minus 9,8 Prozent) und Nordamerika (plus 7,3 Prozent) veränderten sich die Exporte jeweils im einstelligen Prozentbereich.

Für die kleineren Abnehmerregionen lagen die Veränderungsraten im zweistelligen Bereich. Die deutlichsten positiven Veränderungen gab es in Lateinamerika (plus 34,7 Prozent) und in Zentral- und Südasien (plus 26,3 Prozent). Der stärkste Rückgang wurde in Nordafrika (minus 38,1 Prozent) und Südostasien (minus 23,1 Prozent) verbucht.

Vier der zehn wichtigsten Exportmärkte im Plus

Von den zehn wichtigsten Einzelmärkten für Wasser- und Abwassertechnik aus Deutschland entwickelten sich 2022 vier Märkte positiv und sechs Märkte (teils nur sehr leicht) negativ. Unverändert wurde die Rangfolge der drei wichtigsten Exportmärkte von Frankreich angeführt mit 87 Millionen Euro (minus 2,9 Prozent). Danach folgten die USA (84,5 Millionen Euro; plus 6,9 Prozent) und Polen (73,9 Millionen Euro; minus 6,4 Prozent). China, 2020 noch wichtigster Markt, verlor im vergangenen Jahr nochmals an Bedeutung als Markt (minus 19,3 Prozent) und rangierte hinter den Niederlanden und dem Vereinigten Königreich nur noch auf Platz 6 der wichtigsten Absatzmärkte. Den prozentual höchsten Zuwachs der Ausfuhren aus Deutschland verzeichnete die Niederlande mit plus 47,8 Prozent.

Wie schon in den Jahren zuvor, gelang es den deutschen Anbietern von Wasser- und Abwassertechnik, teilweise signifikante Rückgänge der Ausfuhren in einzelne wichtige Regionen oder Einzelmärkten (zum Beispiel China) durch ebenso deutliche Zuwächse in anderen Regionen oder Märkten zu kompensieren.

Abbildung 1: Regionale Verteilung/Veränderung der Exporte von Wasser- und Abwassertechnik aus Deutschland 2022

 

 

 

 

 

 

 

 

Abbildung 2: Wichtigste Exportmärkte für Wasser- und Abwassertechnik aus Deutschland 2022 im Vergleich zu 2021

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Regionale Verteilung/Veränderung der Exporte von Wasser- und Abwassertechnik aus Deutschland 2022. Bild: VDMA

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Ocean eddies as nutrient couriers
Ocean eddies as nutrient couriers

A new study reveals how mesoscale ocean eddies act as powerful transporters of energy-rich nutrients from coastal upwelling zones to the open ocean. These swirling currents play a key role in marine food webs and could be significantly affected by climate change.

mehr lesen
28. Praktikerkonferenz  in Graz
28. Praktikerkonferenz in Graz

Die 28. Praktikerkonferenz findet vom 5. bis 7. Mai 2025 in Graz statt. Im Fokus stehen Energieeffizienz, Gleitringdichtungen und der Transport feststoffbeladener Medien. Fachliche Tiefe und praxisnahe Einblicke machen die Konferenz zu einem wichtigen Treffpunkt der Branche.

mehr lesen
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize

Hydrologist Günter Blöschl has been awarded the 2025 Stockholm Water Prize for his pioneering work in flood risk reduction and water resource management. As a founder of regional process hydrology and co-founder of sociohydrology, his research has reshaped global understanding of floods in a changing climate. The Prize Committee hailed him as the world’s leading flood hydrologist. The award will be presented by H.M. King Carl XVI Gustaf of Sweden during World Water Week in August.

mehr lesen
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb

Am Standort der Kläranlage Bottrop ist eine zukunftsweisende Demonstrationsanlage zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche in Betrieb gegangen. Der Ruhrverband setzt damit einen wichtigen Meilenstein für nachhaltiges Ressourcenmanagement und den Schutz unserer Umwelt.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03