Filter by Themen
Filter by Kategorien
Filter by Veranstaltungsschlagworte
FS Logoi

Deutsche Wasserwirtschaft unterstützt Ukraine in Kriegszeiten

Seit Kriegsbeginn kämpfen ukrainische Wasser- und Abwasserunternehmen mit enormen Herausforderungen, die die Trinkwasserversorgung beeinträchtigen, und erhalten Unterstützung von der deutschen Wasserwirtschaft.

von | 28.11.23

Am Rande der deutsch-ukrainischen kommunalen Partnerschaftskonferenz stellte Gunda Röstel, Vorstandsvorsitzende von German Water Partnership e.V. (GWP) am 15. November die umfassende Hilfe der kommunalen- sowie privatwirtschaftlichen Wasserwirtschaft für die Ukraine vor .
Quelle: GWP

28. November 2023 ǀ Seit dem Ausbruch des Krieges sind die ukrainischen Anbieter von Wasserver- und Abwasserentsorgung mit gewaltigen Problemen konfrontiert. Die anhaltenden Kriegsaktivitäten und gezielten Angriffe auf die lebenswichtige Infrastruktur haben die Versorgung der Bevölkerung mit sauberem Trinkwasser stark beeinträchtigt. Die deutsche Wasserwirtschaft leistet Unterstützung.

Gunda Röstel, die Vorstandsvorsitzende des German Water Partnership e.V. (GWP), präsentierte am 15. November 2023 im Rahmen der deutsch-ukrainischen kommunalen Partnerschaftskonferenz die umfangreiche Hilfe, die die kommunale und private Wasserwirtschaft der Ukraine anbietet.

Partnerschaft und Solidarität: Deutsche Wasserwirtschaft unterstützt Ukraine

Seit dem Kriegsbeginn haben die Partnerschaften zwischen den deutschen und ukrainischen Betreibern der Wasser- und Abwasserentsorgung eine strategische Bedeutung erlangt. Die Stadtentwässerung Dresden, die Stadtentwässerungsbetriebe Köln und die Berliner Wasserbetriebe haben ihre Kontakte zu den ukrainischen Wasserbetreibern in Lviv, Nadvirna, Ternopil und zum Ukrovodokanalekologiya, dem größten Verband der Wasserbetriebe in der Ukraine, genutzt, um bereits drei Wochen nach Kriegsbeginn erste Hilfslieferungen zu ermöglichen.

„Solidarität mit unseren ukrainischen Partnern ist für uns Gebot der Stunde. So entstanden aus den Betreiberpartnerschaften Solidaritätsbetreiberpartnerschaften, die aufgrund der aktuellen Situation die Beschaffung von technischem Equipment und die Vermittlung des notwendigen Know-hows als Schwerpunkt verfolgen. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Ukraine bei der Wiederinstandsetzung kritischer Infrastruktur zu unterstützen und den Menschen vor Ort zu helfen,“ erläutert Gunda Röstel, Vorstandsvorsitzende von GWP und kaufmännische Geschäftsführerin der Stadtentwässerung Dresden.

Netzwerk für Wasser: Deutsche Unternehmen helfen

„Die guten Kontakte der Stadtentwässerung Dresden zu den Partnern in Lviv sowie der Ukrovodokanalekologiya sorgten für rasche Unterstützung, aber schnell war klar, dass es vor Ort weitere Bedarfe gibt, die im GWP-Netzwerk besprochen wurden“, erklärt Thomas Beutel, Lutz-Jesco GmbH.

Dank der Initiative verschiedener GWP-Mitglieder wurden schnell Projekte zur Soforthilfe ins Leben gerufen. Mobile Wasserwerke sowie solarbetriebene Wasserentsalzungsanlagen versorgen mittlerweile in Cherson, Saporischschja, Marganets und Mykolaiv hunderttausende Menschen mit sauberem Trinkwasser und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Daseinsvorsorge.

Die vertrauensvolle Zusammenarbeit der Unternehmen im Netzwerk des Verbandes ist der Grundstein für die schnelle, kompetente und zielgerichtete Hilfe. Langfristig bietet die deutsche Wasserwirtschaft ihre Unterstützung für die Vorbereitung des Wiederaufbaus in der Ukraine an. Der Bedarf für neue Infrastruktur, aber auch Modernisierung und die gleichzeitige Annäherung an europäische Standards und Normen ist groß.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre
Abwasser-Zweckverband Südholstein wird 60 Jahre

Der Abwasser-Zweckverband (AZV) Südholstein ist 60 Jahre alt geworden. Am 14. Juli 1965 gründete sich der Verband mit Feststellung seiner ersten Satzung. Damit machte er im Kreis Pinneberg und Umgebung den Weg frei für Umwelt- und Gewässerschutz sowie bessere Lebensbedingungen durch die zentrale Abwasserentsorgung.

mehr lesen
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed
The role of nanoplastic in marine pollution is greater than assumed

Nanoplastic particles are less than one micrometre in size, but by mass, their share in marine pollution is comparable to that of microplastic. This is the result of a study conducted by scientists from the Helmholtz Centre for Environmental Research (UFZ) and the Royal Netherlands Institute for Sea Research (NIOZ).

mehr lesen
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet
Joint Danube Survey 5: Großes Donau-Untersuchungsprojekt startet

Alle sechs Jahre führen Experten aus dem Donauraum eine gemeinsame Untersuchung der Donau namens „Joint Danube Survey“ durch. In diesem Jahr realisiert die Internationale Kommission zum Schutz der Donau (IKSD), Österreich, gemeinsam mit 13 weiteren Donauländern das weltweit größte Überwachungsprojekt an Oberflächengewässern mit 100 beteiligten Institutionen.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co. KG

Branchen: Regenwasser-Behandlung, -Versickerung, -Rückhaltung
Thema: Wasserstress

Regenwasser-Behandlung, -Versickerung,

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

Keller & Hahn Brunnenbau GmbH

Thema: Wassergewinnung

Brunnenbau, Quellfassungen,

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03