Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Chlor: Fehlerfreie Messung mit der DPD-Methode

Kategorie:
Thema:
Autor: Charlotte Quick

Die Verwendung der DPD-Methode bietet eine zuverlässige Möglichkeit, Chlor und Chlordioxid zu messen sowie Fehler zu vermeiden.
Bildquelle: Pixabay/Beeki
Chlor, Freibad, Pool

27. Juni 2023 Ι Die figawa e.V. hat eine technische Mitteilung zum Thema “Chlor und Chlordioxid richtig messen” veröffentlicht. Diese beinhaltet detaillierte Informationen zur richtigen Messung des Chlor- und Chlordioxidgehalts im Wasser mittels der bewährten DPD-Methode.

Die korrekte Überwachung von Chlor  in Wasseranlagen ist von entscheidender Bedeutung, um die Wasserqualität und die Sicherheit der Verbraucher zu gewährleisten. Die Verwendung der DPD-Methode bietet eine zuverlässige Möglichkeit zur Messung.

Fehler bei der Messung von Chlor vermeiden

Die Technische Mitteilung der figawa versteht sich als herstellerunabhängiger Leitfaden zur korrekten Anwendung dieser Methode und umfasst detaillierte Informationen über die Vorbereitung der Proben, die Durchführung der Messungen und die Interpretation der Ergebnisse. Zudem beschreibt und erklärt sie konkrete Fehlerquellen bei der Messung entlang dieser Arbeitsschritte. Sie richtet sich an Fachleute, die für die Wasseraufbereitung und deren Überwachung im Wasserwerk oder Schwimmbad verantwortlich sind. Aharon Weiß, Referent bei figawa e.V., hob die Bedeutung der fehlerfreien Messung hervor, da nur so die Qualitätsstandards der Trink- und Badebeckenwasser sichergestellt werden können.

“Unsere Technische Mitteilung, erarbeitet von unserem Fachgremium zu diesem Thema, bietet präzise Anleitungen und wertvolle Informationen, die Fachleute dabei unterstützen, die DPD-Methode effektiv einzusetzen und genaue Ergebnisse zu erzielen”, so Weiß.

Die technische Mitteilung können Sie hier einsehen.

Mehr Informationen

Das könnte Sie auch interessieren:

Passende Firmen zum Thema:

Publikationen

Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibungen und Defizitanalyse (Teil 3)

Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibungen und Defizitanalyse (Teil 3)

Autor: Andreas Hein / Peter Lévai / Kristina Wencki
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Mehrdimensionale Bewertungsverfahren Mehrdimensional sind Bewertungsverfahren, bei denen nicht nur eine, sondern mehrere Dimensionen parallel in die Bewertung einfließen [1, 2, 3]. Als Beispiele für mehr-dimensionale Bewertungsverfahren (engl.: ...

Zum Produkt

Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibungen und Defizit-analyse (Teil 2)

Multikriterielle Bewertungsverfahren: Kurzbeschreibungen und Defizit-analyse (Teil 2)

Autor: Andreas Hein / Peter Lévai / Kristina Wencki
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Monetäre Bewertungsverfahren. Das grundlegende Ziel monetärer Bewertungsverfahren ist die Bewertung der Kosten und Nutzen einer Handlungsalternative in Geldeinheiten [1]. Dazu ist es jedoch nicht zwingend erforderlich, dass die bewertenden ...

Zum Produkt

Konzept zur Aufbereitung tropischer Oberflächenwässer zu Trinkwasser am Beispiel von Brasília DF, Brasilien

Konzept zur Aufbereitung tropischer Oberflächenwässer zu Trinkwasser am Beispiel von Brasília DF, Brasilien

Autor: Ekaterina Vasyukova / Irene Slavik / Wolfgang Uhl / Fuad Braga / Claudia Simões / Tânia Baylão / Klaus Neder
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
Erscheinungsjahr: 2015

Für die Abschätzung möglicher Strategien zur Bewältigung der zukünftigen Herausforderungen bei der Trinkwasserversorgung der Hauptstadt Brasiliens, Brasília DF, fand eine Analyse der gegenwärtigen Wasserversorgungssituation statt. Daraus ...

Zum Produkt

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03