Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Call for Papers: Praktikerkonferenz Graz

Die 27. Praktikerkonferenz Graz, eine etablierte Veranstaltung mit einer 26-jährigen Erfolgsgeschichte, kehrt im April 2024 zurück.

von | 12.10.23

Die Konferenz konzentriert sich auf die Verfahrenstechnik, wobei auch die Kraftwerks- und Abwassertechnik zu den Schwerpunkten gehören.
Quelle: Pixabay/ PhotoMIX-Company

12. Oktober 2023 Ι Die 27. Praktikerkonferenz Graz, eine etablierte Veranstaltung mit einer 26-jährigen Erfolgsgeschichte, kehrt im April 2024 zurück. Mit einem Fokus auf Verfahrenstechnik, Kraftwerks- und Abwassertechnik, lädt die Konferenz erneut Experten aus diesen Bereichen ein, um ihre technischen Fachbeiträge zu präsentieren.

Die Praktikerkonferenz Graz findet zu ihrem traditionellen Frühjahrstermin eine Woche nach Ostern statt. Die 27. Ausgabe der Konferenz “Pumpen in der Verfahrenstechnik, Kraftwerks- und Abwassertechnik” wird vom 8. bis 10. April 2024 erneut im neobarocken Congress Graz stattfinden, der allen Teilnehmenden ausreichend Platz und beste Sicht bietet.

Von Praktikern für Praktiker

Die Konferenz konzentriert sich auf die Verfahrenstechnik, wobei auch die Kraftwerks- und Abwassertechnik zu den Schwerpunkten gehören. Das langjähriges Motto “Von Praktikern für Praktiker” bleibt bestehen. Anwender und Betreiber machen immer etwa die Hälfte der Zuhörerschaft aus und stellen auch einen bedeutenden Anteil der Referenten. Die technisch detaillierten und tiefgehenden Beiträge werden dem fachkundigen Publikum präsentiert. Jeder Vortrag dauert etwa 45 Minuten, wobei immer genügend Zeit für Diskussionen bleibt – der offene Austausch ist den Veranstaltern sehr wichtig.

Die Kernthemen sind die Verfahrens- und Raffinerietechnik, während die Kraftwerkstechnik und Energiefragen weiterhin aktuell bleiben.

Zudem werden Experten aus dem Bereich Abwassertechnik dieses Jahr erneut dazu eingeladen, Beiträge für 2024 einzureichen. Betriebsleiter aus der verfahrenstechnischen Industrie und Entwicklungsleiter renommierter Hersteller haben bereits fest zugesagt, Vorträge für einen ersten Teil des Konferenzprogramms zu halten.

Einladung zur Einreichung von Beiträgen bis Ende Oktober

Haben Sie neue Erfahrungen mit zukunftsweisenden Entwicklungen und innovativen Konzepten im Zusammenhang mit dem Bau, Einsatz oder Trouble Shooting von Pumpen in der chemischen Verfahrens- und Raffinerietechnik, in der Pharma- und Papierindustrie oder in der Abwasser- und Kraftwerkstechnik gemacht? Oder haben Sie innovative Lösungen zur Energieeinsparung bei der Anwendung von Pumpen erfolgreich umgesetzt? Selbst ungelöste Probleme können zur Diskussion gestellt und mit anderen Teilnehmenden erörtert werden. In diesem Fall wird dazu eingeladen, einen Konferenzbeitrag zu senden. Bitte senden Sie eine Kurzfassung von maximal einer DIN A4-Seite bis Ende Oktober an die E-Mail-Adresse: info@praktiker-konferenz.com.

Ein ausgearbeiteter Konferenzbeitrag ist weder jetzt noch später erforderlich, da es sich um eine Praktikerkonferenz handelt. Nur Ihre Präsentation wird Teil der Konferenzunterlagen. Die ausgewählten Referenten werden noch im Herbst 2023 über die Annahme informiert.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize
Pioneer in flood hydrology, Günter Blöschl, wins 2025 Stockholm Water Prize

Hydrologist Günter Blöschl has been awarded the 2025 Stockholm Water Prize for his pioneering work in flood risk reduction and water resource management. As a founder of regional process hydrology and co-founder of sociohydrology, his research has reshaped global understanding of floods in a changing climate. The Prize Committee hailed him as the world’s leading flood hydrologist. The award will be presented by H.M. King Carl XVI Gustaf of Sweden during World Water Week in August.

mehr lesen
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb
Phosphor-Recycling gestartet: Demonstrationsanlage in Betrieb

Am Standort der Kläranlage Bottrop ist eine zukunftsweisende Demonstrationsanlage zur Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlammasche in Betrieb gegangen. Der Ruhrverband setzt damit einen wichtigen Meilenstein für nachhaltiges Ressourcenmanagement und den Schutz unserer Umwelt.

mehr lesen
Archroma launches ZLD system in Thailand
Archroma launches ZLD system in Thailand

Archroma has partnered with Gradiant to implement an advanced Zero Liquid Discharge (ZLD) system at its Mahachai plant in Thailand. The innovative solution recovers up to 95% of wastewater and extracts valuable minerals for reuse. Located in a water-stressed region, the plant now serves as a model for sustainable textile production. The project highlights Archroma’s commitment to circular water use and environmental responsibility.

mehr lesen
Weltwassertag 2025
Weltwassertag 2025

Am 22. März ist Weltwassertag – ein Aktionstag der UN, der alljährlich auf die weltweite Wasserkrise aufmerksam macht.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Weber-Ingenieure GmbH

Branchen: Beratende Ingenieure
Themen: Abwasserbehandlung | Netze

Abwasserbehandlung, Baumanagement, Infrastruktur und Stadtentwässerung, Ingenieurbau, Konversion und Abfall, Technische Ausrüstung, Wasserbau,

SUMA Rührtechnik GmbH

Thema: Abwasserbehandlung

Seit 1957 entwickelt und produziert SUMA Rührwerke für eine Vielzahl von Anwendungen und Branchen. Aufbauend auf unseren Wurzeln im Agrarsektor haben wir uns zu einem Anbieter von Rührtechnik für den Wasser- und Abwasserbereich, Biogas und viele weitere Industriebereiche entwickelt. In den

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03