Durch zahlreiche Ausnahmen und ungenaue Berechnungsgrundlagen, so ein wesentlicher Kritikpunkt, sei eine transparente und realistische Bilanzierung nicht möglich. Die Umweltverbände BUND, DNR, DUH, Germanwatch, Greenpeace, Grüne Liga und NABU haben die Verordnung als umweltpolitisch völlig unzureichend kritisiert. Sie weisen darauf hin, dass der Entwurf zahlreiche Ausnahmen und Abzugsmöglichkeiten für Nährstoffzugänge und -abgänge in Agrarbetrieben vorsehe, die den Schutz der Gewässer massiv untergrüben. Die Verordnung sollte Nährstoffe jedoch transparent bilanzieren und realistisch abbilden.
„Die Einführung einer ehrlichen und vollständigen Hoftorbilanz ist angesichts alarmierender Nitratbelastungen die zentrale Aufgabe des neuen Düngerechts. Doch mit den jetzt vorgeschlagenen Bilanzmethoden öffnet das Bundeslandwirtschaftsministerium neue Schlupflöcher zugunsten von Tierfabriken und Güllehändlern“, erklärten die Verbände in einer gemeinsamen Stellungnahme. Nach ihrer Überzeugung müsse die Pflicht zur Stoffstrombilanzierung schnellstmöglich und ausnahmslos auf alle Agrarbetriebe ausgeweitet werden. Auch die Verbände der Wasserwirtschaft fordern Nachschärfungen am Referentenentwurf für die Stoffstrombilanzverordnung.
Aus Sicht der Branchenverbände der deutschen Wasserwirtschaft VKU und BDEW bietet der Referentenentwurf für eine Stoffstrombilanzverordnung zu viele Schlupflöcher für die meisten landwirtschaftlichen Betriebe. Die Verordnung soll helfen, die Überdüngung mit Gülle und Kunstdünger einzudämmen und außerdem soll sie dafür sorgen, dasd der Eintrag von Nitrat, Phosphatverbindungen und anderen Stoffen ins Grundwasser sinken.
Weitere Informationen finden sie hier und hier.
Verbände kritisieren Stoffstrombilanzverordnung
Kategorie: Branche
Autor: Jonas Völker
Das könnte Sie auch interessieren:
Mai
Umfrage zeigt die aktuell größten Herausforderungen für die Umwelttechnologiebranche
Kategorie: Branche
Themen: Politik | Wasser & Abwasser
24. Mai 2022 | Herausforderungen für Industrie sowie Wasser- und Abfallwirtschaft: Eine Onlineumfrage unter deutschen Teilnehmern der IFAT Munich beleuchtet die Auswirkungen der Pandemie sowie des Krieges in der ...
Mai
Eine Milliarde Euro für sichere Daseinsvorsorge und „grüne“ Energieproduktion
Kategorie: Branche
Themen: Abwasserbehandlung | Wasser & Abwasser
Zukünftig möchte Hamburg Wasser die eigene erneuerbare Energieproduktion kräftig ausbauen. Allein für das Klärwerk plant das Unternehmen dazu Investitionen in Höhe von etwa 300 Mio. Euro bis 2025. Die Maßnahmen ...
Mai
Glyphosat-Verbot: Wasserversorger und Landwirte aus Köln erarbeiten alternative Verfahren
Kategorie: Branche
Themen: Nachhaltigkeit & Umweltschutz | Politik
Gesunde Böden sind nicht nur für die Landwirtschaft wichtig, auch für das Trinkwasser sind sie von großer Bedeutung. Denn die Böden, auf denen Weizen, Gerste, Zuckerrüben, Kartoffeln oder Mais angebaut werden, ...
Passende Firmen zum Thema:
WEHRLE-WERK AG
Themen: Industriewasser | AbwasserbehandlungMit den drei Geschäftsbereichen Energietechnik, Umwelttechnik, Fertigung und mehreren internationalen Tochtergesellschaften und Partnern entwickelt, plant, liefert und betreibt WEHRLE Anlagen und Komponenten zur Energieerzeugung aus Verbrennungsprozessen, Klärschlammverbrennung zur
Publikationen
Rehabilitation of large profiles lacking long-term stability
Autor: Dietmar Beckmann / Heinz Doll / Vladimir Lacmanović
Themenbereich: 3R
Many large interceptor sewers, predominantly installed under public roads, have been in use for over 100 years. They are made of brickwork or compressed concrete and often show serious damage, so that it would seem that long-term stability can no ...
From the Millennium Development to the Sustainable Development Goals for Drinking Water and Sanitation
Autor: Roland Werchota / Mark Oelmann / Claudia Freimuth
Themenbereich: gwf - Wasser|Abwasser
According to the UN the Millennium Development Targets with respect to drinking water and sanitation were achieved far ahead of schedule. When taking a closer look, however, this does not reflect the overall picture. In Sub-Saharan Africa, for ...
Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen
Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft
Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!
