Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Ausgezeichnet: Die Industriemarke Wilo

Der renommierte Rat für Formgebung und das German Brand Institute haben den Dortmunder Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen Wilo mit dem German Brand Award in Gold ausgezeichnet.

von | 17.06.16

Zu Recht stolz: Wilo-Vorstandsvorsitzender Oliver Hermes mit dem German Brand Award in Gold

Honoriert werden mit diesem Preis erstmals Unternehmen, die sich der „Bedeutung der Markenführung als entscheidendem Erfolgsfaktor“ bewusst sind und diese in besonders herausragender Art und Weise umsetzen. „Wir wissen um die Kraft, Wirkung und den Wettbewerbsvorteil einer starken Marke und leben diese bei Wilo deshalb jeden Tag“, erklärt Oliver Hermes, Wilo-Vorstandsvorsitzender. „Diese Auszeichnung macht uns ganz besonders stolz, da sie unsere jahrelangen, zahlreichen Bemühungen rund um die Markenstärkung honoriert.“

„Industry Excellence in Branding“

In drei Klassen wird der German Brand Award vergeben, die nochmals in Kategorien unterteilt sind. Der Dortmunder Hersteller von Pumpen und Pumpensystemen machte das Rennen in der Klasse „Industry Excellence in Branding“ in der Kategorie „Machines & Engineering“. In jeder Kategorie gibt es unter allen Teilnehmern nur ein Unternehmen, das mit der höchsten Auszeichnung in Gold bedacht wird: „Vor diesem Hintergrund ist das Erreichte kaum hoch genug zu bewerten“, so Hermes am Rande der Preisverleihung. „Eine starke Marke ist für uns die richtige Mischung aus Strategie und Konsequenz“, erläutert der Vorstandsvorsitzende. „Nur im Dreiklang einer guten Unternehmenskultur, eines international konsistenten Markenauftritts und insbesondere der gemeinsamen Begeisterung aller Mitarbeiter für die Unternehmenswerte kann eine Marke auch nach außen hin die nötige Stahlkraft entwickeln.“

Ein Champion macht sich sichtbar

Auch der Rat für Formgebung stellt die Entwicklung Wilos als herausragend dar: „Als lokaler Spezialist in der Pumpenbranche gestartet, entwickelt das Unternehmen Wilo heute als Global Player innovativste Pumpensysteme weltweit.“ Dabei spielt neben innovativen Ideen und technologisch führenden Lösungen auch eine stringente Markenführung eine zentrale Rolle. „Wir haben es geschafft, dank einer stringenten, über alle Kommunikationskanäle und weltweiten Umsetzung im Rahmen unseres Corporate Design uns vom ‚hidden‘ zum ‚visible‘ Champion zu entwickeln“, so Hermes. „Auch vor diesem Hintergrund sehen wir den German Brand Award nicht nur als Auszeichnung an, sondern ebenso als Ansporn zur weiteren Stärkung unserer Marke Wilo.“

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Saving the deep sea
Saving the deep sea

The deep sea covers over 90% of the ocean’s volume – yet it remains one of the least understood ecosystems on Earth. A new report led by GEOMAR Helmholtz Centre for Ocean Research Kiel urges immediate global action to regulate human activities and boost scientific research in these fragile environments. From biodiversity hotspots to climate regulation, the deep ocean plays a crucial role in planetary health. The authors call for international cooperation, long-term monitoring, and better data access to safeguard this hidden world.

mehr lesen
Selfish bacteria dominate nutrient cycling in croatian lakes
Selfish bacteria dominate nutrient cycling in croatian lakes

A new study reveals that certain bacteria in Croatia’s freshwater lakes engage in „selfish“ behavior, hoarding nutrients in ways that disrupt the natural nutrient cycle. These bacteria take up polysaccharides, which are essential nutrients, more aggressively than other organisms. This behavior could potentially alter the balance of ecosystems and impact the overall health of the lakes. The research sheds light on how microbial actions can shape food webs and nutrient dynamics in aquatic environments.

mehr lesen
Nutrients amplify plant response to rainfall
Nutrients amplify plant response to rainfall

A new study reveals that nutrient enrichment significantly strengthens the link between precipitation and plant growth. Researchers found that adding nitrogen and phosphorus increases plant biomass in grasslands, especially under varying rainfall conditions. This finding highlights the critical role of nutrient availability in ecosystem responses to climate change. The study emphasizes the need for considering nutrient levels when predicting plant responses to future precipitation patterns.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03