Filter by Themen
Abwasserbehandlung
Analytik & Hygiene
Digitalisierung
Energie
Events
Nachhaltigkeit & Umweltschutz
Netze
Wasseraufbereitung
Wassergewinnung
Wasserstress
Water Solutions
Sonstiges
Filter by Kategorien
Advertorial
Branche
Events
Forschung & Entwicklung
Leute
News
People
Products & Solutions
Produkte & Verfahren
Publications
Publikationen
Sonstiges
Trade & Industry
Filter by Veranstaltungsschlagworte
abwasser
ACHEMA
Automatisierung
Digitalisierung
Emerging Pollutants
Energie
FDBR
Hydrologie
kanalnetze
Krankheitserreger
MSR
Spurenstoffe
Talsperren
trinkwasser
Wasser
wasseraufbereitung
wasserbau
Wassernetze
Wasserversorgung
FS Logoi

Stadtentwässerung Dortmund investiert bis zu 20 Mio. € in die Kanalsanierung

Gelsenwasser und S&P Consult aus Bochum konnten die Ausschreibung der Stadt Dortmund „Projektträgerschaft zur Umsetzung von Investitionen im Abwasserbereich“ für sich entscheiden. In Form einer Paketvergabe werden beide Unternehmen in die Lage versetzt, einen bedeutenden Teil der notwendigen Maßnahmen durchzuführen. Die Projektträgerschaft umfasst für die Dauer von vier Jahren ein Gesamtvolumen von bis zu 20 Mio. € brutto.

von | 12.07.19

Bild: Hartmut910/pixelio.de

In den nächsten Jahren sind erhöhte Anstrengungen notwendig, um die Substanz des Kanalnetzes dauerhaft zu erhalten. Die Stadtentwässerung Dortmund möchte diese Investitionsspitze – ergänzend zu den Tätigkeiten des eigenen städtischen Personals – zu einem wesentlichen Teil über diese Partner abwickeln. Ein entsprechender Vertrag wurde bereits im Juni 2019 durch die Stadt Dortmund und die Gelsenwasser-Vorstände abgeschlossen.
Neben Ingenieurleistungen der Planung und Bauüberwachung werden sämtliche Bauherrenfunktionen der Stadtentwässerung Dortmund, insbesondere die Abstimmung mit stadtinternen sowie externen Dritten, die Vergabe von Bauleistungen sowie optional die Finanzierung von der Stadtentwässerung auf Gelsenwasser/S&P übertragen.

Neues Modell in der Abwasserbeseitigung geht an den Start

Es handelt sich dabei um ein gänzlich neues Modell in der Abwasserbeseitigung, in dem ähnlich einer Vergabe an einen Generalübernehmer alle Leistungen durch einen Partner erbracht werden. Dieses ist vor allem für Kommunen interessant, die ihr Investitionsvolumen in die Abwasserinfrastruktur steigern wollen und die Ingenieurleistungen in einer vertretbaren Zeit nicht vollständig aus eigener Kraft bewältigen können oder wollen. Die strategische Entscheidungsmacht über Höhe und Art der Investitionen bleibt vollständig bei den Kommunen.
Dr. Christian Falk, Technischer Leiter des Eigenbetriebs Stadtentwässerung Dortmund, blickt zuversichtlich auf die Umsetzung der Aufgabe in den erarbeiteten Projektstrukturen: „Wir freuen uns, ein komplexes Vergabeverfahren dank der Unterstützung der Kanzlei Aulinger aus Essen abschließen zu können. Mit Gelsenwasser und S&P haben wir für die Kanalsanierung überaus renommierte und erfahrene Partner und Know-how-Träger gewinnen können. Wichtig ist, dass die Stadtentwässerung zwar weitgehend die Aufgabe überträgt und damit entlastet wird, die Entscheidungshoheit, wann, wo und mit welchem Verfahren Kanalsanierung erfolgt, aber behält.“
„Wir pflegen genauso wie S&P bereits seit Jahren Geschäftsbeziehungen auf der Ebene von Ingenieurleistungen mit der Stadtentwässerung Dortmund und freuen uns, diese gute Zusammenarbeit mit diesem Vertrag langfristig fortzusetzen und zu intensivieren“, so Gelsenwasser-Vorstand Dr. Dirk Waider und S&P Geschäftsführer Dr. Robert Stein.

Bildquelle, falls nicht im Bild oben angegeben:

Jetzt Newsletter abonnieren

Stoff für Ihr Wissen, jede Woche in Ihrem Postfach.

Hier anmelden

Kachowka-Dammbruch: Freigelegte Sedimente bergen toxische Langzeitrisiken
Kachowka-Dammbruch: Freigelegte Sedimente bergen toxische Langzeitrisiken

Der Bruch des Kachovka-Staudamms im Süden der Ukraine hat nicht nur akute Schäden verursacht, sondern könnte auch langfristige Umweltgefahren bergen. Freigelegte Sedimente im Dnipro-Fluss enthalten hohe Schwermetallkonzentrationen, die Ökosysteme und Trinkwasserquellen belasten. Forschende warnen vor möglichen toxischen Langzeitfolgen für die Region.

mehr lesen
Globale Wasserkrise: Neue Studie zeigt steigenden Wasserstress
Globale Wasserkrise: Neue Studie zeigt steigenden Wasserstress

Steigende Wasserknappheit und zunehmende Extremereignisse stellen die globale Wasserversorgung vor große Herausforderungen. Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Klimawandel die Verfügbarkeit und Qualität von Wasserressourcen erheblich beeinflusst – mit regional stark unterschiedlichen Auswirkungen. Experten fordern nachhaltige Strategien und bessere Daten, um die Versorgung langfristig zu sichern.

mehr lesen

Passende Firmen zum Thema:

Sie möchten die gwf Wasser + Abwasser testen

Bestellen Sie Ihr kostenloses Probeheft

Überzeugen Sie sich selbst: Gerne senden wir Ihnen die gwf Wasser + Abwasser kostenlos und unverbindlich zur Probe!

Finance Illustration 03